DAX Trotzt Ifo-Stimmung und Klettert Leise Weiter

Die deutschen Aktienmärkte haben zu Beginn der Woche eine bemerkenswerte Robustheit an den Tag gelegt. Unbeeindruckt vom leicht hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Ifo-Geschäftsklimaindex setzten die Börsen ihren Handel fort. Die eher geruhsame Aktivität am Vormittag war ein direktes Resultat der Feiertage in Großbritannien und den Vereinigten Staaten.

Das Börsenbarometer DAX verzeichnete zur Mittagszeit einen moderaten Anstieg um 0,1 Prozent auf 18.710 Zähler. In jüngster Vergangenheit hatte die Unklarheit über den weiteren Pfad der Notenbankpolitik das Rekordniveau aus dem vergangenen Mai, als der DAX seinen bisherigen Gipfel von 18.892 Punkten erklimmen konnte, leicht gebremst. Als vorläufigen Anhaltspunkt für eine Abwärtskorrektur dient dabei der Stand vom vergangenen Freitag mit 18.515 Zählern.

Der Index mittelgroßer Konzerne, der MDAX, konnte zugleich um 0,4 Prozent auf 27.226 Punkte zulegen. Auch für das europäische Kursbarometer EuroStoxx 50, welches die Börsenstimmung in der Eurozone illustriert, ging es leicht um 0,1 Prozent nach oben.

Das unternehmerische Treiben war hingegen verhalten. Trotzdem stechen bestimmte Namen hervor: Siemens Energy setzte ihren beeindruckenden Erholungskurs fort und erzielten einen neuen Höchststand seit dem Jahr 2021. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs des Münchner Unternehmens mehr als verdoppelt, womit es in der DAX-Tabelle eine Führungsposition einnimmt.

In der zweiten Reihe erregte Wacker Chemie die Aufmerksamkeit der Anleger. Die Aktie hatte in diesem Jahr bislang zu kämpfen und erst am Freitag ein neues Tief seit Februar erreicht. Obwohl der Montag signifikante Kursgewinne brachte, liegt die Jahresbilanz mit einem Minus von 7 Prozent immer noch im roten Bereich.

Bei den kleineren Wertpapieren erlitt die Ionos-Aktie einen Dämpfer, nachdem Morgan Stanley die Empfehlung zurückgezogen hatte. Die Aktien des Webhosting-Unternehmens verloren fast 4 Prozent ihres Wertes. Analyst George Webb sieht nun ein ausgeglichenes Verhältnis von Chancen und Risiken und entschied sich, die Segel zu streichen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 27.05.2024 · 12:52 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wanderwitz: Genung Unterstützer für AfD-Verbotsantrag
Berlin (dpa) - Der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz will im Bundestag einen AfD-Verbotsantrag […] (03)
Amazfit Helio Ring ab sofort bei uns erhältlich
Der Amazfit Helio Ring ist für Menschen gemacht, die ihre persönlichen Leistungen steigern und […] (00)
Perrie Edwards fühlt sich ohne Little Mix „viel selbstbewusster“
(BANG) - Perrie Edwards hat das Gefühl, als Solokünstlerin aufzublühen. Die britische Sängerin […] (00)
TUI sichert 300.000 zusätzliche Plätze nach FTI-Insolvenz
Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI hat TUI seine Kontingente erheblich aufgestockt. […] (00)
Münchner Transferfragen: Eberl will kein «Geld rausblasen»
München (dpa) - Beim Blick auf den mitreißenden Turnierstart der deutschen Nationalmannschaft […] (00)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
 
 
Suchbegriff