Deutscher KI-Pionier DeepL mit zwei Milliarden bewertet

Künstliche Intelligenz
Das deutsche Start-up DeepL hat sich bislang gegen große Konkurrenz aus den USA behaupten können. Nun soll frisches Geld das Wachstum des wertvollsten KI-Start-ups in Deutschland absichern.
Foto: Christoph Dernbach/dpa
Mit dem frischen Geld aus der Finanzierungsrunde wird das Kölner Start-up mit zwei Milliarden US-Dollar bewertet.

Köln (dpa) - Der deutsche Übersetzungs-Spezialist DeepL erhält von internationalen Investoren 300 Millionen US-Dollar (276,8 Mio. Euro), um das weitere Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Das teilte das Unternehmen mit.

DeepL ist einer der weltweit führenden Anbieter von KI-Sprachtechnologie und musste sich in der Vergangenheit mit seiner Übersetzungs-App vor allem gegen Google Translate behaupten. Aktuell gilt das weltweit führende KI-Start-up OpenAI mit ChatGPT als Hauptwettbewerber. DeepL bietet neben einem kostenlosen Angebot für kurze Textübersetzungen auch eine kostenpflichtige Übersetzungslösung für Unternehmen und Organisationen an, die viel übersetzen müssen und dabei ihre Daten schützen wollen.

«Rapides Wachstum in über 60 Märkten»

Mit dem frischen Geld aus der Finanzierungsrunde wird das Kölner Start-up mit zwei Milliarden US-Dollar (1,85 Mrd. Euro) bewertet. Angeführt wird die Runde von Index Ventures. Außerdem beteiligen sich unter anderem ICONIQ Growth und Teachers’ Venture Growth sowie die bestehenden Investoren IVP, Atomico und WiL an der Finanzierungsrunde.

Aufgrund der hohen Nachfrage durch Unternehmenskunden verzeichne DeepL ein «rapides Wachstum in über 60 Märkten» und decke 32 Sprachen ab. Inzwischen nutzten über 100.000 Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen die Software aus Köln, darunter die Deutsche Bahn.

Das wertvollste KI-Start-up Deutschlands hatte sein Produktportfolio zuletzt um einen Schreibassistenten mit Künstlicher Intelligenz erweitert. Das neue Produkt DeepL Write Pro sei das erste Produkt der Firma, das auf einem eigenen großen KI-Sprachmodell (Large Language Model oder LLM) basiere. LLM sind maschinelle Lernmodelle, die darauf trainiert sind, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Bekannte LLM sind GPT von OpenAI, Gemini von Google oder Llama vom Facebook-Konzern Meta.

Wirtschaft / Internet / Informationstechnologie / Computer / Software / KI / Künstliche Intelligenz / DeepL / Deutschland
22.05.2024 · 17:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Wiesbaden
Brüssel (dpa) - Das Hauptquartier für den geplanten Nato-Einsatz zur Koordinierung von […] (00)
Historische Rentenanpassung: Bundesrat bestätigt spürbare Steigerung!
Während die Renten in Deutschland zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigen, bleibt die Frage offen, wie […] (00)
Tom Brady: Sport ist sein Leben
(BANG) - Tom Brady hat immer noch die Energie eines Teenagers. Der ehemalige Football-Spieler […] (00)
Starke Krimi-Wiederholungen im ZDF
Das ZDF setzt auch im Sommer auf seine Krimi-Serien. Los ging es am Donnerstag um 18.00 Uhr mit der Serie […] (00)
Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag
Berlin (dpa) - Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland ist absolviert, jetzt kommt die […] (11)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
 
 
Suchbegriff