China meldet «Durchbruch» bei Atomtechnologie

03. Januar 2011, 15:11 Uhr · Quelle: dpa

Peking (dpa) - China hat nach eigenen Angaben einen «Durchbruch» bei der Wiederaufarbeitung von Atommüll erzielt, um so die Versorgung seiner Kernkraftwerke mit Brennelementen langfristig zu sichern. Dies berichtete am Montag das chinesische Staatsfernsehen.

Bei der Wiederaufarbeitung wird das für die Kernenergieerzeugung notwendige Plutonium und Uran aus abgebrannten Kernbrennstoffen gewonnen.

Der jetzige «Durchbruch» sei nach 24 Jahren Forschung erzielt worden, berichtete das Staatsfernsehen. Mit der neuen Technologie reichten die in China entdeckten Uran-Bestände «bis zu 3000 Jahre» - im Gegensatz zu den bisher veranschlagten 50 bis 70 Jahren, hieß es in dem Bericht. Deren Nutzung werde durch die neue Technologie «60 mal effizienter». Konkrete Details wurden aber nicht bekannt.

China ist besorgt über die langfristige Brennstoffversorgung seines ambitionierten Atomkraftprogramms, das massiv ausgebaut werden soll, um den steigenden Stromverbrauch seiner schnell wachsenden Wirtschaft zu sichern. Es setzt dabei langfristig auf das Konzept eines Brennstoffkreislaufs über Wiederaufarbeitungsanlagen.

Die schwierige Technik wird bisher nur in Frankreich, Großbritannien, Russland, Japan und Indien angewandt. Deutschland, das einen Ausstieg aus der Atomenergie verfolgt, hatte sich bewusst dagegen entschieden. China baut derzeit mit russischer, französischer und britischer Hilfe seine erste eigene Wiederaufarbeitungsanlage.

Ungewöhnlich war aber, dass die Erfolgsmeldung zunächst nur im Staatsfernsehen lief, aber nicht über die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua, die sonst gewöhnlich technische Fortschritte verkündet.

Die Anlage sei allein von chinesischen Technikern gebaut worden, hieß es. «Sie ist zu 100 Prozent original», sagte Wang Jian, Chefingenieur des Wiederaufarbeitungsprojekts der China National Nuclear Cooperation (CNNC), dem Staatsfernsehen.

«Durch eine Reihe chemischer Prozesse müssen wir abgebrannten Kernbrennstoff während der Erhitzungsphase wieder aufarbeiten, um sowohl den wiederverwertbaren Teil des verbrannten Materials als auch den neu erzeugten Teil zu gewinnen», betonte Wang Jian.

Das bevölkerungsreichste Land der Erde ist heute nicht nur der größte Kohleverbraucher, sondern auch der weltgrößte Energiekonsument und Klimasünder. In keinem anderen Land werden heute so viele neue Atomkraftwerk gebaut. 12 Atomeiler sind in Betrieb, 24 im Bau, weitere geplant. Bis 2020 will Peking die Kapazitäten verachtfachen. Dann sollen sechs Prozent von Chinas Strom aus der Kernkraft kommen.

