Corona-Tests waren zumutbar

Düsseldorf, 17.05.2023 (lifePR) - Für den Kunden eines Fitnessstudios war es während der Corona-Pandemie zumutbar, einen Corona-Test durchführen zu lassen, um das Studio nutzen zu können. Deswegen habe auch für einen Kunden, der sich nicht impfen lassen konnte oder wollte, während der Pandemie kein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Fitnessstudiovertrages bestanden. Dies entschied laut ARAG Experten das Amtsgericht München (Az..: 161 C 2028/22).

Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuellePressemitteilung des AG München.

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 17.05.2023 · 09:31 Uhr
[0 Kommentare]
 
Europawahl-Analyse: Tiefgehende Einblicke in regionale Hochburgen
Die Grünen feiern Erfolge in Großstädten wie Freiburg, Münster und Heidelberg, finden aber […] (00)
WWDC24: iPadOS 18 bringt den Taschenrechner aufs iPad
Für das iPad wurde heute iPadOS 18 mit einigen Features von iOS 18 auf der WWDC24 Keynote präsentiert. […] (00)
Review – Taxi Life – A City Driving Simulator im Test
Die Bandbreite der Simulationsspiele ist mittlerweile sehr großflächig. So können wir in eine […] (00)
Jennifer Hudson: Beziehung noch immer wunderbar
(BANG) - Jennifer Hudsons Romanze mit Common ist „wunderbar“. Die ‚Dreamgirls‘-Darstellerin ist […] (00)
Von Euphorie zu Demütigung: Ferrari versagt schon wieder
Montreal (dpa) - Charles Leclerc versuchte gar nicht erst, den Rückfall in schlimmste Ferrari- […] (00)
Apple bringt Computerbrille Vision Pro nach Deutschland
Cupertino (dpa) - Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland […] (00)
 
 
Suchbegriff