Bundesregierung weist Wennemer-Kritik zurück

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat die scharfe Kritik des deutschen Treuhand-Mitglieds Manfred Wennemer am Opel-Verkauf an Magna zurückgewiesen. Die Vorwürfe des Ex-Conti-Chefs seien in der Sache nicht nachvollziehbar, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Freitag in Berlin.

Wennemer hatte als Vertreter der Regierung im fünfköpfigen Beirat der Treuhand, die 65 Prozent an Opel hält, als einziger gegen die Vereinbarung mit General Motors (GM) gestimmt.

Der Vertreter der Bundesländer hatte sich enthalten. Mit den zwei Stimmen von GM genehmigte die Treuhand dann den Verkauf. Treuhand- Chef Fred Irwin durfte nicht mit abstimmen. Wilhelm betonte, der Opel-Verkauf an Magna sei eine gute, tragfähige Lösung. «Wir halten an diesem Ergebnis fest.» Wennemer, der als erfolgreicher Conti- Sanierer in der Autobranche einen exzellenten Ruf genießt, sagt voraus, dass Opel in einigen Jahren die Insolvenz droht.

Auto / Opel
11.09.2009 · 22:52 Uhr
[0 Kommentare]
 
Antisemitismus: Unionsfraktion will von TU-Präsidentin Transparenz
Berlin - Der bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Thomas Jarzombek […] (00)
Ohne Klangschalen im Regen: EM-Härte durch SEK-Schulung
Blankenhain (dpa) - Florian Wirtz zog die lila Kapuze wie einige Kollegen tief ins Gesicht. […] (02)
Shania Twain: Kein Hass für ihren Ex
(BANG) - Shania Twain hasst ihren Ex-Mann Robert ‚Mutt‘ Lange nicht, obwohl er sie mit ihrer […] (00)
Camila Morrone spielt bei The Night Manager mit
Erst kürzlich hatten sich Amazon Prime Video und die BBC auf eine Verlängerung der Serie The Night Manager […] (00)
Energie der Zukunft? Cloover sammelt 114 Millionen Dollar
Cloover's Geschäftsmodell, das Handwerkern hilft, ihren Kunden direkt vor Ort Finanzierungen […] (00)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
 
 
Suchbegriff