Cashcloud-Aktie kaufen - erfolgreiches IPO in Aussicht

(pressebox) Riga, 08.06.2015 - Cashcloud-Aktie kaufen - erfolgreiches IPO in Aussicht

geschrieben am 8. Juni 2015

Liebe Leser,

mit der Aktie der CASHCLOUD AG (WKN: A14NYB - ISIN: CH0132106482 - Ticker-Symbol: KCC) haben wir eine absolut außergewöhnliche Möglichkeit für Sie gefunden, am aktuell boomenden IPO-Markt ordentlich mitzuverdienen!

Eine Verdopplung des Aktienkurses halten wir für das Mindeste - und in diesem Email erklären wir Ihnen genau, warum!

Ein Mobile-Payment Startup in die richtige Richtung

Cashcloud wurde im Jahr 2011 gegründet und brachte 2 Jahre später, in 2013, eine App als elektronische Geldbörse mit mobiler Bezahlfunktion auf den Markt. Cashcloud war eine der ersten Lösungen für Mobile Payment in Europa und entwickelte seine App seitdem kontinuierlich weiter. Mittlerweile bietet Cashcloud neben seinem fast einzigartigen NFC-Mastercard-Sticker (Near Field Communication - einer KONTAKTLOSEN Bezahlmöglichkeit) auch eine eigene Cashcloud-Kreditkarte (Debitcard) an. Mit der Zeit kamen einige andere Anbieter an den Markt und versuchten ihr Glück. Die meisten davon gibt es nun entweder nicht mehr, oder sie vegetieren nach hohen Anfangsverlusten nur noch vor sich hin. Cashcloud hat nicht nur "überlebt", sondern in den vergangenen Monaten deutlich gezeigt, dass es mit seinem Produkt die richtige Strategie eingeschlagen hat und seine Marktstellung zukünftig massiv ausbauen wird. Das Cashcloud Produkt ist bisher in Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden verfügbar. Cashcloud hat Niederlassungen in der Schweiz, Luxembourg, Deutschland, Rumänien und in der Ukraine und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und Entwickler - Wir sind der Meinung: "Wer in Mobile Payment investieren will, setzt mit Cashcloud auf die richtige Karte!"

APPLE bestätigt mit der NFC-Technologie den richtigen Weg von Cashcloud

Seit Apple 2014 die NFC-Technologie im iPhone vorgestellt hat, wusste jeder am Markt, dass es andere mobile Bezahlmöglichkeiten zukünftig wahrscheinlich eher düster aussehen wird. Einige Konkurrenten hat dies bereits zur Aufgabe gezwungen, während Cashcloud mit seiner NFC-Strategie hingegen bestätigt wurde. Die meisten Konkurrenten von Cashcloud sind zudem in ihrer Expansion massiv eingeschränkt. Entweder sind diese nur für Benutzer von bestimmten Mobilfunkanbietern verfügbar, nur für Inhaber von Bankkonten bestimmter Banken oder beispielsweise ausschließlich in bestimmten Ländern zugelassen. Cashcloud hingegen kann mit seinem Produkt weltweit verwendet werden und seine Technologie ohne größeren Aufwand zumindest Europaweit anbieten. Da steckt noch ein extremes verborgenes Wachstumspotential in der Aktie!

Seit 2014 massiver Anstieg der Userzahlen

Als Cashcloud im November 2013 mit seinem Produkt (der Cashcloud eWallet Bezahl-App) auf den Markt kam, war die NFC-Technologie noch kaum verbreitet. Dennoch konnte man beobachten wie die Download-Zahlen der Cashcloud App bei iTunes und im Google Playstore ununterbrochen anstiegen. Am 1. Januar 2014 war Cashcloud dann die am meisten heruntergeladene Finanz-App in Deutschland!

Jetzt weitere Informationen anfordern

Über 500.000 Downloads und über 100.000 registrierte User

Mittlerweile verfügt Cashcloud über mehr als 100.000 registrierte User und ist somit hinter PayPal der zweitgrößte Anbieter am Markt! Paypal ist zwar mit über 20 Mio. Usern in Europa mit Abstand am Größten, aber die Technologie von Cashcloud unterscheidet sich vom Bezahlsystem PayPal und spricht nicht nur jüngere, sondern auch ganz andere Usergruppen an. Seit 2011 rund 7 Mio. Euro investiert, weitere 10 Mio. Euro sollen folgen

Warum das ein Booster für die Aktie sein wird: Seit Gründung haben die Investoren rund 7 Millionen Euro in Cashcloud investiert. Laut Wertpapierprospekt sollen innerhalb der kommenden 12 Monate noch mindestens weitere 7 Mio. Euro in das Unternehmen investiert werden und bis 2017 noch einmal weitere 3 Mio. Euro. Es gibt Zusagen von bestehenden Investoren, außerdem sind zeitnah Kapitalmaßnahmen geplant. Jetzt sollte man allerdings folgendes bedenken:

