Deutsche Medizintechnik floriert im Export, lokale Märkte kämpfen mit Klinikmisere

Ein florierendes Exportgeschäft hat der deutschen Medizintechnik-Industrie im letzten Jahr zu einem kräftigen Umsatzwachstum verholfen. Wie der Industrieverband Spectaris bekanntgab, kletterten die Einnahmen um 5,1 Prozent auf den neuen Höchststand von 40,4 Milliarden Euro. Besonders die Exporte in EU-Nachbarländer zeigten mit einem Zuwachs von zehn Prozent Vitalität und belegen, dass mehr als zwei Drittel der Umsätze inzwischen außerhalb der deutschen Grenzen generiert werden.

Währenddessen steht das Inlandsgeschäft im Schatten des Erfolgs mit nur mäßigem Wachstum, beeinträchtigt von finanziell angeschlagenen heimischen Kliniken. Nach Aussage des Verbandsvorstands Martin Leonhard sei jedoch zu erwarten, dass der globale Markt auch in den nächsten Jahren wesentlicher Umsatzträger bleibt. Laut Prognosen von Frost & Sullivan wird der Weltmarkt für Medizintechnik bis 2027 jährlich um rund fünf Prozent wachsen.

Die Binnenkonjunktur konnte hingegen lediglich eine nominale Steigerung von drei Prozent verzeichnen. Und die Dunkelwolken könnten dunkler werden, warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die für 2024 eine Rekordzahl an Insolvenzen befürchtet. Ein ähnlich düsteres Bild wird für Pflegeeinrichtungen gemalt. Leonhard beklagt zudem die zunehmende bürokratische Last durch die neue europäische Medizinprodukteverordnung, welche hohe Kosten verursacht und wertvolle Ressourcen bindet. Ein weiteres Damoklesschwert stellt die mögliche Einschränkung von Hochleistungswerkstoffen dar, insbesondere PFAS, was zu einem Schwund von Medizinprodukten auf dem Markt führen könnte.

Dennoch bleibt die Branche ein bedeutender Arbeitgeber in Deutschland. Spectaris zufolge halten rund 265.000 Menschen die Stellung in dieser Sparte, mit einem beachtlichen Anteil von kleinen und mittelständischen Betrieben, die jeweils weniger als 250 Mitarbeiter zählen. (eulerpool-AFX)

Pharma
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 07:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsruck
Paris (dpa) - Zehntausende Menschen haben in Frankreich gegen die extreme Rechte demonstriert. […] (03)
Tom Brady: Sport ist sein Leben
(BANG) - Tom Brady hat immer noch die Energie eines Teenagers. Der ehemalige Football-Spieler […] (00)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
Essen wir bald keine Kartoffeln mehr?
Steigende Kosten und knappes Angebot: Ein genauer Blick auf die Frühkartoffelsituation in […] (03)
Chris Hemsworth genoss Bösewicht-Rolle in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘
(BANG) - Chris Hemsworth fand es „befreiend“, in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘ einen Bösewicht zu […] (00)
 
 
Suchbegriff