Cancom mit positivem Jahresauftakt trotz Herausforderungen in Deutschland

Cancom, der IT-Dienstleister, hat mit einem Aufschwung in das Geschäftsjahr eingeleitet. Der Aktienkurs erhielt daraufhin positive Impulse und konnte insbesondere dank des Erfolges der österreichischen Tochtergesellschaft an Wert gewinnen. Das Umsatzwachstum unterstreicht den erfolgreichen Start ins Jahr, obwohl die deutsche Geschäftssparte durch eine gewisse Zurückhaltung staatlicher Stellen gebremst wurde. Der Konzern hält jedoch an seiner Jahresprognose fest und blickt erwartungsvoll in die Zukunft.

Am Dienstag reagierte der Markt wohlwollend auf die Veröffentlichungen von Cancom, was sich in einem deutlichen Anstieg der im SDax gelisteten Aktie manifestierte. Der Wert der Anteilsscheine verzeichnete ein morgendliches Plus von rund sieben Prozent, was zu einer positiven Jahresbilanz führte.

Ein beachtlicher Umsatzanstieg um etwa 39 Prozent auf 440,6 Millionen Euro im ersten Quartal reflektiert die dynamische Entwicklung. Auch das Ebitda stieg signifikant von 24,1 auf 30,4 Millionen Euro.

Die erfahrungsgemäß stark aufgestellte Cancom Austria Gruppe trug speziell zum Wachstum bei Umsatz und Profitabilität im internationalen Segment bei. Das Geschäft in Deutschland sah sich hingegen mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie die öffentlichen Auftraggeber zeigten sich investitionszögerlich, was sich in einem Rückgang von Umsatz und Ergebnis im deutschen Sektor ausdrückte.

Trotz der Hindernisse auf dem Heimatmarkt zeigte sich Konzernchef Rüdiger Rath mit dem bisher Erreichten zufrieden und hob den anhaltenden Erfolg im internationalen Geschäft hervor. Themen wie Security & Networking und Künstliche Intelligenz, seien nach wie vor sehr gefragt. Man habe die Erwartungen des ersten Quartals erfüllt und für den weiteren Jahresverlauf liege das Hauptaugenmerk auf der zweiten Hälfte, betonte Rath.

Für das Gesamtjahr sei mit einer zunehmenden Nachfrage zu rechnen. Erwartet wird, dass Cancom über den allgemeinen IT-Marktentwicklungen wachsen wird, vor allem dank bevorstehender Hardware-Erneuerungsphasen, höheren Ansprüchen an IT-Strukturen und einem ansteigenden Investitionsbedarf aufgrund von KI-Lösungen.

Fest im Blick ist daher die Zielsetzung, einen Jahresumsatz von 1,75 bis 2,0 Milliarden Euro zu erreichen und ein operatives Ergebnis (Ebitda) zwischen 130 und 155 Millionen Euro zu generieren. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 14.05.2024 · 13:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Kubicki: Kanzler soll SPD im Haushaltsstreit disziplinieren
Berlin - Angesichts der SPD-Forderungen nach einem weniger strikten Sparkurs wünscht sich FDP- […] (00)
Das Jubiläum von Diablo ist jetzt live!
Feiert mit uns noch heute das einjährige Jubiläum von Diablo IV und das zweijährige Jubiläum […] (00)
VW setzt alles auf eine Karte: Elektro 2028!
Der Countdown läuft: Volkswagen hat das Startdatum für seine revolutionäre Elektroplattform […] (00)
Kann Luftfahrt Grün werden?
Deutsche Fluggesellschaften könnten sich einem Wettbewerbsnachteil gegenüber internationalen […] (00)
Joachim Llambi wird «Riverboat»-Host
Der beliebte Juror von «Let’s Dance», Joachim Llambi, wird in Zukunft auch für den Mitteldeutschen […] (00)
Heidi Klum: Umstrittene Entscheidung
(BANG) - Heidi Klum sorgt mit einem Rauswurf bei ‚Germany’s Next Topmodel‘ für Diskussionen […] (00)
 
 
Suchbegriff