Zwischen 2011 und 2014 sind die Gelder wohl ausschließlich in die Entwicklung geflossen. Als 2014 dann erstmals spürbar in Marketing investiert wurde, gab es umgehend einen massiven Anstieg der Benutzerzahlen! Dann wurde mit der Werbung wieder auf die Bremse getreten, um die Marktentwicklung abzuwarten und um das Produkt weiter zu verbessern. Jetzt, im April 2015, kam ein gigantisches Update der Cashcloud App auf den Markt und es wurden hochkarätige Mitarbeiter im Business Development (zum Ausbau der Transaktionen) und Marketing eingestellt. Mit dem Börsengang soll nun das Wachstum angekurbelt werden, um endgültig den Durchbruch am Markt zu erreichen. Wir fassen zusammen:

2011 bis 2014: Produkt-Entwicklungsphase

Ende 2013: Launch der Cashcloud eWallet

2014: Marketing-Boost und umgehende User-Explosion

2014: Fokus wieder auf Entwicklung gesetzt, diverse Meilensteine wurden gesetzt

2014/2015: Gewinn zahlreicher namhafter Awards (2014: Swiss Banking / IT-Innovation Award, März 2015: FinTech Innovation Award "beste Mobile Wallet", Mai 2015 Award als "Bester Payment Dienst 2015" und "Bestes Fintech Startup 2015")

April 2015: Erweiterung Marketing und Business-Development-Team

Juni 2015: Börsengang/IPO am General Standard in Frankfurt

Sommer 2015: Größere Kapitalmaßnahmen geplant

Raten Sie mal, was nun kommt? - Die User-Explosion!

Wir erzählen Ihnen, was wir denken: Cashcloud sammelt jetzt Geld ein, um ins Marketing zu investieren! Das Produkt ist fertig, der Markt ist reif, das Team steht bereit. Und diese Marketing-Dollars werden unserer Meinung nach die Benutzerzahlen von Cashcloud vervielfachen. Dass Cashcloud in 2015 deutlich wachsen möchte ist bekannt - und wir sind überzeugt davon, das Cashcloud in diesem Jahr alle Erwartungen schlagen wird! Startups investieren bekanntlich anfangs fast ausschließlich in den Geschäftsaufbau und die Entwicklung. Nur in seltenen Fällen werden von Anfang an hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital erzielt. (Aber auch solche Fälle gibt es!)

Unternehmen in einer Entwicklungsphase wie Cashcloud hingegen, die bereits über die Startup-Phase hinweg sind, bergen unvorstellbare Mengen an Zündstoff in sich.

2015 User-Anstieg von 100.000 auf 500.000 realistisch?

Was passiert, wenn Cashcloud wie angeblich geplant zum Jahresende von 100.000 Usern auf 300.000 bis 500.000 User anwachsen wird? Wir sollten nicht vergessen, dass wir hier von einer börsennotierten Gesellschaft sprechen. Aktienkurse verhalten sich oft wie Extreme. Ein User-Anstieg um 400% könnte also auch durchaus einen Aktien-Anstieg um mehr als 400% zur Folge haben! Aber vergessen wir nicht das Risiko! Bisher hat Cashcloud mehr als nur ein Zeichen gesetzt und eine ideale Voraussetzung für einen bevorstehenden Raketenstart geschaffen.

Was passiert mit der Aktien-Bewertung? Sind 400% Kurs-Gewinn realistisch?

Wir stapeln lieber etwas zu tief, als Ihnen noch falsche Versprechungen zu machen. Schließlich ist die Komponente "Benutzer-Zahlen" nicht der einzige Bewertungsfaktor für die Aktie. Im Falle von Cashcloud halten wir allerdings herkömmliche Unternehmensbewertungen für nicht zielführend. Ein Unternehmen, das sich gerade im Übergang von der Startup-Phase in die Wachstums-Phase befindet, kann man nicht nach seinem inneren Wert beurteilen. Wir haben uns im Falle von Cashcloud daher eher mit dem Potential des Unternehmens befasst und dieses auf das mögliche Potential der Aktie übertragen. Wenn man bedenkt, dass an den Finanzmärkten auch gerne mal übertrieben wird, sollte man unserer Meinung auch nicht zu konservativ an die Sache herangehen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Aktie mit mehreren 100% Gewinn-Potential auch ein entsprechendes Risiko von Kursverlusten besteht! Aber wie heißt es so schön? "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!" Lesen Sie weiter:

Wie wir das Gewinn-Potential berechnen:

Aktueller Börsenwert: ca. 40-50 Mio. Euro Aktuelle Userzahlen: ca. 100.000 User

Bisheriges Investment: ca. 7 Mio. Euro

Geplantes Investment (12 Monate): weitere 7 Mio. Euro

Die Entwicklungskurve verhält sich exponentiell oder zumindest steigend. Erwarteter Anstieg der Benutzerzahlen in 2015: 300.000 - 500.000 User (geschätzter Stand 31. Dezember 2015), Anstieg (geschätzt): 200 - 400%

(Bitte beachten Sie, dass wir an dieser Stelle eine SCHÄTZUNG, basierend auf unseren persönlichen Erwartungen, abgeben!)

