Das Smartphone warnt vor Waldbränden und Rauch

Apps und Karten
Ob Waldbrände in der unmittelbaren Umgebung oder Rauch, der von weiter her heranzieht. Über solche Gefahren sollte man Bescheid wissen. Gut, dass es standortbezogene Warnsysteme gibt.

Berlin (dpa/tmn) - Sengende Sonne, ausgedörrter Boden: Die Gefahr von Wald- und anderen Vegetationsbränden ist derzeit in vielen Regionen des Landes enorm hoch. Um so schnell wie möglich von Bränden, aber auch von anderen Gefahrenlagen vom Unwetter über Hochwasser bis hin zum Bombenfund oder Chemieunfall in der eigenen Umgebung zu erfahren, bieten sich Apps wie Katwarn oder NINA an.

Beide liefern Warnungen für Orte, die man in den Anwendungen festlegt, oder aber auch für den jeweiligen aktuellen Standort, wenn man den Zugriff aufs GPS gewährt. NINA bietet zudem Notfalltipps und Handlungsempfehlungen, etwa bei starker Rauchausbreitung, Fenster und Türen zu schließen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. Katwarn alarmiert auch per SMS oder E-Mail, wenn man die App nicht installieren kann oder möchte.

Dürremonitor und Feuerindex

Wie groß die allgemeine Gefahrenlage für Brände an welchen Orten ist, lässt sich etwa auf den Dürremonitor-Karten des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung ablesen. Zudem erstellt der Deutsche Wetterdienst Karten, die die Feuergefährdung sowohl von offenem Gelände (Graslandfeuerindex) als auch von Waldgebieten (Waldbrandgefahrenindex) visualisieren.

Wer unterwegs in der Natur Feuer oder Rauch bemerkt, sollte nicht zögern und schon beim Verdachtsfall auf einen Vegetationsbrand sofort die 112 anrufen, rät der Deutsche Feuerwehrverband. Wichtig dabei: Eine möglichst genaue Orts- beziehungsweise Anfahrtsbeschreibung geben. Idealerweise kann man auch gleich die GPS-Koordinaten nennen.

Koordinaten aus Maps oder Kompass

Auf Android-Smartphones kann man dazu etwa Google Maps öffnen, sich vergewissern, dass GPS aktiv ist, und dann unten rechts auf das blaue, fadenkreuzartige Symbol tippen. Dann erscheinen die eigenen Standort-Koordinaten (dezimale Schreibweise) sofort in der Suchzeile.

Bei iPhones kann man ebenfalls über eine Karten-Anwendung gehen oder aber bei aktiviertem GPS die zu iOS gehörende Kompass-Apps öffnen, die die Koordinaten (geografische Schreibweise mit Grad, Minute, Sekunde) sofort anzeigt.

Technik / Internet / Software / Telekommunikation / Umwelt / Wetter / Dürre / Apps / Smartphones / Feuer / Waldbrände / Hitze / Deutschland
14.06.2023 · 10:04 Uhr
[0 Kommentare]
 
China: Sonde erfolgreich auf Mondrückseite gelandet
Peking (dpa) - China hat staatlichen Angaben zufolge erstmals eine Sonde zum Sammeln von […] (03)
Maya Hawke: Keine Hollywood-Karriere verdient
(BANG) - Maya Hawke findet, dass sie ihre Schauspielkarriere als Tochter von Hollywoodstars […] (00)
China verhängt Exportkontrollen für Luftfahrtprodukte im Wert von Milliarden
China wird ab dem 1. Juli Exportkontrollen für Luftfahrtausrüstung, Technologie und Software im […] (00)
Intel in der Wasserfalle: Chip-Krise droht!
Die geplanten Intel Chip-Fabriken in Magdeburg geraten ins Kreuzfeuer: Strenge EU-Auflagen und […] (00)
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
London (dpa) - Edin Terzic nahm seine bitter enttäuschten Dortmunder nach und nach in den Arm, […] (05)
Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
Com2uS gibt bekannt, dass dieses Jahr eine Kollaboraton zwischen dem Next-Generation-Idle-Game […] (00)
 
 
Suchbegriff