Deutliche Mehrheit für Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen

04. März 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Baustelle vor Deutschem Bundestag (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Baustelle vor Deutschem Bundestag (Archiv)
Mehr als 80 Prozent der Deutschen fordern den Ausschluss von Unternehmen, die Arbeitnehmer unterbezahlen oder Gewerkschaften zerschlagen, bei öffentlichen Aufträgen. Eine europaweite Umfrage zeigt, dass 74 Prozent der Befragten tarifgebundene Unternehmen bevorzugen und soziale sowie ökologische Kriterien bei Auftragsvergaben Priorität haben sollten.

Brüssel - Mehr als 80 Prozent der Deutschen wollen Unternehmen von öffentlichen Aufträgen ausschließen, die Arbeitnehmer unterbezahlen oder Gewerkschaften zerschlagen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage der europäischen Gewerkschaft UNI Europa, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Demnach sprechen sich 81 Prozent der befragten Deutschen und europaweit 83 Prozent der Befragten für einen Ausschluss aus. Darüber hinaus gaben drei von vier deutschen Bürgern (74 Prozent) an, dass Behörden bei öffentlichen Aufträgen Unternehmen mit Tarifverträgen den Vorzug geben sollten.

"Diese Ergebnisse sind ein dringender Aufruf zum Handeln. Die Europäische Kommission sollte auf die europäischen Wähler hören: Öffentliche Gelder sollten hochwertige Arbeitsplätze unterstützen, nicht Unternehmen, die den fairen Wettbewerb untergraben und Gewerkschaften zerschlagen", sagte Oliver Roethig, Regionalsekretär von UNI Europa, dem RND. "In Europa beobachten wir, dass immer mehr Unternehmen gewerkschaftsfeindliche Taktiken nach amerikanischem Vorbild anwenden", warnte er.

Weiter sagte Roethig: "Fast drei Viertel der europäischen Bürgerinnen und Bürger wollen ein öffentliches Auftragswesen, das die Löhne und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer durch Tarifverträge stärkt. Die bevorstehende Reform des öffentlichen Auftragswesens durch die Europäische Kommission sollte diese Forderung beherzigen."

Der Umfrage zufolge wünschen sich europaweit 65 Prozent der Befragten, dass öffentliche Aufträge auf der Grundlage von Preis, Qualität, ökologischen und sozialen Kriterien vergeben werden. Von diesen Kriterien haben Löhne und Arbeitsbedingungen die höchste Priorität, wobei 46,4 Prozent der Befragten angaben, dass dies einen höheren Preis rechtfertigen würde. Der Anteil der Bürger, die möchten, dass bei öffentlichen Ausschreibungen nicht nur der Preis berücksichtigt wird, ist seit einer ähnlichen Umfrage im Jahr 2011 deutlich von 52 Prozent auf 65 Prozent gestiegen.

Die Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut Opinea durchgeführt. Es wurden Antworten von über 6.080 Befragten aus sechs europäischen Ländern gesammelt: Tschechien, Frankreich, Deutschland, Irland, Polen und Spanien.

Wirtschaft / Deutschland / EU / Arbeitsmarkt
04.03.2025 · 00:00 Uhr
[2 Kommentare]
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach dem beispiellosen Stromausfall in London Heathrow läuft der Betrieb auf Europas größtem Flughafen langsam wieder an. Bereits am Freitagabend rollten einzelne Flugzeuge wieder zu den Startbahnen. Flughafenchef Thomas Woldbye sagte, man rechne damit, am Samstagmorgen «wieder vollständig in Betrieb» zu sein. Reisende sollen wie geplant zum Flughafen fahren, es gebe «keinen Grund», […] (00)
vor 1 Stunde
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 11 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 9 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 6 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 7 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 8 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Toncoin (TON) ist stetig gestiegen, seit er bei $2.36 einen Rückschlag verzeichnete, was einen bullischen Ausblick verstärkt und das zunehmende Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Anders als bei volatilen Preisschwankungen, die bei anderen Vermögenswerten zu beobachten sind, zeigt der kontinuierliche Anstieg von TON eine starke zugrunde liegende Nachfrage und Marktstabilität. Die Kryptowährung […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 9 Stunden
 
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu festgenommen - Proteste
Istanbul (dpa) - Die Proteste in der Türkei gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip […] (00)
Einsatzwagen der Polizei
Melsungen/Kassel (dpa) - Nach dem Fund eines erstochenen 44-jährigen Mannes auf einer Straße in […] (00)
Abstimmung auf Linken-Parteitag (Archiv)
Berlin - Die Linke verzeichnet auch nach der Bundestagswahl viele neue Mitglieder. Seit dem 24. […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump findet den aktuellen Vandalismus gegen Tesla-Autos […] (05)
Oaktree übernimmt Inter Mailand – dramatischer Wertverfall vor Übernahme
Der Wert von Inter Mailand brach um 75 Prozent ein, bevor der US-amerikanische Distressed-Debt- […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Italiens Fußball-Fans haben die deutsche Nationalmannschaft vor dem Nations- […] (06)
BR widmet sich Alexander Herrmann
Der Fernsehkoch stammt aus Wirsberg aus Oberfranken. Jetzt kommt seine Biografie im BR Fernsehen. […] (00)
App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Meta lässt Nutzerinnen und Nutzern seines Kurznachrichtendienstes Threads bei einer […] (00)
 
 
Suchbegriff