Würde nun entsprechend ein Anstieg der Aktie um 200 bis 400% erfolgen, dann würden wir einen Aktienkurs von 9,75/11,25 Euro bis 16,25/18,75 Euro sehen. Ist das zu einfach gerechnet? Oder wäre sogar eine überproportionale Übertreibung mit noch höheren Kursen möglich?

Ein solcher Anstieg wäre natürlich gigantisch, aber bis dahin müsste Cashcloud zuerst einmal liefern. Neben unzähligen Möglichkeiten, sein Userpotential noch deutlich weiter zu erhöhen, z.B. durch Ausweitung des Produkts auf zusätzliche Länder (aktuell: 4 Länder), stehen natürlich auch gewaltige Risikofaktoren im Weg. Zuerst einmal muss z.B. die Finanzierung des weiteren Wachstums gesichert werden. Die Möglichkeiten sehen wir allerdings gegeben, wenn man die erfolgreichen Kapitalmaßnahmen der vergangenen Jahre betrachtet. Auch der Schritt an den Kapitalmarkt sollte für die weitere Investorensuche eher positiv zu werten sein.

Aktie deutlich unterbewertet

Gemessen an dem Wachstumspotential, welches Cashcloud mit sich bringt, können wir allerdings einen Punkt deutlich hervorheben: Wachstums-Aktie wie diese, sind am Markt immer sehr heiß begehrt. "Bewegt" sich etwas, dann ist davon auszugehen, dass der Markt sofort darauf anspringt und sich darauf stürzt. Cashcloud hat mit seinem Emissionskurs unserer Meinung nach deutlich zu tief gestapelt, was in unseren Augen ein sehr attraktives Gewinn-Potential für Anleger bedeutet. Glauben Sie uns eines: Diese Aktie wird nicht lange auf diesem niedrigen Niveau verbleiben. Eine Verdopplung halten wir für absolut realistisch - und dies könnte sehr zeitnah eintreffen. Spätestens in den kommenden Tagen werden wir vom Markt zumindest eine Richtung gezeigt bekommen.

Welche Faktoren spielen noch eine Rolle?

Märkte übertreiben gerne. Mit dem IPO könnte die Cashcloud-Aktie auf einen Schlag eine enorme Aufmerksamkeit erreichen. Das öffentliche Angebot der Cashcloud-Aktien läuft bis zum Jahresende 2015. Aufmerksamkeit erzeugt Nachfrage, eine steigende Nachfrage erzeugt automatisch steigende Aktienkurse. Sofern die Alteigentümer an ihr Unternehmen glauben, was wir natürlich erwarten, ist auch kein besonderer Verkaufsdruck in der Aktie zu erwarten. Sollten nun neben unserem Börsenbrief auch noch weitere Börsenbriefe die Cashcloud-Aktie zum Kauf empfehlen, dann könnte dies einen Kursanstieg erheblich begünstigen.

Rekordwerte an den Aktienmärkten bestätigen unsere positive Einschätzung zudem. Lediglich eine Verkaufswelle durch die Alteigentümer könnte die Kursentwicklung bremsen und den Kurs unter Druck setzen. Sollte entsprechend entgegen unseren Erwartungen, keine gesteigerte Nachfrage nach der Aktie entstehen, so müsste man am Markt zuerst die Unternehmensentwicklung auf der operativen Seite abwarten.

Aber selbst wenn die Userzahlen nicht so stark wie erwartet steigen, ist Cashcloud dennoch eine wirklich günstige Aktie!

Fazit: Was sagt die Zukunft?

Den Break-Even will Cashcloud erst im Jahr 2017 erreichen. Bis dahin sind noch 2 Jahre Zeit. Um Ergebnisse zu sehen, müssen wir allerdings bei Weitem nicht so lange warten. Sobald Cashcloud anfängt, massiv in die Produktwerbung zu investieren, ist eine User-Explosion zu erwarten. Dann ist die Frage nur noch, wie lange es dauert bis das Produkt viral wird und zum Selbstläufer mutiert. Der Börsengang sollte also nicht nur die Türen zum Kapitalmarkt und zu neuen Investoren öffnen, sondern auch die Bekanntheit des Produktes von Cashcloud steigern können. Wir sehen in diesem Fall die Chancen den Risiken gegenüber überwiegen und schalten auf

UNBEDINGT KAUFEN.

