Debatte um Flüchtlingszahlen: Merz sieht Grenzen der Integration

Im politischen Diskurs um die Aufnahmekapazität für Flüchtlinge in Deutschland hat sich der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz mit einer klaren Positionierung zu Wort gemeldet. Ausgehend von den von ihm als zu hoch empfundenen Zuzugszahlen des Jahres 2023 plädiert Merz für eine maximale Obergrenze von 100.000 Flüchtlingen jährlich. Die aktuelle Zahl von über 300.000 Asylanträgen stellt aus seiner Sicht die integrativen Fähigkeiten des Landes auf eine zu harte Probe.

Mit dieser Meinung stützt sich Merz teils auf die Aussagen des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, der zuvor eine ähnliche Dimensionierung für die Flüchtlingsaufnahme in Deutschland vorschlug. Kretschmer, der ebenfalls zur CDU gehört, postulierte eine Spanne von 50.000 bis maximal 100.000 Aufnahmen als eine schwierige, aber noch handhabbare Herausforderung für die Integrationsmechanismen der Bundesrepublik.

Widerspruch erntet Merz insbesondere vom SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil, der die geforderte Limitierung als populistisches Manöver kritisiert. Klingbeil ruft nach konkreten Lösungsansätzen anstatt nach plakativen Maximalzahlen, die lediglich als Schlagzeilen in den Medien aufscheinen. Die Diskussion über eine feste Obergrenze habe unter den Politikern der Union bereits lange Bestand, dennoch mangele es an praktikablen Vorschlägen, diese Obergrenze in der politischen Realität auch umzusetzen.

Die historische Komponente zeigt, dass das Thema der Flüchtlingsaufnahme bereits seit der Krise in den Jahren 2015 und 2016 auf der politischen Agenda steht. CDU und CSU hatten sich daraufhin 2017 auf ein Aufnahmeziel von bis zu 200.000 Flüchtlingen pro Jahr festgelegt – eine Zahl, die Merz bereits vor seinem Antritt als CDU-Vorsitzender im Jahr 2022 als kritischen Richtwert im Bereich der Aufnahmefähigkeit Deutschlands ansah. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 17.03.2024 · 17:06 Uhr
[0 Kommentare]
 
Grüne Jugend fordert Reichensteuer und Linksruck
Berlin - Angesichts drohender Verluste bei der Europawahl und eines Rechtsrucks in der […] (31)
Leigh-Anne Pinnock leidet unter ihrer Fernbeziehung
(BANG) - Leigh-Anne Pinnocks Fernbeziehung ist „die Hölle“. Die ehemalige Little Mix-Sängerin […] (00)
Mobilmachungs-Fake in Polen: Russische Hacker vermutet
Warschau (dpa) - Nach einer Falschmeldung über eine angebliche Teilmobilmachung in Polen prüft […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 29. Mai 2024
Das Erste zeigte am Mittwochabend in der Primetime zunächst den Psychokrimi Emma nach […] (00)
Regeln gegen Geldwäsche: EU beschließt Bargeldobergrenze
Brüssel (dpa) - In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze. Die Mitgliedsstaaten beschlossen […] (00)
Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
London (dpa) - Von Ehrfurcht war am überschaubaren Dortmunder Flughafen keine Spur. Mats […] (02)
 
 
Suchbegriff