Dax schwanke zum Wochenstart leicht unterhalb des Rekordhochs

Die Rekordjagd des Dax hat zu Beginn der neuen Woche eine Atempause eingelegt. Der deutsche Leitindex zeigte sich nach der sehr starken Vorwoche am Montagmittag etwas schwächer und notierte mit einem Minus von 0,21 Prozent bei 18 733,92 Punkten. Der Rekordstand vom vergangenen Freitag bei gut 18 845 Punkten bleibt jedoch weiterhin in erreichbarer Nähe.

In dieser Woche richtet sich der Fokus der Investoren insbesondere auf die anstehenden US-Inflationsdaten am Mittwoch, welche einen maßgeblichen Einfluss auf die künftige Zinspolitik der amerikanischen Notenbank nehmen könnten. Es herrscht derzeit noch Unklarheit darüber, zu welchem Zeitpunkt mit ersten Zinssenkungen zu rechnen ist.

Jochen Stanzl, Marktanalyst bei CMC Markets, sieht sogar die Marke von 19 000 Punkten für den Dax in Reichweite, vorausgesetzt, die US-Inflationsdaten lassen die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve noch vor den Präsidentschaftswahlen im November als realistischer erscheinen.

Während der MDax der mittelgroßen Unternehmen lediglich einen kleinen Verlust von 0,05 Prozent auf 26 731,53 Punkte verzeichnete, ging der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, um 0,2 Prozent zurück.

Unter den Einzelwerten mussten die Aktien von Siemens Energy angesichts der zuletzt starken Kursgewinne eine Korrektur von 4,2 Prozent hinnehmen, während Continental am Dax-Spitzenplatz einen Aufschwung von 1,6 Prozent verzeichnete, womit der Autozulieferer den Abwärtstrend seit Februar möglicherweise abschütteln könnte.

Der Düngerhersteller K+S verkündete im Rahmen seiner endgültigen Quartalszahlen für das erste Quartal, dass das Erreichen des unteren Endes der Gewinnprognose für 2024 nun weniger wahrscheinlich sei. Trotz dieser positiven Aussicht büßten die im MDax gelisteten Aktien zuletzt 0,8 Prozent ein.

Aus dem SDax fielen besonders die Papiere von Adesso auf, die trotz Bestätigung der Jahresprognose rund zweieinhalb Prozent einbüßten, nachdem das Unternehmen zu Jahresbeginn rote Zahlen geschrieben hatte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 13.05.2024 · 17:15 Uhr
[0 Kommentare]
 
Dänische Regierungschefin Frederiksen angegriffen
Kopenhagen - Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen ist am Freitagabend in einen […] (00)
Das Jubiläum von Diablo ist jetzt live!
Feiert mit uns noch heute das einjährige Jubiläum von Diablo IV und das zweijährige Jubiläum […] (00)
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
Berlin (dpa/tmn) - Das «Whoooooah! » vom Nachbarn verrät mal wieder, dass der Zweikampf im […] (00)
Prime Video kauft «The Mallorca Files»
Prime Video kündigte die dritte Staffel des Krimidramas The Mallorca Files an, welches am 8. August […] (00)
"Chang'e-6" Mission erfolgreich gestartet
Die "Chang'e-6" Mission demonstriert Chinas wachsende Fähigkeiten in der Raumfahrt und […] (00)
Jon Bon Jovi: Er wünscht sich Langlebigkeit für seine Karriere im Musikgeschäft
(BANG) - Jon Bon Jovi hat sich geschworen, dass er „niemals ein Opfer des Musikgeschäfts […] (00)
 
 
Suchbegriff