Cashcloud macht mobiles Bezahlen salonfähig:

Mit einer Palette zusätzlicher Möglichkeiten macht die Cashcloud AG (www.cashcloud.com) das mobile Bezahlen durch ihre E-Wallet endlich salonfähig. Cashcloud bietet eigener Pressemitteilung zufolge das innovativste, sicherste und praktischste Payment-Tool, das momentan erhältlich ist. Das schnell wachsende Unternehmen garantiert höchste Sicherheitsstandards, die auf den EU eMoney-Richtlinien basieren. Cashcloud hat technologisch die Nase vorn. Als Preissieger der Banking IT-Innovation-Award 2014 und Fintech-Startup des Jahres könnte Cashcloud zum Pionier des E-Wallets werden. Cashcloud setzte sich beim Banking IT-innovation-Award mit der visionären Umsetzung und Funktionsfähigkeit gegen PayPal und Yapital durch. Plätze 2 bis 4 belegten die Commerzbank, Fidor Bank und UBS!

Mobil Geld versenden und empfangen ist eine tolle Neuigkeit der Cashcloud. Unkompliziert und blitzschnell können sich User unter einander Geld via Facebook, Twitter oder E-Mail überweisen. Privatpersonen erhalten diesen Service kostenlos. Es ist viel bequemer und günstiger als bei alten Platzhirschen wie "Western Union" oder Online-Payment Marktführer "PayPal". Globale Direktüberweisungen in Echtzeit werden auch bei Unternehmen immer populärer, was Cashcloud zukünftig zu Gute kommen könnte.

Das perfekte E-Wallet System zum kontaktlosen bezahlen mit dem Handy: Mit dem NFC Sticker "Mastercard PayPass" greift man weltweit auf mehr als 1,2 Millionen Akzeptanzstellen zum kontaktlosen bezahlen zurück. Die virtuelle Cashcloud Prepaid Mastercard ermöglicht die Bezahlung bei Onlineshops.

Zielgruppe angepasst: Social Media Payment und Cashcredits als alternative Währung?

Gutscheine, Angebote und Coupons über das Smartphone zu erhalten, ist insbesondere in der jüngeren Generation ein ganz beliebtes Tool. Die Kombination von attraktiven Angeboten und gleichzeitigem Bezahlsystem hat Cashcloud sehr clever umgesetzt. Außerdem hat Cashcloud "Cashcredits" ihre "Alternativ-Währung" gegründet. User können untereinander mit Cashcredits bezahlen und erhalten Bonus-Credits wenn sie neue User einladen.

E-Wallet Markt: Zukunft hat riesiges Potenzial

Deutschland hängt den USA bei der Mobile Payment Nutzung hinterher. In den USA nutzen bereits über 20% die Bezahlung über das Smartphone. Bis 2017 gehen Experten von über 30% aus. Eine von Cashcloud selbst in Auftrag gegebene Umfrage zeigt zwar, dass Mobile Payment noch nicht überall verbreitet ist, was möglicherweise mit Sicherheitsbedenken begründet ist. Allerdings ist das Interesse groß! Die Zeit um sich jetzt als potenziellen Marktführer in Deutschland und Europa aufzustellen ist ausgezeichnet.

Cashclouds großes Potenzial erkennen auch Investoren

Drei Finanzierungsrunden konnte die Cashcloud AG bereits erfolgreich meistern. Die jeweiligen Investitionen wurden nicht bekannt gegeben, aber Cashcloud konnte seit 2011 rund 7 Mio. Euro einsammeln. Dass die Investorennachfrage immer größer wurde, ist kein Wunder. Denn Marktexperten sehen den Nutzermarkt bei 200 Millionen. Daneben sind Unternehmen, die ebenfalls das Cashcloud Payment-Tool nutzen können, noch gar nicht eingepreist. Technologisch betrachtet ist Cashcloud Marktführer in ihrem Bereich - das meinen zumindest die Experten aus mehreren Jurys bei den gewonnenen Awards.

In einer Pressemitteilung der Cashcloud AG erklärte Vorstand Olaf Taupitz, dass Cashcloud im laufenden Jahr 2015 den größten Kundenzuwachs im E-Wallet Markt in Europa erreichen will.

Empfohlene Aktie: Cashcloud AG

WKN: A14NYB - ISIN: CH0132106482 - Ticker-Symbol: KCC Marktsegment: General Standard (EU-Regulierter Markt)

Empfehlungskurs (korrigiert): 3,75 Euro (08.06.2015, 9:15 Uhr) Kursziel kurzfristig (1-2 Monate): 6,75 Euro Kursziel mittelfristig (Ende 2015): 13,50 Euro

Bitte beachten

Wir weisen darauf hin, dass ein Interessenkonflikt besteht und dass wir die empfohlene Aktie auch besitzen und jederzeit kaufen und verkaufen werden.

