Besucherzentren der Brandenburger Naturlandschaften setzen auf klimafreundliche Mobilität

(lifepr) Schönwalde - Glien, 06.03.2015 - Die Brandenburger Naturparke und ihre Besucherzentren engagieren sich auf vielfältige Weise für den Klimaschutz. Von Sonderausstellungen über geführte Wanderungen und Fachvorträge bis hin zu Filmvorführungen und Diskussionsrunden im Rahmen der Ökofilmtour reicht die Angebotspalette rund ums Klima. Die Besucherzentren sind im Netzwerk "natur-schau-spiel.com" unter Beteiligung von pro agro e. V. organisiert und setzen seit kurzem im Rahmen dieser Netzwerkkooperation darüber hinaus verstärkt auf klimafreundliche Mobilität - sowohl für Gäste als auch in der Betriebsflotte.

Bereits seit Oktober 2014 heißt es "Elektrofahrräder und Pedelecs im Naturpark Nuthe-Nieplitz willkommen!", denn diese können am NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal gegen eine geringe Gebühr in kurzer Zeit aufgeladen werden. "Bis zu sechs Räder laden gleichzeitig an unserer Station, während die Gäste das Wildgehege erkunden oder sich in der "Kräuterkate" vor Ort stärken können. Damit wird das Wildgehege Glauer Tal ein attraktiveres Ausflugsziel für Nutzer von Elektrorädern, und wir leisten damit einen kleinen Beitrag zur Förderung klimafreundlicher Mobilität im ländlichen Raum", so Thomas Popp, Leiter des NaturParkZentrums am Wildgehege Glauer Tal.

Aber auch das Naturparkhaus Bad Liebenwerda als Besucherzentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft engagiert sich verstärkt in diesem Bereich. Am 12. Januar 2015 wurde ein Elektro-Pkw - ein Volkswagen e-up! - von der Sparkasse Elbe- Elster an den Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e. V. als Träger des Naturparkhauses übergeben. Die Mitarbeiterinnen des Naturparkhauses sind damit ab sofort komplett CO2-neutral auf den Straßen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft unterwegs.

Diese Investitionen im Bereich klimafreundliche Mobilität haben Modellcharakter im Netzwerk der Brandenburger Besucherzentren "natur-schau-spiel.com". Auch andere Besucherzentren im Netzwerk arbeiten an Konzepten zur klimafreundlichen Mobilität für Gäste und Mitarbeiter, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Weitere Infos unter www.natur-schau-spiel.com.
Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 06.03.2015 · 13:18 Uhr
[0 Kommentare]
 
Abfallaufkommen sinkt weiter
Wiesbaden - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt worden. […] (00)
Edmonton Oilers fehlt noch ein Sieg zum Finaleinzug
Dallas (dpa) - Die Edmonton Oilers stehen in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL vor dem […] (02)
Jung Kook: Neuer Song für Army
(BANG) - Jung Kook wird einen Song veröffentlichen, der der BTS ARMY gewidmet ist. Der 26- […] (00)
ARD alpha plant lange Fußballnacht zur EM
Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft der Männer möchte der Kultursender ARD alpha die Wartezeit auf […] (00)
Musik-KI produziert fertige Songs mit Gesang: Was wird aus den Rechten der Künstler?
Suno heißt die Musik-KI, die aktuell die Massen anzieht. Kein Wunder, liefert sie doch auf […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
 
 
Suchbegriff