Dax überwindet frühe Verluste und schließt knapp im Plus

Der deutsche Leitindex Dax erlebte am Freitag eine wahre Achterbahnfahrt, indem er trotz eines schwachen Starts das Ruder herumriss und letztlich im Plus schloss. Marktbeobachter Andreas Lipkow kommentierte, dass das Niveau unterhalb von 18.600 Punkten weiterhin Käufer anlocke. Der Dax beendete den Handelstag mit einem minimalen Zuwachs von 0,01 Prozent auf 18.693,37 Zähler und behält somit seine Rekordmarke sowie die 19.000-Punkte-Marke fest im Blick. Der MDax verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,26 Prozent auf 27.124,24 Punkte und musste über die Woche hinweg einen Verlust von etwa einem Prozent hinnehmen.

In der zweiten Tageshälfte wurden die US-Börsen und damit auch der hiesige Handel durch positivere Tendenzen sowie die Hoffnung auf Zinssenkungen gestärkt, welche durch gedämpfte Inflationserwartungen der US-Verbraucher befeuert wurden. Dies verlieh den Anlegern vor dem verlängerten Wochenende neuen Mut.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Aktien des Dialyseunternehmens FMC, die sich nach einem anfänglichen Spitzenanstieg von acht Prozent mit einem Plus von 1,6 Prozent aus dem Handel verabschiedeten. Grund hierfür waren vielversprechende Studienergebnisse zu einem Medikament, welches die Lebenserwartung von Dialysepatienten erhöhen könnte, was für FMC höhere Einnahmen bedeuten würde. Ebenfalls im Aufwind befanden sich die Aktien des Hauptaktionärs Fresenius mit einem Zuwachs von zwei Prozent.

Nach dem Ende der Berichtssaison war die Nachrichtenlage verhalten. Lediglich Thyssenkrupp erregte Aufmerksamkeit, nachdem der Aufsichtsrat einer Beteiligung des Unternehmens EPCG an seiner Stahlsparte zustimmte. Der Kursanstieg fiel jedoch mit 0,3 Prozent moderat aus.

Im MDax hatten die Papiere von Jenoptik unter einem negativen Analystenkommentar zu leiden, der eine Abkehr von der zuvor erteilten Kaufempfehlung bedeutete, und büßte 1,3 Prozent ein. Optisch deutlichere Einbußen verzeichneten Aktien von Brenntag, LEG Immobilien, Nemetschek und Klöckner & Co, hier jedoch bedingt durch Dividendenabschläge.

Europaweit endete der Handel gemischt, mit minimalem Minus für den EuroStoxx 50 und den Cac 40 in Paris, während der FTSE 100 in London nachgab. An der New Yorker Börse herrschte hingegen eine positive Stimmung, der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,3 Prozent und der Nasdaq 100 lag rund ein Prozent im Plus.

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro konnte zulegen. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0840 Dollar fest. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite leicht an, während der Bund-Future marginale Verluste verzeichnete. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 18:22 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ermittler berichten über Rekord-Kokainfund
Düsseldorf (dpa) - Nach der Sicherstellung der bislang größten Menge Kokain in Deutschland […] (00)
Lähmung im Kopf: Hohe Temperaturen machen politische Reden deutlich simpler
Hitze wirkt sich ohne Zweifel auf den menschlichen Körper aus und beeinflusst häufig auch das […] (04)
«Mermaid Magic» kommt im August
Rainbow Studios, bekannt für seine außergewöhnlichen Animationen und kreativen Geschichten, kündigt die […] (00)
Disney und DeSantis beenden Konflikt: Weg frei für Milliarden-Investitionen in Orlando
Der jahrelange Konflikt zwischen Walt Disney und dem Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, ist […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (00)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
 
 
Suchbegriff