Citigroup muss wegen Aktienhandelsfehler Millionenstrafe in Großbritannien zahlen

US-Großbank Citigroup muss Millionenstrafe in Großbritannien zahlen – irrtümliche Aktienverkäufe der Grund.
Foto: Eulerpool

Die US-Großbank Citigroup wurde von der britischen Finanzmarktaufsicht FCA zu einer Strafe von 61,6 Millionen britischen Pfund (etwa 72 Millionen Euro) verurteilt. Grund hierfür ist ein Fehler eines Aktienhändlers, der im Jahr 2022 versehentlich Aktien im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar (1,3 Milliarden Euro) verkaufte. Die internen Kontrollmechanismen der Bank versagten, sodass der Fehler nicht rechtzeitig verhindert werden konnte.

Der Vorfall wurde durch einen Händler ausgelöst, der ursprünglich Aktien im Wert von 58 Millionen Dollar verkaufen wollte. Durch einen Eingabefehler wurde jedoch ein Verkaufsauftrag über Aktien im Wert von 444 Milliarden Dollar generiert. Obwohl die Kontrollsysteme der Bank einen Teil der fehlerhaften Transaktionen blockierten, gelangten dennoch Aktien im Wert von etwa 1,4 Milliarden Dollar an europäische Börsen, bevor der Auftrag storniert werden konnte.

"Einige Primärkontrollen fehlten oder waren mangelhaft", erklärte die FCA. Besonders kritisiert wurde das Fehlen einer umfassenden Sperre, die den gesamten Auftrag hätte ablehnen und verhindern können, dass ein Teil davon den Markt erreicht.

Der Fehler führte zu einem fünfminütigen Ausverkauf im Börsenindex OMX Stockholm 30 und verursachte Chaos an den Börsen von Paris bis Warschau. Laut Bloomberg wurde dabei zeitweise ein Börsenwert von etwa 300 Milliarden Euro vernichtet.

Die Strafe setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einer Sanktion der FCA und einer weiteren Strafe der britischen Finanzdienstleistungsaufsicht PRA.

Vor dem Handelsbeginn an der NYSE blieb der Aktienkurs der Citigroup unverändert bei 64,74 Dollar.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 12:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
Der tattrige Präsident? Biden sorgt für Gesprächsstoff
Bari (dpa) - Es ist eine merkwürdige Szene: Die Staats- und Regierungschefs schauen beim G7-Gipfel in […] (05)
Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
Pinehurst (dpa) - Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger hat am zweiten Tag der US Open seinen […] (01)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Céline Dion: Große Vorfreude auf ihr Bühnen-Comeback
(BANG) - Céline Dion erzählte, dass sie „es kaum erwarten kann“, wieder auf die Bühne […] (00)
Formel1 ist in den USA kein Hit
Der actiongeladene Formel-1-Grand-Prix von Kanada am Sonntag, der live auf ABC übertragen wurde, […] (00)
PlayStation Plus: Diese Spiele erwarten dich im Juni mit deinem Abo!
Ab dem 18. Juni wird der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra- & Premium-Mitglieder um […] (00)
 
 
Suchbegriff