Formel 1

«Chaos» bei Ferrari - aber Hamilton denkt nicht ans Aufhören

13. Juni 2025, 10:21 Uhr · Quelle: dpa
Der achte Formel-1-Titel ist für Lewis Hamilton früh außer Reichweite. Italiens Presse reagiert auf die Enttäuschung mit Spekulationen, zu denen der Altmeister eine klare Meinung hat.

Montreal (dpa) - Wilde Spekulationen über ein schnelles Karriereende, ein erschreckend störrischer Ferrari und Gerüchte über den Rauswurf des Teamchefs - im Formel-1-Leben von Lewis Hamilton gibt es derzeit wahrlich genug Gesprächsstoff. Nach einem enttäuschenden Start bei der Scuderia sehnt sich der Rekordweltmeister nach Erfolgen. Und eigentlich gibt es dafür kaum einen besseren Ort als Montreal, wo er vor 18 Jahren seinen ersten Grand-Prix-Sieg feierte und so oft gewann wie sonst nur Michael Schumacher.

Doch noch bevor der 40-Jährige in Kanada erstmals ins Auto stieg, musste er dringend etwas klarstellen. «An alle, die Geschichten darüber schreiben, dass ich überlege, nicht mehr Rennen zu fahren: Ich habe gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte Hamilton deutlich. Medienberichte aus Italien, dass für den Briten auch aus Frust bald Schluss sei, seien frei erfunden. «Ich bin hier für mehrere Jahre, ich bin langfristig hier», stellte er klar: «Es gibt keine Zweifel. An gewisse Leute: Hört auf, euch solche Geschichten auszudenken!»

Muss der Teamchef gehen?

Die Stimmung bei Ferrari ist angespannt, schon wieder haben die stolzen Italiener nichts mit der Vergabe des WM-Titels zu tun. Und wie üblich wird dafür ein Schuldiger gesucht. Das ist nicht der erst im Winter mit großen Hoffnungen und für ein üppiges Gehaltspaket von angeblich bis zu 99 Millionen Euro pro Jahr von Mercedes verpflichtete Hamilton, sondern Teamchef Frédéric Vasseur (57). Italienische Medien berichten, dass der Franzose abgelöst werden soll.

Fast 200 Punkte beträgt Ferraris Rückstand in der Konstrukteurs-Wertung auf Spitzenreiter McLaren. Hamilton als WM-Sechster und Teamkollege Charles Leclerc als Fünfter liegen weit hinter dem Führenden Oscar Piastri, auch in dieser Saison wird es nichts mit dem ersten Fahrertitel seit 2007. «Ich stehe voll hinter Fred», sagte Hamilton trotz trüber Aussichten: «Er ist der Hauptgrund, wieso ich zu Ferrari gekommen bin. Ich arbeite sehr gern mit ihm.» 

Ex-Fahrer Sainz: «Medien suchen einen Schuldigen»

Der Monegasse Leclerc äußerte sich im Fahrerlager in Quebec ähnlich. «Ich habe keine Ahnung, woher das kommt. Also ignoriere ich es lieber einfach», sagte der ehemalige Vizeweltmeister. Der Trubel bei der Scuderia ist vor dem Grand Prix am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) eines der beherrschenden Themen. «Es ist wie immer», sagte Ex-Ferrari-Fahrer Carlos Sainz, der seit Beginn des Jahres für Williams fährt: «In dem Moment, in dem es bei Ferrari nicht läuft, suchen die Medien einen Schuldigen und das Chaos beginnt.»

Tatsächlich ist es bei der Scuderia selten ruhig. Das liegt auch an den hohen Erwartungen, die seit dem letzten Titelgewinn von Kimi Räikkönen vor 18 Jahren konsequent nicht erfüllt wurden. «Die meisten Leute haben keine Ahnung, was hinter den Kulissen bei Ferrari passiert», sagte Hamilton, der immerhin einen überraschenden Sprinterfolg in China feierte. Ansonsten hatte der 105-malige Grand-Prix-Sieger oft mit seinem schwer zu fahrenden Dienstfahrzeug zu kämpfen. Zuletzt in Spanien berichtete er, dass er noch nie in einem Auto saß, dass sich auf der Piste so schlecht angefühlt habe.

