Deutsche Bob-Junioren ermittelten in Winterberg ihre Titelträger 2010
Königsseer Machata deutscher Doppelmeister

(lifepr) Winterberg, 20.12.2009 - Eisig ging es zu am Wochenende auf der Kappe in Winterberg. Bei Minustemperaturen bis 16,4 Grad hat der Bob- und Schlittenverband für Deutschland seine nationalen Titelträger im Zweierbob der Damen und Herren und im Viererbob ermittelt. Zweimal Manuel Machata (Königssee) im kleinen und im großen Schlitten sowie Stefanie Szcurek (Oberhof) bei den Damen heißen die neuen Deutschen Junioren Meister 2010 bei den vom BSC Winterberg ausgerichteten Titelkämpfen.

Und schnell unterwegs waren sie, die Junioren-Schlitten, im Viererbob-Wettbewerb mit der von Machata in 55.09 Sekunden erzielten Bestzeit gerade einmal eine halbe Sekunde über Bahnrekord auf der von der Bahncrew um Bahnmeister Björn Liese hervorragend präparierten Eispiste.

Auf den ersten drei Plätzen gab es bei den Männern in beiden Rennen ein identisches Pilotenergebnis. Hinter dem vom bayerischen Piloten Manuel Machata gesteuerten Schlitten mit Anschieber Andreas Bredau und den Viereranschiebern Gino Gerhardi und Michail Markarow wurde der Oberhofer Pilot Maximilian Arndt mit seinem Anschieber Alexander Rödiger im Zweier und mit seiner Viererbesatzung Cliff Denner, René Tiefert und Florian Kunze (Renngemeinschaft Oberhof/Winterberg) zweimal Deutscher Vizemeister. Platz drei belegte in beiden Rennen Oliver Harraß (Oberhof) mit seinen Anschiebern Timo Paasche (Zweier) sowie im Vierer mit Maximilian Timme und Robert Schönbom (Renngemeinschaft Oberhof/Potsdam/Winterberg).

Eine gute Leistung bot der Nachwuchspilot des BSC Winterberg Martin Rostig, der im Zweierbobwettbewerb mit seinem Anschieber Roman Stoutjesdijk nach dem ersten Durchgang überraschend auf Platz fünf lag, aufgrund eines Fahrfehlers im zweiten Lauf zwar auf Platz sieben zurückfiel, mit dem René Spies aber trotzdem sehr zufrieden war. "Er hat in seinen Fahrleistungen einen großen Schritt nach vorn gemacht. Athletisch ist er ohnehin einer der stärksten deutschen Piloten, so dass wir von ihm in den nächsten Jahren noch einiges erwarten dürfen", zog der Sportliche Leiter des Nordrhein-Westfälichen Bob- und Schlittensportverbandes ein erstes Resümee. Pech hatte der zweite Winterberger Pilot Ron Oetzel, dem der erste Lauf misslang, im zweiten Durchgang aber mit Platz fünf andeutete, dass mehr drin gewesen wäre als der achte Gesamtrang im Zweierbobwettbewerb. Und auch im Viererwettbewerb, den Ron Oetzel mit Rang 5 abschloss, hätte es durchaus Platz vier werden können, wenn seine Anschieber im zweiten Lauf ohne Stolpern in den Schlitten eingestiegen wären. Der dritte DJM-Teilnehmer des BSC Winterberg, Andreas Neagu, belegte die Plätze neun (Zweierbob mit Alexander Kukpka) und sieben (Viererbob mit Alex Kupka, Niclas Stach und Pierre Jaques).
Sport
[lifepr.de] · 20.12.2009 · 07:03 Uhr
[0 Kommentare]
 
Angriff auf Gaza-Schule: Was das humanitäre Völkerrecht sagt
Genf (dpa) - Der israelische Angriff auf eine als Zufluchtsort genutzte Schule im Gazastreifen […] (00)
Social Media und Nachtleben - Feiern fürs perfekte Bild?
München (dpa) - Den Hörer eines Telefons in der Hand lehnt sie lässig an der pinkfarbenen Wand, […] (00)
Ed Sheeran nahm wegen zu viel Fast Food 25 Kilo zu
(BANG) - Ed Sheeran wurde übergewichtig, nachdem er sich anderthalb Jahre ausschließlich von […] (00)
Wieder ein Milliardenauftrag für Rheinmetall, lohnt sich noch der Einstieg?
Mit einem Auftragsvolumen von 880 Millionen Euro richtet die Bundeswehr ihre […] (00)
Alcaraz nach Sieg gegen Sinner im French-Open-Finale
Paris (dpa) - Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das unterhaltsame Fünf-Satz-Duell der […] (01)
«Lego Star Wars: Wiederaufbau der Galaxis» erscheint im September
Ab Freitag, den 13. September 2024, veröffentlicht Disney+ das vierteilige Animationsspecial Lego Star […] (00)
 
 
Suchbegriff