Diplomatisches Tauziehen: Netanjahu kontert amerikanische Kritik

In einem aktuellen Interview mit CNN hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit Nachdruck auf die Kritik von Chuck Schumer, dem Mehrheitsführer im US-Senat, reagiert. Netanjahu, der durch Schumers

Äußerungen offenbar unbeeindruckt blieb, bezeichnete die Aufforderung des amerikanischen Politikers, die israelische Führung zu ersetzen, als "völlig unangebracht". Er verteidigte seine Regierung und bestand darauf, dass die israelische Öffentlichkeit die entscheidende Stimme bei der Wahl ihrer Führung habe und dass eine bedeutende Mehrheit die aktuellen politischen Entscheidungen stütze.

Schumers Forderung kam nach einer deutlichen Kritik an Netanjahu, in der er behauptete, Israels Ministerpräsident habe sein persönliches politisches Überleben über das Wohl des Staates gestellt. Der Führer der Demokraten im Kongress und selbst jüdischer Herkunft erklärte, Neuwahlen könnten den benötigten frischen und öffentlichen Dialog über Israels Zukunft fördern und das verlorene Vertrauen vieler Israelis in die Richtung der Regierung wiederherstellen.

Nancy Pelosi, die ehemalige Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, lobte Schumers kritische Haltung als mutigen und liebevollen Akt gegenüber Israel.

Auf die Frage nach möglichen vorgezogenen Wahlen als Reaktion auf die Forderung des US-Politikers antwortete Netanjahu vage: "Das werden wir sehen, wenn wir den Krieg gewonnen haben." Er fügte hinzu, dass die israelische Bevölkerung weitgehend gegen vorgezogene Neuwahlen während des anhaltenden Kriegszustandes sei, da dies das Land in eine schwierige Lage bringen und im schlimmsten Fall zu einer Niederlage Israels führen könne – ein Szenario, das auch negative Auswirkungen auf die Vereinigten Staaten hätte.

Netanjahu schloss seine Kommentare mit einer scharfen Kritik an der Einmischung von Verbündeten in nationale Angelegenheiten ab, indem er betonte, dass es nicht üblich sei, sich in derartige innerstaatliche Belange einzumischen. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 17.03.2024 · 21:27 Uhr
[1 Kommentar]
 
Resumee des Gipfeltreffen: Macron vs. Scholz zwischen Anspruch und Wirklichkeit?
Trotz der Dringlichkeit europäischer Einigkeit demonstrieren Macron und Scholz ein Muster […] (00)
Sinner und Alcaraz machen Achtelfinal-Einzug perfekt
Paris (dpa) - Die Turnier-Mitfavoriten Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben bei den French […] (01)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
Können Fleischersatzprodukte den Markt erobern?
Lidl initiiert eine Preisoffensive, um Fleischersatzprodukte so günstig wie herkömmliches […] (01)
«Walking Dead»: AMC blickt hinter die Kulissen
AMC Networks veröffentlichte einen Blick hinter die Kulissen der Produktion der zweiten Staffel von The […] (00)
Take That: Reise durch die Erinnerungen
(BANG) - Take That nahm die Fans am Donnerstagabend (30. Mai) in Milton Keynes mit auf eine […] (00)
 
 
Suchbegriff