Chinas Asteroiden-Abenteuer: Tianwen-2 auf dem Weg zur Probenrückholung
China bereitet sich auf einen Meilenstein in der Raumfahrt vor, indem es mit der Tianwen-2-Mission erstmals Proben eines erdnahen Asteroiden zurück zur Erde bringen will. Der ambitionierte Start dieser unbemannten Sonde ist für Ende Mai vorgesehen und wird vom Raumfahrtzentrum in Xichang aus erfolgen. Obwohl ein genaues Startdatum noch aussteht, werden momentan intensive Vorbereitungen getroffen. Dabei durchläuft die Sonde vor Ort entscheidende Tests, begleitet von der soliden Langer Marsch 3B-Trägerrakete, die bereit zum Start ist.
Das Ziel der Mission, der Asteroid 2016 HO3, besser bekannt unter dem Namen Kamo'oalewa, ist von besonderem Interesse für Wissenschaftler. Als Quasi-Satellit der Erde, der ähnlich einem Mond die Sonne umkreist, könnte dieser Himmelskörper wertvolle Informationen über die Ursprünge unseres Sonnensystems enthalten. Die Sonde Tianwen-2 wird den Asteroiden zunächst aus nächster Nähe erforschen, indem sie ihn über Monate hinweg umkreist und schrittweise nähert. Ambitioniert wie die Mission selbst ist der Plan, mit einem Greifarm, Material von seiner Oberfläche zu entnehmen und sicher in einer Rückkehrkapsel zur Erde zu bringen.
Nach erfolgreicher Durchführung dieser Probenentnahme wird die Reise der Sonde jedoch nicht zu Ende sein. Tianwen-2 soll sich im Anschluss weiter ins All begeben, um den Kometen 311P zu besuchen, der sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter befindet. Diese Herausforderung verspricht den Wissenschaften neue Einblicke in die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems und vielleicht sogar in die Entwicklung unserer eigenen Erde.
Erfolgsgeschichten in der Asteroidenforschung gibt es bereits aus den USA und Japan, die schon Proben von Asteroiden zur Erde zurückgebracht haben. Tianwen-1, Chinas vorhergehendes Raumfahrtprogramm, hat 2020 einen bemerkenswerten Beitrag zur Erkundung des Planeten Mars geleistet, indem es erfolgreich einen Rover absetzte. Nun ist die Hoffnung groß, dass Tianwen-2 vergleichbare Erfolge auf dem Gebiet der Asteroidenforschung erzielen wird.