Wichtige Informationen und Pflichtmitteilungen gemäß §34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV):

Angaben über den/die Ersteller der Finanzanalysen:

Verantwortlich für die Erstellung der Texte und Inhalte dieser Finanzanalyse ist Herr Andre Popov, Unternehmer, als Chef-Redakteur dieser Publikation. Diese Publikation wird herausgegeben von der Ultimo Media LP, (UK Company No. SL019350), 4th and 5th Floors, 14 Terbatas Street, LV-1011 Riga, Latvia. Kontakt: info@ultimo.media, Telefon +371 6711 8449

Wichtige Hinweise zur Erstellung dieser Finanzanalyse:

Diese Finanzanalyse enthält sowohl Tatsachen und Fakten zu den besprochenen Unternehmen, als auch rein subjektive Werturteile, Interpretationen, Schätzungen, Hochrechnungen, Vorhersagen und Preisziele. Diese versuchen wir, möglichst transparent voneinander abzugrenzen, um irreführende Angaben zu vermeiden.

Die wesentlichen Grundlagen und Maßstäbe unserer Werturteile und Bewertungen, der besprochenen Aktien, basieren auf folgender Vorgehensweise:

- Beurteilung und Bewertung von Unternehmen nach herkömmlichen Bewertungsmethoden (grundlegender Bewertungsansatz) - Einschätzung des Potentials der zukünftigen Unternehmensentwicklung (Wachstumsansatz) und Hochrechnung auf das entsprechende Bewertungspotential (Kurs-Potential-Analyse) sowie einer möglichen Unternehmens-Aktien-Bewertung aufgrund potentieller Gewinnerwartungen (KGV-Hochrechnung)

- Einschätzung des von uns erwarteten Best-Case-Szenarios im absoluten Erfolgsfall des Unternehmens (Blue-Sky-Potential-Ansatz) - Effekt der von uns erwarteten, massiv gesteigerten Bekanntheit der empfohlenen Aktie auf den Aktienkurs durch einen starken Anstieg der Nachfrage am Markt (insbesondere maßgeblich bei marktengen oder neu bzw. erstmals empfohlenen Aktien) aufgrund der von uns oder Dritten veröffentlichten Publikationen (meistens Kaufempfehlungen), (Multiplikator- / Momentum-Effekt, Hype), dadurch überproportional steigende Rendite/Aktienkurs bei entsprechend steigendem Risiko - Technische Analyse des Aktienkurses gemäß gängiger Analyse-Methoden, meist zur Voraussage von Kurs-Signalen (Kauf- oder Verkaufssignal, Ausbruch der Aktie, Festlegung von Kurszielen, Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen, erwarteten Mindestbewegungen oder Mindest-Gegenbewegungen, Voraussage von Signalpunkten (wenn-dann), etc.), größtenteils auf der erwarteten Massenpsychologie aufbauend. (Technischer Ansatz)

Herkömmliche Bewertungsansätze sind bei jungen oder noch umsatzlosen Unternehmen oft schlecht sinnvoll anwendbar. Daher stützen wir uns bei der Bewertung von solchen Unternehmen tendenziell auf die von uns errechnete Potential-Analyse, sowie die Einschätzung der Nachfrage nach solchen Aktien am Kapitalmarkt. Letztendlich entscheidet der Markt über den Aktienkurs eines Unternehmens. Entsteht durch umfangreiche Empfehlungen einer Aktie, eine exzessive Nachfrage nach dieser, ist es möglich, dass der Aktienkurs bei einem hohen Handelsvolumen überdurchschnittlich steigt. Dies führt zwar zu extremen Gewinnmöglichkeit, erhöht jedoch entsprechend das Risiko einer Blasenbildung mit entsprechendem Kursrückgang. Durch die gesteigerte Volatilität der Aktie in solchen Situationen ergeben sich überdurchschnittliche Gewinn- und Verlust-Möglichkeiten, sowohl in beide Handelsrichtungen, als auch bei wiederkehrenden Gegenbewegungen. Auch solche Marktentwicklungen sind ein wichtiger Teil unserer Handelsempfehlungen und Bewertungsansätze.

Diese Publikation befasst sich ausschließlich mit überdurchschnittlich volatilen Werten.

