Continental-Aktien rutschen nach Jahreszahlen und Prognose ab

Enttäuschung bei den Anlegern: Die Aktien des hannoverschen Autozulieferers Continental haben nach Veröffentlichung der Jahresbilanz und der für das laufende Jahr gesetzten Ziele eine Talfahrt erlebt und sind zeitweilig auf das seit Dezember nicht mehr gesehene Niveau von 68,80 Euro abgerutscht. Dieser Kursrutsch ließ Continental deutlich unter die signifikante 200-Tage-Linie sinken, was auf einen negativen langfristigen Trend hindeutet. Später erholte sich der Kurs zwar leicht, doch am Ende des Tages stand ein Minus von drei Prozent bei einem Kurs von 70,66 Euro zu Buche, was den Gesamtjahresverlust auf über acht Prozent anwachsen ließ.

Analysten, darunter David Lesne von der UBS und Alexander Wahl von Stifel, kritisierten, dass sowohl die Quartalskennzahlen als auch die Zukunftsprognosen für Umsatz und Gewinnmarge hinter den Erwartungen zurückblieben. Die Folge sei laut Wahl eine voraussichtliche Anpassung der Konsensschätzungen für das operative Ergebnis (Ebit) um circa fünf Prozent nach unten.

Bemerkenswerterweise erwarten die Analysten im Autosegment von Continental ein Umsatzwachstum von etwa 15 Prozent, obwohl das vierte Quartal schwächelte und die Erfolgsgeschichte der Sparte in den letzten Jahren als durchmischt betrachtet wird. "Offenbar sind Wechselkursschwankungen für die Schwächen im Automobilbereich verantwortlich", fügt Wahl hinzu.

Ein weiterer Punkt der Besorgnis unter Marktbeobachtern ist der prognostizierte bereinigte freie Barmittelzufluss (FCF) des Unternehmens, der zwischen 700 Millionen und 1,1 Milliarden Euro liegen soll – und somit unterhalb der Konsensschätzung von 1,08 Milliarden Euro. Marc-René Tonn von Warburg merkte jedoch an, dass diese Prognose Sonderbelastungen von bis zu einer Milliarde Euro beinhalte, was ohne diese Einflüsse ein höheres Ergebnis für das nächste Jahr verspräche. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 07.03.2024 · 17:25 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ermittlungen gegen Frau von Regierungschef Pedro Sánchez
Madrid (dpa) - Die spanische Justiz ermittelt unter anderem wegen mutmaßlicher Korruption gegen […] (00)
Energie der Zukunft? Cloover sammelt 114 Millionen Dollar
Cloover's Geschäftsmodell, das Handwerkern hilft, ihren Kunden direkt vor Ort Finanzierungen […] (00)
Robinhood mit Milliardenschwerem Aktienrückkauf
Robinhood kündigt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an, das den Aktienkurs nach […] (00)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
Regensburg zurück in der 2. Liga - Sieg beim SV Wehen
Wiesbaden (dpa) - Vor allem dank Dominik Kother ist der SSV Jahn Regensburg in die 2. Fußball- […] (06)
NatGeo setzt «Küstenwache: Spanien» fort
Ab Samstag, den 13. Juli 2024, sticht die eiserne Migranten-Abwehr wieder in See. National Geographic […] (00)
 
 
Suchbegriff