Ceconomy hebt dank südeuropäischer Brise Gewinnprognose an

In einer frischen Brise kommerzieller Dynamik segeln die Elektronikmarkt-Kapitäne von Ceconomy, bekannt durch die Marken Media Markt und Saturn, mit angehobenen Gewinnprognosen erfolgreich durch das Geschäftsjahr 2023/24. Eine gestärkte operative Performance, insbesondere in West- und Südeuropa, hat die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) auf eine neue Höhe zwischen 290 und 310 Millionen Euro gehievt – Zahlen, die die kühnsten Erwartungen der Analysten überbieten.

Der Aufwind aus dem zweiten Geschäftsquartal, in dem Ceconomy von roten zu schwarzen Zahlen gewechselt ist, spiegelte sich deutlich im Aktienkurs wider. Die Papiere des Unternehmens, das im SDax notiert ist, erzielten auf der Handelsplattform Tradegate einen Sprung von 8,5 Prozent und landeten bei einem Wert von 2,42 Euro.

In einer Ankündigung aus Düsseldorf am Montag, die Unternehmensgeist und südeuropäische Sonne gleichermaßen widerspiegelte, verabschiedete sich Ceconomy von der bisher vagen Aussicht einer "deutlichen Verbesserung" und präsentierte stattdessen präzise und ambitionierte Ziele. Nachdem im Vorjahr bereits ein Anstieg des operativen Ergebnisses von 243 Millionen Euro verzeichnet wurde, erwartet das Unternehmen nun sogar, die von den Analysten prognostizierten 273 Millionen Euro zu übertreffen.

Weitere frohe Kunde: Das Resultat eines leichten, aber dennoch spürbaren Anstiegs des Umsatzes wird über alle Segmente hinweg fortgetragen. Das vergangene Geschäftsjahr kündete von beeindruckenden 22,2 Milliarden Euro.

Von vorläufigen Berechnungen geküsst, zeigte das zweite Geschäftsquartal ein Plus von 6,5 Prozent beim Erlös. Das operative Ergebnis platzierte sich gelassen bei fünf Millionen Euro. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum führte der Kurs noch durch ein Minus von 21 Millionen Euro. Ein Gesamtwachstum von 4,8 Prozent in den ersten sechs Monaten und ein operatives Plus von 43 Millionen Euro auf 253 Millionen Euro vervollständigen das Bild eines Unternehmens, das wohl mit beiden Füßen fest im Aufwärtstrend steht.

Die gespannte Erwartungshaltung hält an, denn am 15. Mai plant Ceconomy die Veröffentlichung einer detaillierten Halbjahresbilanz, die sicherlich ebenfalls für Furore sorgen dürfte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.05.2024 · 09:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
Streit zwischen Bundesregierung und Nato-Partnern
Brüssel (dpa) - Die Bundesregierung sorgt innerhalb der Nato für Unmut, weil sie ein neues […] (03)
BattleCore Arena ab sofort kostenlos im Early Access verfügbar
Heute gab Ubisoft bekannt, dass BattleCore Arena , ein kostenloser kompetitiver Plattform- […] (00)
Adam Levine kommt zu «The Voice» zurück
Die viermal mit dem Emmy ausgezeichnete Musikwettbewerbsserie The Voice von NBC kehrt im Frühjahr 2025 […] (00)
Alba Berlin steht im Finale um die deutsche Meisterschaft
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat doch noch das Finale um die deutsche Meisterschaft der […] (02)
McDonalds verliert Markenstreit um Big Mac in der EU
McDonald's hat im langjährigen Markenstreit um den Big Mac vor dem EU-Gericht in Luxemburg eine […] (00)
BDY: Plug-in-Hybride schaffen angeblich über 2000 Kilometer mit einer Tankfüllung
Das chinesische Unternehmen BYD, derzeit Weltmarktführer im Elektroauto-Sektor, hat kürzlich […] (01)
 
 
Suchbegriff