Hinweis zu Informationsquellen:

Die Zuverlässigkeit von Informationsquellen wird von uns vor deren Verwendung ausführlich geprüft und von uns entsprechend ihrer Glaubwürdigkeit und Bedeutung subjektiv bewertet. Dabei entscheiden wir nach eigenen Maßstäben, welche Quellen wir für relevant, zu konservativ oder zu überzogen halten. Letztendlich legen wir unsere Empfehlungen aufgrund unserer persönlichen Einschätzungen fest. Bei der Informationsbeschaffung greifen wir auf zahlreiche öffentlich zugängliche Quellen zurück wie z.B. Pressemitteilungen, Ad-Hoc-Mitteilungen, Unternehmensmeldungen, Publikationen und Artikeln zum besprochenen Unternehmen, gängige Finanzmedien im In- und Ausland sowie auf Unternehmens- oder Branchen-Analysen Dritter.

In unseren Publikationen werden ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen und Quellen, sowie vom Unternehmen selbst verbreitete Informationen verwendet.

Angaben über Interessenkonflikte:

Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten maßgebliche Beteiligungen an den empfohlenen Aktien. Außerdem erfolgen für die Erstellung unserer Empfehlungen finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber. Ebenso erfolgt eine Bezahlung zur Verbreitung dieser Empfehlung durch zahlreiche Online-Medien sowie andere Verbreitungsmöglichkeiten.

Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie planen, zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- sowie Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie vorzunehmen.

Entsprechend ist der Herausgeber auch in hohem Maße am Erfolg der von ihm veröffentlichten Empfehlung interessiert.

Hinweis zur Handhabe der internen Organisationspflichten:

Trotz bestehender Interessenkonflikte erfolgen unsere Empfehlungen im Interesse der Empfänger. Diese Empfehlung ist insoweit unabhängig, dass der Herausgeber der festen Überzeugung davon ist, dass die veröffentlichten Kursziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden und der Empfänger mit der empfohlenen Aktie überdurchschnittliche Renditen erzielen kann.

Aufgrund der geringen Unternehmensgröße des Herausgebers, ist eine interne Kontrolle der Compliance-Prozesse der an dieser Publikation mitwirkenden Mitarbeiter und sonstigen Beteiligten überschaubar.

Verantwortliche Aufsichtsbehörde:

Der Ersteller dieser Finanzanalyse unterliegt der Aufsicht durch folgende Behörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Graurheindorfer Str. 108, D-53117 Bonn

Marie-Curie-Str. 24-28, D-60439 Frankfurt (Deutschland)
Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 08.06.2015 · 13:18 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

