Blue Inductive: induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge in Serienproduktion

Freiburg, 13.06.2019 (PresseBox) -
  • Kontaktlose, flexible Energieversorgungslösung ermöglicht „in process charging“ fahrerloser Transportfahrzeuge, mobiler Roboter und Flurförderzeuge
  • Patentierte Technologie unterstützt die Automatisierung und Flexibilisierung von Logistikprozessen für einen 100% autonomen FTS Betrieb
Nach erfolgreichen Feldtests mit namhaften Auftraggebern aus der Automobil- und Logistikbranche, hat Blue Inductive (www.blue-inductive.de) sein induktives Schnellladesystems etaLINK3000 in die Serienfertigung gebracht.

etaLINK3000: kontaktloses Schnellladen mit Wirkungsgrad von über 90 Prozent

etaLINK3000 ist ein kontaktloses, flexibles Schnellladesystem für eine Vielzahl von Anwendungsfeldern in Produktion und Logistik. Das System besteht aus einer stationären Sendeeinheit und fahrzeugseitig aus einer Empfangselektronik. Zur Energieübertragung nutzt die von Blue Inductive entwickelte und patentierte etaLINK-Technologie das Prinzip der magnetischen Induktion. Mit Innovationen in den Bereichen Schaltungsdesign, Regelungstechnik und dem Spulenaufbau ist etaLINK3000 das erste kontaktlose, äußerst kompakte Ladesystem mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent auf dem Markt. Nach umfassenden erfolgreichen Feldtests läuft inzwischen die Serienproduktion.

"In process charging" für FTF (AGV), mobile Roboter und Flurförderzeuge

Die Ladesysteme haben eine Leistung von 3kW bei einem maximalen Ladestrom von 60A und lassen sich einfach nach dem Plug&Play-Prinzip in unterschiedliche Logistik- und Produktionsanlagen integrieren. Dank der sehr kurzen Initialisierungszeit von < 1 Sekunde bis zum Erreichen des vollen Ladestroms ermöglicht etaLINK3000 das so genannte „in process charging“ von FTF, mobilen Robotern und Flurförderzeugen auf eine sehr effiziente Art und Weise. So kann beispielsweise das Zugfahrzeug eines Routenzuges beim Zwischenstopp an einem Supermarkt schnell und wirkungsvoll zwischengeladen werden. Das prozessintegrierte Laden minimiert Ladepausen und steigert somit die Flotteneffizienz und den Auslastungsgrad. Die Ladestationen können von den unterschiedlichsten Fahrzeugen genutzt werden, egal ob fahrerlose Transportsysteme, Flurförderfahrzeuge oder kleinere elektrische Fahrzeuge. Ein wichtiger Faktor bei der Automatisierung ganzer Flotten.

Wartungsfrei, sicher und geeignet für Predictive-Maintenance-Konzepte

Durch den Wegfall von Steck- und Schleifkontakten in Kombination mit modernen lithiumbasierten Batterien bietet etaLINK3000 gegenüber bisherigen Ladesystemen eine erhöhte Sicherheit und ist vollkommen wartungsfrei. Ein weiterer Vorteil: Die Ladesysteme lassen sich nahtlos in Predictive-Maintenance-Konzepte einbinden. Dazu verfügt das Ladesystem über eine Echtzeit-Datenerfassung. Sie überwacht Betriebszustände und das Alterungsverhalten von Batterien und übermittelt Indikatoren für etwaige Störungen über den CAN-Bus an das Flottenmanagement. Unerwartete Fahrzeugausfälle mit möglichem Stillstand einer ganzen Fertigungsflotte und den damit verbundenen verheerenden Folgekosten lassen sich vermeiden. Durch die erhöhte Fahrzeugverfügbarkeit kann die Flottengröße um bis zu 30 Prozent reduziert werden.

etaLink3000 erfüllt neueste Anforderungen an eine vollautomatisierte, wartungsfreie Energieversorgung und trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Prozesseffizienz von Logistik- und Produktionsanlagen zu steigern. Nach dem Serienstart des 3kW-Systems arbeiten die Blue Inductive Ingenieure bereits an der Entwicklung eines 12kW-Systems, dessen Markteinführung bis Ende 2019 geplant ist.
Logistik
[pressebox.de] · 13.06.2019 · 16:26 Uhr
[0 Kommentare]
 
Nach Messerangriff in Mannheim: Abschiebungen gefordert
Mannheim (dpa) - Nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim mehren sich Forderungen nach […] (00)
Angeschlagener Djokovic verhindert Achtelfinal-Aus
Paris (dpa) - Ohne Drama kann es Novak Djokovic offenbar nicht: Zwei Tage nach seinem […] (02)
Persist Online – CipSoft veröffentlich Pläne für neues MMORPG
Die Genre-Pioniere von CipSoft, die mit Tibia eines der ersten Massively Multiplayer Online […] (00)
Hiobsbotschaft vor Sommerurlaub: FTI insolvent - Und nun?
München (dpa) - Die Insolvenz des Reisekonzerns FTI macht die Pläne vieler Urlauberinnen und […] (00)
Neue Geschichten von «Fernab des Gesetzes»
Ab Montag, den 15. Juli 2024, strahlt die Fernsehstation National Geographic die siebte Fernab des […] (00)
Nina Dobrev: Sie erholt sich vom Radunfall
(BANG) - Nina Dobrev ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie nach einem Motorradunfall ins […] (00)
 
 
Suchbegriff