Investmentweek

Doppelschlag für deutsche Industrie: US-Zölle und China‑Schwäche im Einklang

11. Juni 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Doppelschlag für deutsche Industrie: US-Zölle und China‑Schwäche im Einklang
Foto: InvestmentWeek
US-Zölle bremsen Exporte, Chinas Binnenmarkt kracht – deutsche Konzerne zwischen wachsender Exportdröhnung und importgetriebener Konkurrenz.

China wird zur Doppel‑Falle

Die neuesten Zahlen belegen das Dilemma: Im Mai brachen Chinas Importe um 3,4 % ein – nach nur –0,2 % im April. Für Deutschland, das jährlich rund ein Fünftel seiner Industrieprodukte nach China exportiert, ist das ein Warnsignal.

Noch dringlicher: Chinas Exporte in die USA kollabierten um rund 35 % – der stärkste Rückgang seit der Corona‑Krise. Die ohnehin angespannte US‑Zolllage treibt chinesische Produkten Richtung Europa – mit Auswirkungen auf den heimischen Markt.

Gefährlicher Preisdruck

Deutsche Konzerne spüren das schon. Chinesische Überkapazitäten in der Basischemie veranlassen Exporteure, ihre Produkte preislich aggressiv in Europa zu platzieren.

Analysten fürchten, dass BASF, Covestro & Co. bald intensiver unter Billigdruck leiden könnten. Zwar melden sie noch keinen unmittelbaren Rückgang der Preise – doch die Dynamik könnte sich rasch ändern.

Form und Richtung der Offensive verändert sich

Parallel dazu lastet ein Zollpaket auf deutschen Exportunternehmen: US‑Zölle auf Stahl‑ und Aluminiumteile sind teilweise auf 50 % angestiegen.

Zwar betrifft das nur einen kleinen Teil der Stahlexporte , doch mittelständische Zulieferer mit US‑Geschäft stehen schon unter enormem Kostendruck. Die deutsche Außenhandelsbilanz mag noch solide aussehen – der Trend ist aber alarmierend.

Chinas Binnenkonjunktur – Motor schwächelt

Doch nicht nur die Handelsseite gibt Anlass zur Sorge. Für die Industrie entscheidend ist ein „deutlich unter 4 %“-Wachstum Chinas, warnte Covestro-Chef Markus Steilemann.

Vorherige Regierungsziele lagen bei fünf Prozent, doch die Realität bleibt deutlich darunter. Wer in China investiert, trifft mittlerweile auf einen Markt mit fallender, nicht steigender Nachfrage – Warnsignal für Investitionen und langfristige Planungen deutscher Konzerne.

Krise in der Chemie – Deutschland im Abwarten

Die Chemiebranche reagiert mit Nervosität. Der VCI meldete einen Absatzrückgang der Chemieexporte nach Asien um 1,5 % im Jahresvergleich von Januar bis Februar. Gleichzeitig rechnen Branchenvertreter damit, dass sich die Erholung erst 2026 abspielt.

Deutschlands Chemiekonzerne – weltweit drittgrößter Exporteur mit etwa 142 Mrd. € Exportvolumen – stehen ohne Kurzfrist-Optimismus da.

Mehrfach angespannt: Strukturbrüche in Asien und Amerika

Für deutsche Unternehmen ergibt sich aktuell ein doppeltes Dilemma:

  • Überschwemmung durch billige chinesische Produkte: Exportausfall durch US-Zölle wird durch aggressive Platzierung in Europa kompensiert.
  • Konjunkturschwäche in China: Wer auf Wachstumspotenziale im Reich der Mitte setzte – wie BASF mit Kapitalanlagen in Zhanjiang – erlebt Ernüchterung.
  • Zollbelastung in den USA: Exporte mit Stahl‑ oder Aluminiumanteilen verlieren an Attraktivität – insbesondere für mittelständische Zulieferer.

Strategische Antworten verlangt

Wie umgehen mit diesem komplexen Risiko? Experten empfehlen:

  1. Diversifizierung weg von China und USA – etwa mit Fokus auf Südostasien oder Lateinamerika.
  2. Technologische Wertschöpfung erhöhen, um nicht allein über Preis zu konkurrieren – Stichwort: Spezialchemie, Digitalisierung, grüne Technologien.
  3. Handelsdiplomatie aktivieren: Mit europäischen Schutzmechanismen – etwa gegen Stahl‑Dumping – und stärkeren Handelsverhandlungen.

Für die Branche geht es um mehr als Umsatzzahlen

Der aktuelle Konjunkturcrash in China, kombiniert mit US-Zolldruck, trifft deutsche Industrie schwer. Mehr als ein kurzfristiges Rückzugsmanöver ist gefragt: Es geht um strategische Neuorientierung.