15.01. 13:15 | (00) Osterferien mal anders: Mit einem Ferienprogramm von Experiment e.V. eine Kultur ...
15.01. 13:14 | (00) Base Carbon: Pionierarbeit bei Emissionsgutschriften und nachhaltiger ...
15.01. 13:12 | (00) rztekammerpräsident gratuliert der neuen hessischen Gesundheitsministerin
15.01. 13:09 | (00) Logistics & Automation Bern: CIM präsentiert Intralogistik-Software-Suite PROLAG ...
15.01. 13:06 | (00) Schluss mit Schlittern auf Schachtabdeckungen
15.01. 12:40 | (00) Deutschlandpremiere der neuen BAVARIA C46
15.01. 12:40 | (00) Spatenstich bei Nucor Steel in West Virginia für eines der modernsten und ...
15.01. 12:36 | (00) 75 Jahre Grundgesetz: Sonderausgabe „aktuell“ der Zeitschrift „Politik & ...
15.01. 12:33 | (00) Klimagerechtes Bauen als Chance
15.01. 12:22 | (00) Andreas Laubner GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart neues aus der ...
15.01. 12:19 | (00) Photovoltaik, Solaranlagen und Delock DL4
15.01. 12:08 | (01) Tee und Kaffee stimmen Senior*innen auf Konzert am Sonntagvormittag ein
15.01. 12:00 | (00) Kantenschutzringe LKM
15.01. 12:00 | (00) Rheinische Landessynode startet Spendenaufruf für ökologische Baukomponenten ...
15.01. 11:52 | (00) Mehrheit sieht in Künstlicher Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie
15.01. 11:48 | (00) Eine Buch-Neuvorstellung des Romeon-Verlages: Das Leben ist ein Schraubendampfer
15.01. 11:45 | (00) Busch Vacuum Solutions unterstützt Bergwacht Todtnau mit großzügiger Spende für ...
15.01. 11:44 | (00) Eine Buch-Neuvorstellung des Romeon-Verlages: Ein Lichtlein auf Wanderung
15.01. 11:37 | (00) SKZ schließt Vertriebspartnerschaft in Italien
15.01. 11:33 | (00) Rosenberger: Distributionsvertrag mit TTI Europe
15.01. 11:25 | (00) Trockene Reinigung für höchste Reinheit in der Elektronikfertigung
15.01. 11:16 | (00) 30 Rezepte gegen den Fachkräftemangel
15.01. 11:16 | (00) Feierliche Einweihung: Nucor Steel Brandenburg eröffnet neues Werk mit einer der ...
15.01. 11:07 | (00) Von Schwalbe bis Panzerfahrschule – Erfurt wird zum Mekka für die Fans von Old- ...
15.01. 11:05 | (00) Dr. Uwe Liebelt soll neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft ...
15.01. 11:04 | (00) Festplattenschutz Deep Freeze Enterprise auf Version 8.7 aktualisiert
15.01. 11:00 | (00) EU-Strategie „Green Deal“: HSB lädt vom 22. bis 24. Januar zu internationaler ...
15.01. 10:56 | (00) Einführung von Fichtner Digital Grid zum Aufbau eines rechenfähigen Gesamt- ...
15.01. 10:52 | (00) Altersvorsorge: uniVersa startet mit neuer Nachhaltigkeitspolice
15.01. 10:44 | (00) American West befördert „Mine Builder“ Dan Lougher in führende Rolle
15.01. 10:25 | (00) Espressotassen für den guten Zweck
15.01. 10:06 | (00) Höchst belastbar, höchst effizient: Das neue Maschinenschutztor EFA-SRT® MS ...
15.01. 10:05 | (00) FreeSculpt Kompakter 3D-Stift, USB-C-Stromversorgung, 20 bunte PLA-Filamente
15.01. 10:05 | (00) Start-up hey circle erhält 1,5 Millionen Euro in Seed-Finanzierungsrunde
15.01. 10:00 | (00) Von Herz zu Herz: Stefanie Giesinger und Studio Bummens starten gemeinsam den ...
15.01. 09:59 | (00) Strompreise stabil: WEMAG bewältigt Kostensteigerungen aus eigenen Mitteln
15.01. 09:58 | (00) Altair kündigt globale Leitveranstaltung Future.Industry 2024 an
15.01. 09:52 | (00) Veranstaltungshinweis: Am 25. Januar 2024 ist Bundesweiter Fernstudientag
15.01. 09:46 | (00) TÜVIT zertifiziert Videosprechstundenlösung von Meedio
15.01. 09:42 | (00) Ihre Gesundheit, Ihre Stimme!
15.01. 09:38 | (00) Bahntechnik-Seminare: HDT bringt grundlegendes Know-how auf die Schiene
15.01. 09:35 | (00) SEF Smart Electronic e.V. und Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt bündeln ...
15.01. 09:32 | (00) Miningscout - Preisdumping bei Seltenen Erden – Ionic Rare Earths stellt sich ...
15.01. 09:23 | (00) AMF stellt Weichen auf Zukunft
15.01. 09:20 | (00) Die gesamte BAVARIA SR-LINE FLOTTE kommt an den Rhein
15.01. 09:19 | (00) promobil und CARAVANING feiern die Sieger der Leserwahl 2024 auf der CMT in ...
15.01. 09:14 | (00) Birdie für Bundeswehr-Luftfahrzeuge: Rheinmetall liefert Scheinziele im Wert von ...
15.01. 09:09 | (00) Wie Meiko das gebeutelte Gastgewerbe unterstützt
15.01. 09:04 | (00) Parkscheibe 2.0: Regeln für elektronische Parkscheiben
15.01. 09:00 | (00) Vom Lager bis zum Kunden mit Lagerverwaltungssoftware und Abhol-Ident: COSYS ...
15.01. 08:49 | (00) RegioAgrar Bayern 2024
15.01. 08:47 | (00) Umsatzsteuerpauschalierung: Kein Vorsteuerabzug bei Wechsel zur Regelbesteuerung
15.01. 08:45 | (00) Sportpferde: Beim Verkauf ist der Regelsteuersatz von 19 Prozent Umsatzsteuer ...
15.01. 08:44 | (00) Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg
