Ceconomy hebt Gewinnprognose nach robustem Europa-Geschäft an

Im Welle der digitalen Prosperität hat Ceconomy, der renommierte Anbieter elektronischer Ware, seine Gewinnaussichten nach oben korrigiert. Dank florierender Geschäftsaktivitäten in West- und Südeuropa konnte das Unternehmen seine Prognosen für das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis konkretisieren. In Zahlen ausgedrückt, zeichnet sich für das Geschäftsjahr 2023/24, welches im September endet, ein Anstieg auf eine Summe zwischen 290 und 310 Millionen Euro ab – eine markante Steigerung im Gegensatz zu den bisherigen, eher allgemeinen Erklärungen einer 'deutlichen Verbesserung'.

Im vorausgegangenen Fiskaljahr konnte Ceconomy bereits einen 17-prozentigen Zuwachs beim operativen Ergebnis verzeichnen, welches auf 243 Millionen Euro kletterte. Die neuste Prognose des im SDax notierten Unternehmens überrascht die Märkte positiv, liegt sie doch über den mittleren Analystenerwartungen. Die Experten hatten einen um Sondereffekte adjustierten Betriebsergebnis von 273 Millionen Euro antizipiert – eine Schätzung, die Ceconomy nun zu überschreiten scheint.

Für den Umsatz hält das Unternehmen an seinen bisherigen Einschätzungen fest. Auch hier wird – unter Berücksichtigung von Währungs- sowie Portfolioeffekten – ein leichtes Wachstum prognostiziert, das sich durch alle Geschäftsbereiche ziehen soll. Insgesamt reflektiert dieser Ausblick die Zuversicht des Unternehmens in eine weiterhin anhaltend positive Geschäftsdynamik im europäischen Raum. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.05.2024 · 08:22 Uhr
[0 Kommentare]
 
Streit zwischen Bundesregierung und Nato-Partnern
Brüssel (dpa) - Die Bundesregierung sorgt innerhalb der Nato für Unmut, weil sie ein neues […] (06)
Faeser: Grenzkontrollen wegen Fußball-EM ab sofort möglich
Berlin (dpa) - Die Bundespolizei kann ab sofort wegen der Fußball-EM vorübergehend Kontrollen […] (00)
Helldivers 2: Premium-Kriegsanleihe „Viper-Kommandos“ erscheint im Juni
Welcome to the Jungle! Ab dem 13. Juni können sich Helldiver auf PlayStation 5 und PC ins […] (00)
VW-Skandal: Menschenrechte auf der Strecke?
Volkswagen legt ersten Bericht nach Lieferkettengesetz vor und offenbart ernste […] (00)
Sonos setzt beim Kopfhörer-Debüt auf Sound und Komfort
Santa Barbara (dpa/tmn) - Nach Jahren von Spekulationen und Kunden-Nachfragen ist es so weit: […] (00)
BDY: Plug-in-Hybride schaffen angeblich über 2000 Kilometer mit einer Tankfüllung
Das chinesische Unternehmen BYD, derzeit Weltmarktführer im Elektroauto-Sektor, hat kürzlich […] (01)
 
 
Suchbegriff