Done Deal: Europäische Union beschließt AI Act
Webinar: Allen & Overy und statworx bewerten den Beschluss und seine Bedeutung für Unternehmen

AI Act Webinar von statworx und Allen & Overy

Frankfurt am Main, 14.12.2023 (PresseBox) - Die EU verabschiedet nach mehrjähriger Beratung den AI Act, der klare Regeln für Künstliche Intelligenz festlegt. Nach einem 38-Stunden-Marathon wurde der Trilog erfolgreich abgeschlossen. Die EU setzt mit dem ersten umfassenden Regelwerk für Künstliche Intelligenz einen Meilenstein. Das Ergebnis der Verhandlung zeigt klar: Sicherheit und Datenschutz haben eine entscheidende Rolle in den Verhandlungen gespielt.

Transparente Spielregeln für Künstliche Intelligenz

Mit dem AI Act verändern sich die Spielregeln für alle, die Künstliche Intelligenz entwickeln und anwenden wollen. Einige KI-Anwendungen wie beispielsweise Social Scoring sind nun offiziell verboten. Alle anderen KI-Lösungen werden einer von vier Risikoklassen zugeordnet. Diese gibt an, welche Anforderungen eine KI-Lösung erfüllen muss. Dabei gilt: Je höher das Risiko einer KI-Lösung, desto höher die regulatorischen Anforderungen an sie. Einige dieser Anforderungen gelten zudem über den gesamten Lebenszyklus, sodass jede KI-Lösung auch auch nach ihrer Implementierung kontinuierlich überprüft werden muss.

Strafzahlungen und Risikobewertung

Angesichts der im Trilog erhöhten Strafzahlungen von bis zu sieben Prozent des globalen Jahresumsatzes sollten Unternehmen unverzüglich ihre KI-Lösungen prüfen und für eine eventuelle Anpassung vorbereiten. Der AI Act Quick Check von statworx führt eine schnelle und effiziente Einschätzung zur Risikobewertung durch und zeigt auf, welche Maßnahmen voraussichtlich ergriffen werden müssen, um das Gesetz einzuhalten. Auf dieser Basis können Unternehmen schon jetzt Aufwände und nötige Ressourcen abschätzen und einplanen.

Kostenloses Webinar: AI Act im Fokus

Mit seiner globalen Vorreiterrolle soll das Gesetz auch als Sprungbrett und Innovationstreiber für EU-Startups im globalen Wettbewerb um vertrauenswürdige KI dienen. Wie dieser Balanceakt gelingen kann und worauf es dabei ankommt, erfahren alle Interessierten am 20.12.2023 von 15 bis 15:45 Uhr. Sebastian Heinz, CEO von statworx und AI Hub Frankfurt, spricht mit Catharina Glugla, Datenschutz-Expertin bei Allen & Overy, einer weltweit führenden Anwaltskanzlei, in einem kostenlosen Webinar über die wichtigsten Eckpunkte des AI Act.

Expertin im Fokus: Catharina Glugla, Head of Data Protection & Tech Projects bei Allen & Overy LLP

Die Themen des Webinars:

  • Regelung der KI-Nutzung in der EU: Wie regelt der AI Act die Nutzung Künstlicher Intelligenz in der EU?
  • Auswirkungen auf Datenschutz und Technologieprojekte: Was müssen Unternehmen und Entwickler:innen bei Entwicklung und Einsatz von KI künftig beachten und was kann man jetzt schon tun?
  • Einschätzung führender Rechtsexpert:innen: Wie schätzen führende Rechtsexpert:innen die Bedeutung des AI Act ein?
Alle Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, ihre Fragen im Termin an Catharina Glugla zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Im Anschluss erhalten alle registrierten Teilnehmer:innen zudem eine Aufzeichnung des Webinars.

Software
[pressebox.de] · 14.12.2023 · 14:51 Uhr
[0 Kommentare]
 
Union siegt - Ampel stürzt ab - AfD feiert
Berlin (dpa) - Ein schwarzer Abend für die Ampel: SPD, Grüne und FDP haben bei der Europawahl […] (00)
KI-Datennutzung bei Instagram und Facebook widersprechen
Berlin (dpa/tmn) - Ab 26. Juni will Meta, der Betreiber von Facebook und Instagram, auf diesen […] (00)
Später Mittwoch gehört Muskeln und Handwerkern
Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, eröffnet Das Erste die Primetime mit dem Sommerkino-Film Monsieur Claude […] (02)
Jason Kelce: Travis ist am Boden geblieben
(BANG) - Der Bruder von Travis Kelce glaubt nicht, dass es für den Fußballer und seine Freundin […] (00)
COPA CITY – Fußball Tycoon angekündigt
Triple Espresso kündigt mit Stolz sein erstes Sportvideospiel ʽCopa Cityʼ an. Das Tycoon- […] (00)
Hindernisläuferin Gesa Krause nach Babypause Europameisterin
Rom (dpa) - Gesa Felicitas Krause hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften nachträglich […] (08)
 
 
Suchbegriff