Die Zukunft ist bargeldlos
Wie RFID Chips im Zahlungsverkehr eingesetzt werden - und wie Sie Ihre Identität vor Diebstahl schützen

Heilbronn, 20.10.2017 (PresseBox) - Sie stehen an der Kasse im Supermarkt und zücken Ihre EC-Karte. Wie oft haben Sie diese schon zum Bezahlen genutzt? Längst gehört der bargeldlose Einkauf zum Alltag – die Zahl der getätigten Transaktionen wird auch in Zukunft weiter steigen. Seit einiger Zeit ist an den Bezahlterminals auch die Funktion “berührungsloses Bezahlen” möglich. Dahinter steckt eine Technologie, die eigentlich schon ziemlich alt ist – nun aber ein neues Einsatzfeld findet.

RFID Technologie – was ist das?

Im industriellen Umfeld wird RFID (radio-frequency identification) Technologie bereits seit langem genutzt. Denken Sie beispielsweise an die intelligente Fabrik, die Smart Factory, in der Industrie 4.0: Produkte, die sich eigenständig ihren Herstellungsweg bestimmen und Daten mit den Geräten austauschen. Oder aber, weniger futuristisch, einfache Zutrittskontrolle geschützter Bereiche. Das alles ist mit RFID Technologie möglich.

Wie funktioniert RFID?

Die zugrundeliegende Technologie ist dabei ziemlich einfach: Sie basiert auf einem Sender-Empfängermodell. Der Sender ist dabei ein RFID Chip, auf dem Informationen gespeichert sind. Diese werden mittels Radiowellen an den Empfänger übermittelt. Modernere Chips können zudem vom Empfänger neu beschrieben werden.

Was ist neu an RFID?

Das wirklich neue an der RFID Technologie ist der Einsatz im Konsumentenmarkt. Ein Beispiel: Festivals, auf denen bereits bargeldloses Zahlen mittels Chip angeboten wird. Die Besucher erhalten dafür ein Bändchen mit einem Chip. Alles, was sie im Vorfeld machen müssen, ist sich einen Account erstellen und Guthaben auf den Chip laden. Schon können sie Essen und Getränke einfach und ohne Bargeld auf dem Gelände kaufen.

Berührungslose Bezahlung.
Auch im Einzelhandel wird RFID Technologie in Zukunft immer wichtiger werden, Ein Chip, in die Kredit- oder EC-Karte integriert, ermöglicht berührungsloses bezahlen. Das klingt einfach, birgt aber Sicherheitsrisiken in sich. Denn Untergrundorganisationen haben längst erkannt, wie einfach der Datendiebstahl dadurch gemacht wird: Datendiebe sind auf den Straßen unterwegs, um die mittels Radiowellen übertragenen Daten einfach zu stehlen – während Sie die Karten in Ihren Taschen tragen.

Doch Sie können Ihre Daten einfach schützen: Stecken Sie Ihre Karten, die mit einem RFID Chip versehen sind, in eine Aluminiumhülle. Die Folie schirmt den Chip ab und verhindert so den Diebstahl Ihrer Daten.

ARP Eigenmarke schützt Ihre Daten.

Unser Team von der ARP Eigenmarke hat Trends wie dies für Sie im Blick. Wir bieten Ihnen Schutzhüllen für Ihren Pass oder Ihre Kreditkarte, die den Chip abschirmen. Sicher und zuverlässig sind Ihre Daten somit geschützt und kommen nicht in die falschen Hände.

Werfen Sie einen Blick in unseren Eigenmarken-Shop und entdecken Sie weitere Produkte!
E-Commerce
[pressebox.de] · 20.10.2017 · 12:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
«Grün vor blau»: Grüne wollen AfD bei Europawahl schlagen
Potsdam (dpa) - Bei der Europawahl am 9. Juni wollen die Grünen die AfD in die Schranken […] (04)
Netflix macht «Serpientes y Escaleras»
Nach «The House of Flowers» und «Someone Has to Die» werden der Regisseur Manolo Caro und die […] (00)
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Neu-Delhi (dpa) - Harikrishnan Vasanthakumar ist seit vier Jahren tot. In einem Video aber lobt […] (00)
Finanz-Elite liebt Öko-Westen! Heuchelei?
Die Wall Street ist bekannt für schnelle Autos und schnelles Geld, nicht für ökologische […] (00)
Jenna Dewan: Sie fühlt sich kurz vorm Platzen
(BANG) - Jenna Dewan ist „kurz vorm Platzen“ und hat alle Symptome einer Schwangerschaft im […] (00)
Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal
Nürnberg/Herzogenaurach (dpa) - Einmal noch legte Julian Nagelsmann seine Gedanken zum Fußball […] (01)
 
 
Suchbegriff