15.01. 08:43 | (00) Fremdvergleichsgrundsätze: Was bei Geschäften zwischen Angehörigen gilt
15.01. 08:41 | (00) Photovoltaik: Lassen sich Betriebsausgaben trotz Steuerfreiheit anerkennen?
15.01. 08:39 | (00) Vertrauter Partner der maritimen Wirtschaft
15.01. 08:33 | (00) Wochenrückblick KW 02-2024 – Unterschiedliche Bewegungen am Markt!
15.01. 08:30 | (00) Microsoft Access Datenbank-Software Umfassende Datenverwaltung und ...
15.01. 08:27 | (00) Sozialversicherungspflicht: Wie sich Kliniken vor Scheinselbstständigkeit ...
15.01. 08:26 | (00) Krankenhaustransparenzgesetz: Keine Einigung in Sicht?
15.01. 08:20 | (00) Keine Umsatzsteuer auf Laborleistungen
15.01. 08:16 | (00) Sozialversicherung: Augenärztin ist scheinselbstständig
15.01. 08:12 | (00) Wann Ärzte eine nebenberufliche Tätigkeit versteuern müssen
15.01. 08:10 | (00) Honorarabrechnung MVZ: Ärztlicher Leiter oder dessen Vertreter müssen ...
15.01. 08:10 | (00) Wir zeigen dir, was Massagesessel wirklich können
15.01. 08:02 | (00) Die JAGEN UND FISCHEN 2024 bestätigt ihre Position als führende Messe in ...
15.01. 08:00 | (00) Wofür steht ESG und was ist der Unterschied zu SRI?
15.01. 08:00 | (00) Mehr Produktivität in der Fertigung
15.01. 08:00 | (00) Leitungsmanagement und -schutz für erneuerbare Energien
15.01. 08:00 | (00) Innovative DMS-Messverstärker der Serie ILA von GTM
15.01. 08:00 | (00) 5. Siegburger Keramikpreis
15.01. 07:55 | (00) Goldpreis 2024
15.01. 07:52 | (00) 25 Jahre Partner der Industrie
15.01. 07:30 | (00) Ratenkreditsummen in Großstädten im Schnitt neun Prozent niedriger als 2022
15.01. 07:26 | (00) Goldgedeckte ETFs gehören zum Goldmarkt
15.01. 07:18 | (00) Gastspiele Februar 2024
15.01. 07:15 | (00) Faktoren bei der Anschaffung einer Instandhaltungssoftware
15.01. 07:00 | (00) Corint Media: Nebeneinander von kollektiver Rechtewahrnehmung und Google News ...
14.01. 23:21 | (01) Tiefststand bei Bauzinsen
14.01. 21:38 | (00) Apotheken in Deutschland: Zwischen Existenzkampf und Zukunftssicherung
14.01. 20:41 | (00) Motivation statt Moneten: Die entscheidende Triebkraft für die Zukunft der ...
14.01. 20:16 | (00) SBS Fleet-Competence präsentiert exklusives Trainerseminar zu Smart Tacho 1+2, ...
14.01. 18:08 | (00) Apothekensterben in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf für politische ...
14.01. 17:38 | (00) Lauterbachs Gesundheitsvision: Telepharmazie und die Suche nach Reformlösungen
14.01. 09:00 | (00) Dreimal Platz 1 für Fendt-Caravan
13.01. 11:54 | (01) Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Grafikdesign, Büromanagement und ...
13.01. 10:24 | (00) Stressfrei Auto Verkaufen - Autoankauf Stressfrei
13.01. 10:17 | (00) Autoankauf Zentrale: Die Top-Wahl für Ihren Gebrauchtwagenverkauf
13.01. 08:02 | (00) Warum deutsche Firmen in Frankreich Fr-Domains verwenden sollten
12.01. 23:16 | (00) Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1
12.01. 19:47 | (00) "Vielseitiger Fahrzeugankauf: Autoankauf, LKW Ankauf, Auto Verkaufen und ...
12.01. 19:07 | (00) "Fahrzeugverkauf leicht gemacht: Autoankauf, LKW Ankauf, Auto Verkaufen und ...
12.01. 17:59 | (02) So verkaufen Sie mit DIY-Domains Werkzeug...
12.01. 17:32 | (00) Wintergaudi in Altenau wird wieder über vier Tage Anfang Februar veranstaltet
12.01. 17:08 | (01) Fasnacht 2024: Konstanz aus Tradition im Feiermodus
12.01. 17:03 | (00) Tourist-Informationen Oberharz bieten auch 2024 wieder viele Events!
12.01. 16:57 | (00) Am Freitag, 26. Januar 2024 startet die Messe MEDIZIN & TheraPro auf der Messe ...
12.01. 16:33 | (00) Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Apotheken zwischen Innovation und ...
12.01. 15:16 | (00) Eloro Resources durchteuft 57,62 g Ag/t, 1,26 % Zn, 0,94 % Pb und 0,12 % Sn ...
1
...
118
119
120
...
300
 
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Houston - Nachdem der US-Radiomoderator Alex Jones fälschlicherweise behauptet hatte, der […] (05)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
EU plant zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge: BYD bleibt optimistisch
Die Europäische Kommission plant, ab nächsten Monat einen zusätzlichen Zoll von 17,4 % auf […] (00)
Bosswerk – EM-Bundles liefern Strom für die anstehenden EM-Party oder das persönliche Public Viewing
Anlässlich der Europameisterschaft bietet Bosswerk ab sofort zwei EM-Bundles für das […] (00)
Münchner Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark
München (dpa) - Wegen des großen Andrangs von Fußballfans vor dem EM-Eröffnungsspiel in München […] (02)
Jimmy Fallon verlängert seinen Vertrag bis 2028
Jimmy Fallon hat seinen Vertrag mit NBCUniversal als Moderator der The Tonight Show Starring Jimmy Fallon […] (00)
 
 
Suchbegriff