Atom / China
03.01.2011 · 15:11 Uhr
[7 Kommentare]
Öffentlicher Dienst
Berlin (dpa) - Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen: Die Einkommen für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte sollen zum 1. April 2025 um drei Prozent steigen, mindestens aber um 110 Euro im Monat. Zum 1. Mai 2026 soll es dann noch einmal 2,8 Prozent mehr geben. Dies teilte die Schlichtungskommission […] (00)
vor 21 Minuten
Ethanol aus Exkrementen: Kläranlage in Mannheim stellt Ethanol für Schiffe her
Die Entkarbonisierung der Schifffahrt stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Ein deutsches Startup hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Spezifisch haben sie die örtliche Kläranlage in Mannheim so nachgerüstet, dass sie zu einer Produktionsstätte für grünen […] (01)
vor 3 Stunden
Vor allem eine ausgewogene Freizeitgestaltung ist wichtig für das Wohlbefinden. Aktivitäten wie Sport, Wandern, Treffen mit Freunden oder Reisen bereichern das Leben in vielerlei Hinsicht: Sport stärkt die Gesundheit, Spaziergänge helfen, Stress abzubauen, geselliges Beisammensein fördert den Zusammenhalt, und Reisen erweitern den Horizont. Auch digitale Technologien haben neue Formen der […] (00)
vor 2 Stunden
Die Sterne leuchten über Olima: Neues Update für GreedFall 2 begeistert
Mitten in der Early-Access-Phase auf Steam sorgt GreedFall 2: The Dying World mit einem brandneuen Content-Update für Furore. NACON und Spiders Studio bringen neue Inhalte, darunter eine faszinierende Stadt, eine kampferprobte Begleiterin sowie zusätzliche Quests und Waffen, in die düstere, von Intrigen und Krankheit gezeichnete Welt von Gacane. Bereit, das Schicksal dieses Kontinents in die […] (00)
vor 12 Minuten
SWR stellt Newszone ein
Das Nachrichtenangebot sorgte in den vergangenen Jahren für Streit mit zahlreichen Verlagen. Aufgrund niedriger Nutzungszahlen schließt der SWR das Kapitel nun endgültig. Im Frühjahr 2022 hatte der SWR das Nachrichten-Angebot Newszone geschaffen, das als redaktioneller Teil bei dasding.de angesiedelt war. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten mit zahlreichen Verlagen hatte der öffentlich-rechtliche Sender das Angebot zwischenzeitlich pausiert, im […] (00)
vor 1 Stunde
Christoph Freund und Vincent Kompany
München (dpa) - Nach den schockierenden Personal-Nachrichten für den FC Bayern brodelte es in Sportdirektor Christoph Freund auch mit ein paar Tagen Abstand noch. Während Trainer Vincent Kompany bereits seinen Plan ohne die verletzten Leistungsträger Manuel Neuer, Alphonso Davies und Dayot Upamecano schmiedete, übte Freund wegen des Kreuzbandrisses von Davies scharfe Kritik am kanadischen Fußball-Verband. FC Bayern erwägt Klage […] (00)
vor 43 Minuten
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, brown business, brown mon
Bri Stern, die in Los Angeles ansässige Influencerin hinter dem Solana Meme Coin SISTER (SSTR), hat eine Klage gegen Andrew Tate eingereicht und wirft ihm emotionalen und physischen Missbrauch vor. Stern wandte sich über soziale Medien an die Öffentlichkeit und teilte ihre Erfahrungen sowie Screenshots von Gesprächen, die sie angeblich aus ihrer Zeit mit Tate führte. Vorwürfe des Missbrauchs In einem langen Thread auf […] (00)
vor 33 Minuten
Die Zukunft wird emissionsärmer mit Rohstoffen
Herisau, 28.03.2025 (PresseBox) - Im April findet die 34. Weltleitmesse für Baumaschinen statt. Führende Technologien und Innovationen werden vorgestellt. Das internationale Angebot auf der Bauma in München wird nicht zuletzt auch Bergbaumaschinen umfassen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf einer grüneren Entwicklung der Maschinen, emissionsfreie Alternativen sind gefragt. Intelligente […] (00)
vor 1 Stunde
 
Myanmar (Archiv)
Berlin - Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist in Berlin noch kein offizielles […] (00)
Bundesagentur für Arbeit - Zentrale
Nürnberg (dpa) - Die schwache Konjunktur und ihre anhaltende Wirkung auf den Arbeitsmarkt […] (01)
Koalitionsbildung
Berlin (dpa) - Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl gehen die Koalitionsverhandlungen […] (01)
Partielle Sonnenfinsternis
Offenbach (dpa) - Es ist ein astronomisches Spektakel mitten am Tag: Der Mond schiebt sich ein […] (00)
Damon Albarn
(BANG) - Damon Albarn plant, dieses Jahr ein neues Gorillaz-Album zu veröffentlichen. Der Blur- […] (00)
Wuchang: Fallen Feathers – Der nächste große Soulslike-Hit kommt im Sommer 2025
Soulslike-Fans, aufgepasst: Mit Wuchang: Fallen Feathers erwartet uns ein neues Action-RPG, […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Bitcoin gewinnt erheblich an Momentum, und der CEO von Bitwise Asset Management hat großes Vertrauen in […] (00)
Dating-Serie «Pop the Balloon» kommt live auf Netflix
Yvonne Orji wird die Live-Ausgabe der Serie moderieren, die ab dem 10. April jeden Donnerstag gestreamt […] (00)
 
 
Suchbegriff