Die Energiewende ist dachgemacht“
Dachdeckerhandwerk BW packt die Zukunft an beim 68. Landesverbandstag in Konstanz

Konstanz/Karlsruhe, 14.05.2023 (lifePR) - Bei ihrem Landesverbandstag am 12. und 13. Mai 2023 am Bodensee konnten Baden-Württembergs Dachdecker nicht nur den Ausblick vom Bodenseeforum auf das Schwäbische Meer genießen. Auch der Ausblick in die Zukunft ihres Gewerks ließ die rund 200 Teilnehmer der öffentlichen Tagung am Samstag nach den Grußworten von OB Burchardt (Konstanz), dem Präsidenten der Handwerkskammer Konstanz, Werner Rottler, sowie André Büschkes, Vizepräsident des ZVDH Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (Köln) entspannt durchatmen:

„Die Energiewende findet ohne unser Handwerk nicht statt“, so das selbstbewusste Fazit des Landesinnungsmeisters Karl-Heinz Krawczyk. Und damit ist nicht nur der Auftragsschwerpunkt der energetischen Gebäudeoptimierung – zunehmend auch durch Dach- und Fassadenbegrünungen - gemeint. Gerade die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung durch die Stromproduktion an Dach und Wand mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wird zu einer der wichtigsten Zukunftsperspektiven der Dachdecker.

„Macht Euch unabhängig“, forderte Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin als Gastredner die Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen auf.

In seinem Vortrag „Solarenergie – Unser Stoppschild für die Energie- und Klimakrise“ betonte er, dass die Photovoltaik der Hoffnungsträger unter den erneuerbaren Energien sei. „Sie verfügt über das größte Potenzial zur Stromerzeugung, erfreut sich einer hohen Akzeptanz und ist inzwischen auch die preiswerteste Art der Stromerzeugung“.

Über „hohe Akzeptanz“ konnte sich bereits am Vortag der Ulmer Unternehmer Christoph Schendel freuen, der mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt als stellvertretender Landesinnungsmeister von der Mitgliederversammlung von den 120 Teilnehmern bestätigt wurde. Im Anschluss fand ein Fachkongress zu aktuellen Themen aus der Branche statt. Und am nächsten Tag gab es eine echte Überraschung für den „alten neuen“ stellvertretenden Landesinnungsmeister: Christoph Schendel wurde für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Obermeister der Dachdecker-Innung Ulm mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Dachdeckerhandwerks ausgezeichnet.

Konstanz von seinen schönsten Seiten lernte die „Baden-Württembergische Dachdecker-Familie“ am Festabend der gastgebenden Innung Konstanz im Konzil Konstanz am Freitagabend kennen.

Das Dachdeckerhandwerk BW zählt insgesamt 328 Dachdecker-Fachbetriebe, die in den zehn regionalen Innungen organisiert sind. Die Betriebe beschäftigen rund 4.900 Mitarbeiter und bilden derzeit 387 Auszubildende aus (Stand 01.01.2023). Das Dachdeckerhandwerk BW erwirtschaftete 2022 insgesamt einen Umsatz von 540 Mio. Euro. Das Tätigkeitsfeld des Dachdeckerhandwerks umfasst die gesamte Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Aktuell gehört die energetische Optimierung des Gebäudebestands einschließlich der Energiegewinnung mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und die Dachbegrünung – auch in Kombination mit PV-Anlagen) zu den Hauptaufgabengebieten.

Bauen & Wohnen
[lifepr.de] · 14.05.2023 · 12:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
NRW-Gesundheitsminister will Cannabis wieder verbieten
Düsseldorf - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) rechnet damit, dass bei einer […] (06)
Aufatmen nach Schreck um Oberdorf bei DFB-Frauen
Gdynia (dpa) - Der erste Schreck war groß bei Lena Oberdorf und den DFB-Frauen von Horst […] (01)
Sky verhandelt neuen Warner-Deal
Seit Jahren arbeiten die Warner Bros. Discovery-Tochter Warner Bros. und der NBCUniversal-Pay-TV-Sender […] (01)
ASUS Republic of Gamers – ROG Ally X Gaming-Handheld für längere Gaming-Sessions
ASUS Republic of Gamers (ROG) kündigt ein umfangreiches Portfolio an leistungsorientierten […] (00)
Rita Ora ist gerne Stiefmutter
(BANG) - Rita Ora liebt ihre Rolle als Stiefmutter. Die britische Popsängerin ist seit August […] (00)
Champions League-Fiasko - BVB-Aktien im freien Fall
Die Aktien von Borussia Dortmund fallen stark, nachdem der Verein das Champions League-Finale […] (01)
 
 
Suchbegriff