Wer sich weiterhin auf China als Wachstumsmotor verlässt, handelt fahrlässig. Und wer auf den US-Markt mit Stahl zielt, muss mit einem Preisschild rechen.

Für Konzerne wie BASF, Covestro und Thyssen-Krupp ist diese „Doppelkrise“ eine harte Weckruf. Die Lektion lautet: Nur durch kluge Standortpolitik, robuste Lieferketten und technologische Fokussierung lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Wer jetzt nur warten will, zahlt später den Preis – womöglich über das Tempo der Erholung hinaus.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 11.06.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die Preise von Dogecoin (DOGE) sind in der vergangenen Woche um über 17% gestiegen, im Einklang mit einer positiven Altcoin-Performance, die die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung auf $4 Billionen erhöht hat. Der prominente Altcoin steht nun vor einem wichtigen Widerstand bei der $0,25-Preisgrenze, deren Ergebnis erhebliche Auswirkungen auf das aktuelle positive Momentum hat. Der […] (00)
vor 3 Stunden
Parlamentssitzung Ukraine
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die zuletzt stockenden Verhandlungen mit Russland über eine Waffenruhe wieder in Gang bringen. Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats, Rustem Umjerow, habe Moskau ein Treffen in der nächsten Woche vorgeschlagen, teilte Selenskyj in einer in Kiew verbreiteten Videobotschaft mit. Die Ukraine sei zu einem Treffen […] (00)
vor 26 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (01)
vor 18 Stunden
Coldplay Auftritt in Pasadena
Foxborough (dpa) - Nach dem Kiss-Cam-Debakel bei einem Coldplay-Konzert ist der betroffene Chef einer Software-Firma seinen Job los. Andy Byron habe seinen Rücktritt angeboten und dieser sei vom Verwaltungsrat angenommen worden, teilte das Unternehmen Astronomer mit. Der verheiratete Top-Manager wurde bei dem Coldplay-Auftritt in der Nähe von Boston von der Saal-Kamera in einer Umarmung mit einer […] (01)
vor 8 Stunden
Grounded 2 erscheint am 29. Juli 2025 – Early Access, Game Pass und exklusive Inhalte im Überblick
Mit Grounded 2 kehrt eines der beliebtesten Survival-Spiele in einer erweiterten Form zurück. Die Fortsetzung erscheint am 29. Juli 2025 im Rahmen des Xbox Game Preview-Programms und gleichzeitig im Early Access auf Steam. Entwickelt von Obsidian Entertainment in Zusammenarbeit mit Eidos-Montréal, bietet das Spiel eine deutlich größere Welt, neue Mechaniken und ein überarbeitetes […] (00)
vor 9 Stunden
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 16 Stunden
Tour de France - 14. Etappe
Luchon-Superbagnéres (dpa) - Florian Lipowitz fühlt sich bei der Tour de France «schon ein bisschen wie im Märchen.» Platz drei nach 14 Etappen und als Zugabe noch das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Nach den überragenden Leistungen in den Pyrenäen darf der 24-Jährige bei seiner ersten Frankreich-Rundfahrt bereits vom Podium in Paris träumen. Lipowitz wäre seit 2006 der erste deutsche […] (00)
vor 24 Minuten
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 19 Stunden
 
Milka oder Mondelez? Wie aus einer Kultmarke ein Keks-Spender wurde
Schrumpfen, strecken, zuckern 100 Gramm? Nicht mehr. Mondelez hat die Standardtafel Milka […] (00)
Audi A8: Vom Flaggschiff zum Flaschenhals
Kollaps im Konzern: Wie der A8 zur Reizfigur wurde Audi steht vor einem der größten Dilemmata […] (01)
7,19 Dollar Gewinn pro Aktie – doch Netflix fällt an der Börse
Starke Zahlen, schwache Reaktion Netflix verdient mehr, wächst schneller und hebt die […] (00)
Rausflug nach Kabul – Deutschland schiebt wieder ab
Leipzig, 8: 35 Uhr Der Airbus hebt ab – keine Durchsage, kein Blitzlichtgewitter. An Bord: 81 […] (00)
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein […] (00)
Cricut-Deals zum Schulstart: Jetzt bis zu 60 € sparen & kreative DIY-Projekte entdecken
Wenn die Aufregung zum ersten Schultag steigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: die […] (00)
Indische Luftfahrtbehörde rügt Spekulationen um Air-India-Absturz
Nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 787-8 der Air India im Juni warnt die indische […] (00)
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Ann-Katrin Berger: Verzichtete dieses Mal auf riskante Aktionen. Bei hohen Bällen sehr […] (00)
 
 
Suchbegriff