Das neue iPad Pro und der M4-Chip

Mit bahnbrechender Display-Technologie und AI-Bereitschaft setzt Apples neuestes iPad Pro neue Maßstäbe.
Das neue iPad Pro, hier mit OLED-Display und M4-Chip, repräsentiert die Spitze der Tablet-Technologie, fordert aber auch Preise bis zu 3139 Euro, was Fragen nach Preis-Leistungs-Verhältnis aufwirft.

Das neue iPad Pro definiert die Grenzen mobiler Technologie neu. Noch bevor es eingeschaltet wird, beeindruckt das Gerät mit seiner beispiellosen Dünne von nur 5,1 Millimetern und einem Gewichtsverlust von 100 Gramm im Vergleich zum Vorgänger.

Diese Ästhetik ist mehr als eine Designentscheidung; es ist eine technologische Aussage.

Apples neues iPad Pro beeindruckt mit einer Dicke von nur 5,1 Millimetern und innovativer Displaytechnologie, setzt aber auch neue Maßstäbe in der High-End-Preiskategorie.

Ein Display, das neue Maßstäbe setzt

Das OLED-Display des neuen iPad Pro, eine Premiere für Apple in dieser Produktkategorie, markiert einen Wendepunkt in der Bildschirmtechnologie. Die Einführung eines Tandem-OLED-Systems erlaubt eine höhere Helligkeit und schafft es gleichzeitig, das Gerät noch dünner zu machen.

Die Fähigkeit, echtes Schwarz darzustellen und gleichzeitig die Helligkeit zu maximieren ohne Qualitätsverlust, hebt das visuelle Erlebnis auf ein neues Niveau.

iPad Pro
Das iPad Pro kommt mit dem M4 Chip, 11″ oder 13″ Ultra Retina XDR Display, WLAN 6E, 5G und unterstützt den Apple Pencil Pro.

Das Display ist nicht nur ein Fenster zu Multimedia-Inhalten, sondern eine Pforte zu lebendigen und satten Farben, die aus jedem Winkel betrachtet werden können.

Der M4-Chip: Ein Sprung in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Apple hat seine Technologie strategisch weiterentwickelt, indem es den neuen M4-Chip direkt in das iPad Pro integrierte, anstatt diesen erst in die MacBook-Linie einzuführen.

Dieses Vorgehen deutet auf eine spezielle Priorisierung hin: Apple positioniert das iPad Pro als Vorreiter für zukünftige AI-Anwendungen.

Das iPad Pro verabschiedet sich von der Ultraweitwinkelkamera und beschränkt sich auf eine Weitwinkeloption, was die Vielseitigkeit für Fotografie-Enthusiasten potenziell einschränkt.

Die verbesserte Neural Engine im M4-Chip verspricht, nicht nur vorhandene Anwendungen wie Musik- und Videobearbeitung zu revolutionieren, sondern auch zukünftige AI-basierte Funktionen, die Apple noch enthüllen wird.

Designentscheidungen – Kompromiss oder Kalkül?

Trotz aller technologischen Fortschritte gibt es Aspekte des iPad Pro, die Fragen aufwerfen. Die Entscheidung, nur eine Weitwinkelkamera beizubehalten und die Ultraweitwinkel-Kamera wegzulassen, sowie die Verschiebung der Frontkamera und der Gesichtserkennungssensoren könnten für manche Nutzer Einschränkungen darstellen.

Der M4-Chip im iPad Pro verspricht bis zu 50% schnellere Performance und erweiterte AI-Fähigkeiten, stellt jedoch die Frage, ob aktuelle Anwendungen diese Kapazitäten voll ausschöpfen können.

Diese Veränderungen beeinflussen die Usability, besonders im Hochformat, und könnten den nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Nutzungsszenarien behindern.

Die eSim – eine Zukunft ohne physische SIM-Karten

Eine weitere signifikante Änderung ist die Eliminierung des physischen SIM-Karten-Slots zugunsten einer festverbauten eSim.

Diese Entscheidung reflektiert den allgemeinen Trend zur eSim, der eine einfachere Aktivierung und Verwaltung ermöglicht, stellt aber auch eine Anpassung dar, die nicht alle Nutzer begrüßen.

Zubehör, das den Unterschied macht

Die Einführung des neuen Pencil Pro und des überarbeiteten Magic Keyboards mit MacBook-ähnlichen Funktionen erweitert die kreativen und produktiven Möglichkeiten des iPad Pro erheblich.

Quelle: Eulerpool

Diese Zubehörteile sind nicht nur Verbesserungen, sondern Transformationen, die das iPad Pro näher an ein vollwertiges Laptop-Erlebnis heranführen.

Fazit

Apples neues iPad Pro stellt nicht nur wegen seines beeindruckenden Displays eine Innovation dar, sondern auch durch die Integration fortschrittlicher AI-Technologie, die es zukunftssicher macht.

Trotz kleinerer kontroverser Designentscheidungen bleibt es das führende Tablet auf dem Markt, das seine Nutzer in eine neue Ära mobiler Technologie führt. Mit Preisen, die bis zu 3139 Euro reichen, ist es eine Investition in die Zukunft – eine, die sich für die anspruchsvollsten Nutzer lohnen dürfte.

Technologie
[InvestmentWeek] · 22.05.2024 · 21:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
Versicherungspflicht kommt: Rettung oder Ruin für Hausbesitzer?
In der aktuellen Hochwassersituation schlägt die Politik eine Pflichtversicherung vor, die […] (02)
Tom Brady: Sport ist sein Leben
(BANG) - Tom Brady hat immer noch die Energie eines Teenagers. Der ehemalige Football-Spieler […] (00)
Tesla startet Verkauf des Model 3 Performance in China
Tesla hat den Verkauf der Performance-Variante seines Verkaufsschlagers Model 3 in China […] (00)
Jimmy Fallon verlängert seinen Vertrag bis 2028
Jimmy Fallon hat seinen Vertrag mit NBCUniversal als Moderator der The Tonight Show Starring Jimmy Fallon […] (00)
Review: Anbernic RG35XX Plus: Die Retro-Konsole, die Spielwelten neu definiert!
In der Welt der Retro-Gaming-Enthusiasten sind Handheld-Spielkonsolen ein absolutes Must-Have. […] (00)
Scholz zum Start der Fußball-EM: «Je bunter, desto besser»
Berlin (dpa) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) setzt auf eine erfolgreiche und vielfältige Fußball- […] (00)
 
 
Suchbegriff