Der neue Kundendialog 2.0 - Contactcenter Branche traf sich zum swiss contact day in Bern

Bern (pts/20.09.2010/09:40) - Auch dieses Jahr war der swiss contact day - der Jahresevent der schweizerischen Contact Center Branche - ein wahrer Erfolg.
Unter dem Motto "Der neue Kundendialog" haben fast dreihundert Besucher einen Einblick in die Zukunft gewonnen.

Wir stecken in einer neuen Welt, oder jedenfalls kurz davor. Neue Technologien, neue Kommunikationsformen, neue soziale Verhaltensmuster stellen insbesondere für die Contact Center Branche neue Anforderungen auf. Wie kommunizieren wir mit Kunden, für welche E-Mail bereits als altmodisch gilt? Wie gehen wir mit Kunden um, die viel anspruchsvoller sind und vor einem Kauf sich in einer riesigen Online Community beraten? Wie gehen wir mit den Social Media - Facebook, Twitter, Flickr, Blogs usw. - um? Welche Rolle spielt das Contact Center in dieser neuen Welt? Diese und weitere Fragen sollten am swiss contact day - dem Jahresevent der schweizerischen Contact Center Branche - beantwortet werden.

Der neue Kundendialog 2.0

In der Technologie und spezifisch in der Kommunikationstechnologie tut sich heutzutage einiges. Die Halbwertszeiten von Innovationen sinken exponentiell - während es fast 40 Jahre gedauert hat, bis das Radio eine Verbreitung von 50 Millionen hatte, dauerte es beim Fernseher noch 13 Jahre. Beim iPod etwa 4 Jahre. Bei Facebook nur noch wenige Monate. Und Facebook hat vor kurzem die 500 Millionen Grenze von angemeldeten Usern überschritten. Milliarden von Tweets, Twitter-Meldungen, werden monatlich abgegeben. Die sozialen Netzwerke oder auch das Web 2.0, haben auch zu einem neuen sozialen Verhalten geführt, welches auch das Kommunikations- und Konsumverhalten stark verändert.

Es liegt auf der Hand, dass diese Entwicklung noch lange nicht fertig ist und immer schneller vor sich schreitet. Doch wie geht es weiter und wie geht unsere Branche damit um? Antworten auf diese Fragen gaben die drei Keynote-Speaker am swiss contact day.

Inspirierende Keynotes

Den Auftakt zu den Keynotes des Vormittagsprogramms machte Alexander Wunschel.
Er ist Präsident des Marketing Clubs München und hat zum Thema "Kundendialog 2.0: Das Abenteuer Customer Empowerment" referiert - und aufgezeigt, wie Kommunikation heute aussieht und Firmen erfolgreich damit umgehen können.

Nach der Pause dann ein weiterer Höhepunkt - Nicola J. Millard, die als Customer Experience Futurologist bei der British Telecom (BT) arbeitet. Der englischsprachige Vortrag lautete "The Networked Expert: Enhancing Service in an Age of Advice Seeking". Die Expertin konnte das Publikum mit ihren Gedanken und Innovationen begeistern.

Die letzte Keynote wurde von Tim Cole, Publizist für Internet, Technik und Wissenschaft, gehalten. Mit der These "Unternehmen 2020 - das Internet war erst der Anfang" hat Tim Cole aufgezeigt, wie das Unternehmen sich in Zukunft auf die Kunden einstellen kann. Er hat unter gleichnamigem Titel ein Buch veröffentlicht.

Am Nachmittag fanden weitere spannende Vorträge statt. Wie gewohnt war das Nachmittagsprogramm auf verschiedene Tracks verteilt. Im Zentrum standen dabei verschiedene Kunden- und Best Practice Cases. Alle Vorträge können selbstverständlich Online unter http://www.swisscontactday.ch runtergeladen werden. Auch auf Twitter lief während des Events einiges. Einige fleissige 'Zwitscherer' haben den Event unter #scd10 laufend kommentiert.

Golden Headset Awards

Den Abschluss des Events bildete die Verleihung der Golden Headset Awards. Zum zweiten Mal wurden in diesem Jahr hervorragende Projekte oder Konzepte in den Kategorien Innovation, Customer Focus und Corporal Social Responsibility ausgezeichnet. Dazu wurde wieder eine herausragende Persönlichkeit für ihr Lebenswerk geehrt. Wer die Gewinner waren können Sie im nachfolgenden Artikel unter http://www.pressetext.ch/news/100920008/ausgezeichnet-die-besten-contactcenter-d er-schweiz/ lesen.

Bildmaterial

Alle Fotos zum Event und zur Award Ceremony: http://www.fotodienst.ch/browse.mc?album_id=3259&start=1

Rückblick

2006 wurde der swiss contact day zum ersten Mal durchgeführt, damals auch als Ablösung der regionalen Fachveranstaltungen bzw. als Harmonisierung der Aktivitäten am Standort Schweiz. Namentlich die beiden Fachveranstaltungen "CallNet Forum" und "Francophonie" wurden abgelöst. Der Vorstoss erwies sich bereits im ersten Jahr als wahrer Erfolg. Dieses Jahr fand bereits die fünfte Ausgabe statt, fast dreihundert Teilnehmer waren anwesend.

Zentral am swiss contact day sind jedoch nicht nur die hochstehenden Referate.
Auch die Ausstellermesse sowie die zahlreichen Möglichkeiten zum Networking sind im Fokus. Die gesamte Branche trifft sich - darunter natürlich Call Center Manager, Marketing Manager, Supplier und weitere Persönlichkeiten aus der Branche. Ein Tag also, den niemand verpassen sollte und für den man sich am besten bereits für die kommende Ausgabe, welche am 15. September 2011 stattfindet, anmeldet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage http://www.swisscontactday.ch - dort können Sie auch alle Referate runterladen. Oder besuchen Sie uns auf XING und Facebook.

(Ende)

Aussender: CallNet.ch Ansprechpartner: Raphael Raetzo Tel.: + 41 (041) 372 10 10 E-Mail: raphael.raetzo@callnet.ch

Quelle: http://pressetext.com/news/100920010/ Fotos: http://pressetext.com/show_attach.mc?pte=100920010

© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300.
20.09.2010 · 07:40 Uhr
[0 Kommentare]
 
Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung
Kiel (dpa) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert von […] (01)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
Emily Blunt: Rolle in neuem Steven Spielberg-Film
(BANG) - Emily Blunt soll sich in den ersten Gesprächen befinden, um sich der Besetzung von […] (00)
Struff krank - Keine Titelchance in Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erkrankt muss Vorjahresfinalist Jan-Lennard Struff seine Hoffnungen auf einen […] (01)
Essen wir bald keine Kartoffeln mehr?
Steigende Kosten und knappes Angebot: Ein genauer Blick auf die Frühkartoffelsituation in […] (02)
Fallout 76: Das „Skyline Valley“-Update lässt das nukleare Ödland wachsen
Das Ödland erweitert ab sofort seinen Horizont mit dem Start von Fallout 76: Skyline […] (00)
 
 
Suchbegriff