Das Problem dafür sei gefunden worden, sagte Hamilton. Viel mehr zu den Gründen dürfe er nicht sagen. Die Hoffnung sei groß, dass es in Kanada wieder bergauf geht. «Ein Sieg ist im Moment auf dem Papier unrealistisch. Aber ein weiterer Podiumsplatz wird ein realistisches Ziel sein», sagte Stallrivale Leclerc.

Für Verzweiflung ist es noch zu früh

Nach einem halben Jahr bei Ferrari weiß Hamilton, dass es - wenn überhaupt - nur langsam nach vorn gehen wird, Geduld und viel Arbeit gefragt sind. Einen Grund, seinen Wechsel zu bereuen, gibt es aber nicht: «Es sieht von außen sicher schlimmer aus, als es ist. Ein gutes Wochenende würde mir sicher helfen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich das schon verzweifelt brauche.»

Hamilton überlegt noch, sich eine Immobilie in der Nähe der legendären Ferrari-Fabrik in Maranello zu kaufen. «Je mehr ich von Italien sehe, je mehr verliebe ich mich. Es sind tatsächlich romantische Gefühle, wenn man in Italien ist», sagte Hamilton, der seine Erfolge derzeit vor allem abseits der Rennstrecke feiert. Gerade erst sprach er in London mit dem Premierminister über die Bildungspolitik, startete neue Kampagnen mit großen Partnern. «Ich habe viele Geschäftsprojekte, die richtig gut laufen», sagte Hamilton: «Ich arbeite hart daran, dass auch meine Ergebnisse auf der Strecke wieder passen.»

Formel 1 / Motorsport / GP Kanada / Kanada / International
13.06.2025 · 10:21 Uhr
[1 Kommentar]
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Bundestrainer Bernd Berkhahn hat die sehr kurzfristige Verschiebung des Freiwasserrennens seiner Schwimmerinnen bei der WM kritisiert. «Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen», sagt der 54-Jährige in Singapur. Dort war der eigentlich für heute 8 Uhr Ortszeit angesetzte Wettkampf (2 Uhr/MESZ) über zehn Kilometer wegen schlechter Wasserqualität um einen Tag verschoben […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt - Rafah
Tel Aviv/Gaza/Doha (dpa) - Israel ist bei den zähen Vermittlungsgesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen laut einem Medienbericht zu einem umfangreicheren Truppenrückzug als bisher angeboten bereit. Israel habe einen entsprechenden neuen Vorschlag vorgelegt, berichtete die «Times of Israel» unter Berufung auf einen arabischen Diplomaten. Es sei aber zu bezweifeln, dass dieses Zugeständnis […] (00)
vor 1 Stunde
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 13 Stunden
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 6 Stunden
Graustufenfotografie Des Berges
07-15">15.07.25 - Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20: 00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an. Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, […] (00)
vor 6 Stunden
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 6 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse von 3,7 Milliarden $, was die zweithöchsten wöchentlichen Zuflüsse aller Zeiten darstellt. Der 10. Juli registrierte den drittgrößten Einzelzufluss aller Zeiten. Dies markiert die 13. Woche in Folge von Zuflüssen, was den kumulierten Gesamtwert auf 21,8 Milliarden $ steigen lässt, mit Zuflüssen seit Jahresbeginn […] (00)
vor 30 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen […] (01)
Tour de France
Châteauroux (dpa) - Der deutsche Straßenradmeister Georg Zimmermann hat seine insgesamt fünfte […] (03)
Tour de France
Le-Mont-Dore (dpa) - Als sich Tadej Pogacar und Rivale Jonas Vingegaard nach einem […] (01)
400.000 Euro für eine erfundene Geschichte
Ein Kommentar von der Redaktion der InvestmentWeek Es war eine Nachricht, die im Dezember […] (03)
Apple Smart Home-Hub soll erst 2026 erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter schrieb, verzögert sich die […] (00)
Italiens 13-Milliarden-Brücke: Bauprojekt oder Buchungstrick?
Ein Brückenbau als Verteidigungsausgabe Wer in Rom derzeit über Infrastruktur spricht, meint […] (00)
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu bunte lichter, computer, computer-bildschirm
Das FBI hat im Rahmen einer groß angelegten internationalen Aktion mehrere Websites zur […] (00)
 
 
Suchbegriff