CNSystems erweitert Patentportfolio und sichert technologischen Vorsprung in kontinuierlicher, nicht-invasiver Herzkreislaufüberwachung

(pressebox) Graz, 16.03.2012 - Am 8. März 2012 veröffentlichte das US-Patentamt das jüngste Patent der Firma CNSystems, das in der beachtlichen Reihe von internationalen und nationalen Patentschriften eine weitere Patentfamilie eröffnet. Das österreichische Medizintechnikunternehmen besitzt damit nunmehr insgesamt zehn verschiedene Patentfamilien mit 68 Patenten, von denen 56 bereits erteilt sind.

CNSystems hat damit seinen technologischen Vorsprung in der Weiterentwicklung seiner neuartigen Produkte zur nicht-invasiven und kontinuierlichen Messung des Herzkreislaufsystems weiter abgesichert. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen beginnend bei Prävention über die Diagnose bis hin zur Therapiekontrolle und Überwachung während lebensbedrohlichen Situationen. Besonders die kontinuierliche Messung des Blutdruckes mit der CNAP-Technologie schließt eine derzeit noch offene Lücke in der Patientenüberwachung, da heutzutage der Blutdruck entweder mit der Oberarmmanschette intermittierend im Abstand von einigen Minuten gemessen wird, oder aber mit dem schmerzbehafteten, teuren intra-arteriellen Katheter. "Wir können hier eine lückenlose und 'unblutige' Methode anbieten, welche die Werte mit der gleichen Genauigkeit liefert, wie die Messung mit dem arteriellen Katheter." so Dr. Jürgen Fortin, Vorstand der CNSystems AG.

Die engmaschige Patentestruktur spiegelt auch die Geschäftsstrategie von CNSystems wider: Nach der Basistechnologie wurden Methoden patentiert, die eine Messung bei kritisch kranken Patienten ermöglichen. Internationale Forschergruppen haben diese Methoden in Studien validiert, welche auch in namhaften medizinischen Zeitschriften publiziert wurden. Ebenfalls in Patenten verankert sind weitere Parameter wie Herzzeitvolumen und Indikatoren bezüglich des Flüssigkeitshaushaltes oder des vegetativen Nervensystems, die von dem vielfach validierten Blutdrucksignal abgeleitet sind und auch Aufschluss über den Zustand des Herzkreislaufsystems liefern.

Das neueste Patent beschreibt einen Blutdrucksensor, dessen Herstellkosten so günstig sind, dass dieser als Einwegsensor wirtschaftlich genutzt werden kann. Besonders im US-amerikanischen Markt werden aus Hygienegründen vorwiegend Einmalprodukte verwendet.

"Damit bauen wir unsere führende Position auf dem Gebiet der kontinuierlichen Herzkreislaufmessung unter anderem auch wirtschaftlich weiter aus und haben gleichzeitig die Verwertungsrechte innerhalb der technologischen Landschaft breit abgesichert.", erklärt Fortin, der auch Verfasser und Co-Erfinder aller CNSystems-Patentschriften ist.

CNSystems wird kommende Woche auch am Internationalen Kongress für Intensiv- und Notfallmedizin (ISICEM) in Brüssel vertreten sein.
Medizintechnik
[pressebox.de] · 16.03.2012 · 08:20 Uhr
[0 Kommentare]
 
ANC nach Wahldebakel in Südafrika: «Nichts zu feiern»
Pretoria (dpa) – Nach einem massiven Machtverlust bei den Parlamentswahlen in Südafrika hat […] (01)
Silent Hill 2 – Drei Kreuze für das Erscheinungsdatum in deinem Kalender
Der zweite Livestream zu SILENT HILL Transmission zeigt erweitertes SILENT HILL 2-Gameplay, […] (01)
Vorsicht vor Bußgeldbescheiden aus dem Ausland
In der EU können Bußgelder aus Verkehrsverstößen auch in Deutschland vollstreckt werden, was deutsche […] (00)
Michelle Obama: Schwerer Abschied
(BANG) - Michelle Obama muss den Tod ihrer geliebten Mutter verkraften. Die ehemalige First […] (00)
MagentaTV blickt auf Fußballwunder
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wirft ihre Schatten voraus, weswegen sich nicht nur die übertragenden […] (01)
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
London (dpa) - Die Angst vor den Folgen von Wembley begleitete Borussia Dortmund mit in die […] (04)
 
 
Suchbegriff