Die großen Städte der Welt mit dem Fahrrad erkunden – vom Wohnzimmer aus

Paris, Amsterdam, San Francisco, London, Tokio – das sind Städte, die man einfach mal gesehen haben muss! Cyclodeo gibt euch jetzt die Möglichkeit, diese und andere interessante Orte auf selbst gewählten Strecken mit dem Fahrrad zu erkunden. Dafür braucht ihr nicht einmal euer Wohnzimmer zu verlassen.

travel-694675_1920

Mit dem Fahrrad durch Amsterdam auf selbst gewählter Strecke – mit dem Startup Cyclodeo

Mit einem Klick über die Golden Gate Bridge radeln

Auf der niederländischen Online-Plattform Cyclodeo wählst du dir einfach die Stadt aus, die du immer schon einmal besuchen wolltest, und legst auf der Karte eine Strecke für eine schöne Fahrradtour fest. Das Portal blendet dann ein passendes Video für dich ein, das genau diese Fahrstrecke durch die passende Stadt zeigt. Alle Filme sind per Crowdsourcing zustande gekommen, zeigen also angelehnt an Google Streetview ganz reale Fahrradfahrten. Ihr könnt einen Blick auf sämtliche Sehenswürdigkeiten werfen, die euren Weg säumen, aber auch auf den Dönerladen um die Ecke, knipsende Touristen und parkplatzsuchende Einheimische. Mit einem Klick auf einen ganz speziellen Ort gelangt ihr direkt dorthin, zum Beispiel mitten auf die Golden Gate Bridge in San Francisco oder irgendwo in die Innenstadt Tokios. Eigentlich eine ganz simple Sache, aber doch recht spannend – mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft.

cyclodeo-golden-gate.JPG.650x0_q70_crop-smart

Radeln auf der Golden Gate Bridge / Foto: Screenshot Cyclodeo

Unsere Idee: Mit Heimtrainer und VR verknüpfen

Aktuell stehen bereits mehr als 1.000 gefahrene Kilometer online, Cyclodeo nimmt gern weitere Stadtvorschläge über das Kontaktformular »Unlock your City« entgegen. Doch nicht nur eine geographische Erweiterung könnte das Portal in der User-Gunst nach vorn katapultieren, wir haben auch noch ein paar spannende technische Ergänzungsideen: Wie wäre es zum Beispiel, die Tour mit dem Heimtrainer verknüpfbar zu machen, das würde deutlich die Presence im Video erhöhen? Dazu eventuell noch der Einsatz einer VR-Brille und natürlich passende VR-taugliche Filme, und schon wäre die realitätsnahe Erkundungstour perfekt: Sightseeing von zu Hause aus – inklusive Trainingseffekt! Wer weiß, was die Planer von Cyclodeo zu diesen Ideen sagen …

Quelle: www.cyclodeo.com

Internet / Städte / Virtual Racing
[trendsderzukunft.de] · 15.05.2016 · 16:02 Uhr
[0 Kommentare]
 
Unionsfraktionsspitze für U-Ausschuss zu Atom-Laufzeit
Berlin (dpa) - Die Spitze der Unionsfraktion im Bundestag will die Entscheidungsfindung der […] (01)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
2 Millionen pro Stunde? Trumps Schuldspruch-Effekt
Trumps Wahlkampfkasse erlebt einen sprunghaften Anstieg, sammelt über 53 Millionen Dollar in nur […] (00)
Sat.1-Kochshows und Landarztpraxis kommen nicht in Fahrt
Auf das Sat.1-Frühstücksfernsehen kann sich Sat.1 eigentlich verlassen. Die tägliche Morgensendung ist […] (00)
Nina Dobrev: Sie erholt sich vom Radunfall
(BANG) - Nina Dobrev ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie nach einem Motorradunfall ins […] (00)
Lucid Motors fordert Tesla heraus!
Lucid Air übertrifft Tesla Model S mit einer kombinierten Effizienzbewertung von 137 MPGe, was […] (00)
 
 
Suchbegriff