Blueprint Live Talk: Wie die Industrie bei KI die Bremsen lösen kann
Entwickler und Entscheider diskutieren über Chancen und Umsetzung

CADFEM Blueprint

Grafing b. München, 23.05.2024 (PresseBox) - Für bis zu 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland ist Künstliche Intelligenz (KI) aktuellen Umfragen zufolge noch kein Thema – darunter auch Betriebe in Entwicklung, Forschung, Maschinenbau und anderen technischen Bereichen. Die auf Arbeiten mit KI und Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH sieht darin ein großes Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland und hat daher KI in der technologischen Entwicklung und Simulation zum Thema ihres nächsten Blueprint Live Talk am 18. Juni gemacht.

„Angesichts der enormen Datenmengen, die Menschen heutzutage kaum bewältigen können, hilft KI dabei schnell Zusammenhänge zu erkennen und aus Versuchs- und Simulationsdaten zu lernen“, betont Geschäftsführer Josef Overberg. Dies wiederum führe zu Erkenntnissen für die weitere Entwicklung und zu neuen Innovationen. Vielen vor allem mittelständischen Unternehmen falle es jedoch schwer diese Potenziale anzugehen und umzusetzen. „Denn der Einsatz von KI bringt neben wirtschaftlichen Chancen und Wettbewerbsvorteilen auch Herausforderungen mit sich: Vom notwendigen technischen Know-how bis zu möglichen Änderungen in bestehenden Arbeitsweisen und betrieblichen Prozessen.“

Darum werden im Blueprint Talk nicht nur Vorteile von KI in Entwicklung und Simulation dargestellt. Die Expertenrunde tauscht sich auch darüber aus, wie der Einsatz von KI gestaltet und ein größerer Mehrwert für die Betriebe generiert werden kann. Als Talk-Gäste eingeladen sind Wladimir Schamai (Danfoss), Jan R. Seyler (Festo), Stefan Seidel (Pankl Racing Systems) sowie Prof. Dr. Sandro Wartzack von der Universität Erlangen-Nürnberg.

Der Live-Stream wirdam 18. Juni von 11 bis 12 Uhraus der CADFEM Firmenzentrale in Grafing bei München übertragen. Die Aufzeichnung ist anschließend online verfügbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort unterhttps://resources.cadfem.net/de-de/blueprint-ki-im-digital-engineeringmöglich.

Die Blueprint Live Talks gibt es seit Anfang 2023. Sie richten sich an alle Entscheider und Fachleute, die für Digitalisierung oder Digital Engineering verantwortlich sind. Ziel ist es, allen Teilnehmenden Impulse für die eigene Umsetzung zu geben. Dabei werden auch die Zuschauer und deren Projekte und Fragen eingebunden. Die letzte Talkrunde haben gut 400 Ingenieure, Entscheider und andere Interessenten aus Wirtschaft und Technologie live verfolgt.

Blueprint Talk:https://resources.cadfem.net/de-de/blueprint-the-digital-engineering-talk.

Software
[pressebox.de] · 23.05.2024 · 09:39 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fortgesetzter EU-Schutz für Ukraine-Flüchtlinge?
Die EU verlängert Sonderregeln bis März 2026, um ukrainischen Flüchtlingen weiterhin ohne […] (00)
GameStop-Aktionärsversammlung wegen technischer Probleme abgebrochen
Die jährliche Hauptversammlung von GameStop am Donnerstag musste vorzeitig abgebrochen werden, […] (00)
St. Pauli: Hürzeler-Wechsel «Beleg für gute Arbeit»
Hamburg (dpa) - Präsident Oke Götllich vom Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli sieht im Abgang von […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Tallulah Willis: Mysteriöse Heilung
(BANG) - Tallulah Willis zeigt die dramatische „Heilung“, die sie von ihrer Skin-Picking- […] (00)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
 
 
Suchbegriff