Dialogforum begrüßt Ergebnis der Gesamtlärm-Betrachtung
Endlich lokale Aktionsplanungen möglich

Schönefeld - Brandenburg, 21.05.2024 (lifePR) - Erstmals hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) nach Inbetriebnahme des Flughafens BER die gesamte verkehrsbezogene Lärmsituation im Flughafenumfeld kartiert. Diese umfassen die Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken, Gewerbeflächen und den Flughafen selbst. Nun liegt das Ergebnis vor. Das Dialogforum begrüßt diese Maßnahme. Markus Mücke sagt: „Endlich haben wir eine fachlich untersetze Entscheidungshilfe, die wir in der eigenen kommunalen Planung nutzen können, wenn es beispielsweise darum geht, Flächen zu entwickeln, zu schützen oder auf bestimmte Weise zu nutzen.“

Auf Basis dieser Kartierungen können die betroffenen Kommunen in der Flughafenregion jetzt örtliche Lärmaktionspläne entwickeln, die auf spezifische Lärmprobleme und deren Auswirkungen abzielen. Diese Pläne werden in enger Abstimmung mit zuständigen Stellen erstellt, um eine effektive und rechtzeitige Umsetzung zu gewährleisten und die Öffentlichkeit umfassend einzubeziehen.

Mücke sagt: „Dank der intensiven Arbeit des Dialogforums und speziell der AG Fluglärm konnten wir das wichtige Thema immer wieder in den Fokus rücken. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, hier etwas zu erreichen.“ Nun gilt es, die Lärmaktionspläne zu koordinieren. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Erarbeitung eines Rahmenplans zur Lärmaktionsplanung, der besonders die Lärmauswirkungen des Flughafens BER berücksichtigt.

„Wir sind dem Ministerium für seine Arbeit dankbar“, so Mücke, „denn es hat nicht nur den Ist-Zustand gemessen, sondern weitergedacht und Studien durchgeführt, um die Lärmbelastung, insbesondere den Fluglärm, effektiv zu mindern.“ Diese Untersuchungen umfassen die Nutzung verschiedener Flugrouten und Betriebszeiten zur Reduzierung nächtlicher Lärmstörungen. Die Ergebnisse dieser Studien fließen in die aktuelle und zukünftige Lärmaktionsplanung ein.

Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 21.05.2024 · 09:49 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bergnot: Bergsteiger im Schneetreiben an Zugspitze gerettet
Garmisch-Partenkirchen/Oberstdorf (dpa) - Mehrere Gruppen von Bergsteigern sind an der […] (06)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
Neues M2 iPad Air hat nur eine GPU mit neun statt zehn Kernen
Apple veröffentlichte unbemerkt ein Update der technischen Daten des neuen M2 iPad Air. Laut […] (00)
«Bobby's Triple Threat» kehrt zurück
Food Network startet mit brandneuen Staffeln der beliebten Primetime-Serien Bobby's Triple Threat und BBQ […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
DAK-Chef Storm prangert Ungleichbehandlung an!
Die Bundeszuschüsse decken nur ein Drittel der tatsächlichen Kosten für Bürgergeldempfänger in […] (00)
 
 
Suchbegriff