Protest gegen Kündigung

Besucher stören Christmette von Freiburgs Erzbischof Burger

25. Dezember 2024, 17:29 Uhr · Quelle: dpa
Ostersonntag - Gottesdienst im Freiburger Münster
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Etliche Besucher haben in Freiburg den Gottesdienst von Erzbischof Burger an Heiligabend gestört. (Symbolfoto).
Das kommt nicht alle Tage vor: Besucher stören die Christmette und protestieren damit gegen eine Kündigung. Der Erzbischof ist machtlos.

Freiburg (dpa) - Eklat bei der Christmette im Freiburger Dom: Nach einem Auftritt der Domsingknaben gegen Ende der Liturgie, die von Erzbischof Stephan Burger geleitet wurde, brandete minutenlanger Applaus auf. Einige Protestrufe waren zu hören. Burger musste die Mette unterbrechen. Das katholische Fernsehen k-tv schaltete seine Übertragung ab und blendete folgende Zeilen ein: «Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund mutwilliger Störung des Gottesdienstes die Übertragung nicht fortgesetzt werden kann.» Zuerst hatte die «Badische Zeitung» berichtet. Nachdem sich die Gemüter im Freiburger Dom beruhigt hatten, konnte Burger den Segen einleiten. 

Zoff um Kündigung von Domkapellmeister 

Hintergrund ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur der Rauswurf von Domkapellmeister Boris Böhmann, der an Heiligabend die Domsingknaben dirigierte. Ihm war im Sommer zu Ende Februar 2025 gekündigt worden. 

Bei der Störung wurden dem Vernehmen nach Flyer verteilt, auf denen die Unterstützer von Böhmann die Rücknahme der Kündigung forderten und um Unterschriften unter eine Petition baten. Diese richtet sich demnach gegen das Domkapitel der Erzdiözese. 

In dem Petitionsaufruf steht: «Unter den rund 300 betroffenen Sängerinnen und Sängern der Domsingschule herrscht große Unsicherheit und Bestürzung. Insbesondere den Kindern und Jugendlichen der Domsingknaben bricht in einer wichtigen Entwicklungsphase unter seiner mit großem pädagogischem Geschick geführten Leitung die Orientierung und halt gebende Gemeinschaft weg. (...) Auch Gesprächsversuche der Chorvertreter mit dem Domkapitel wegen der zunehmend angespannten Situation verliefen in der Vergangenheit ergebnislos. 

Erzbistum bleibt hart

Warum der Kirchenmusiker entlassen werden soll, wollte der Sprecher des Erzbistums, Marc Mudrak, aus Datenschutzgründen nicht sagen. «Aus Bistumssicht war das eine mutwillige Störung», sagte Mudrak. Die Kündigung bleibe bestehen. Die Entscheidung der Kündigung habe eine lange Vorgeschichte und einen langen Vorlauf, sagte Mudrak. «In der Domsingschule herrschten zahlreiche Konflikte. Es gab immer wieder Versuche von Schlichtungen, die aber allesamt scheiterten. Der Domfabrikfonds hat daher letztlich die schwere Entscheidung der Kündigung des Domkapellmeisters treffen müssen. Die Entscheidung hat sich niemand leicht gemacht, aber sie war der letzte Ausweg.»

Es sei nachvollziehbar, dass nach der Kündigung eines langjährigen Chorleiters Unruhe unter den Mitgliedern der Dommusik entstehe. «Aufgrund von Daten- und Persönlichkeitsschutz darf der Domfabrikfonds die einzelnen Gründe der Kündigung nicht öffentlich darlegen. Dies hat leider zu einer Schräglage in der Debatte geführt, was alle Beteiligten aus dem Domfabrikfonds bedauern. Die Gründe für die Kündigung waren jedoch Themen mehrerer arbeitsgerichtlicher Verfahren.»

Die wiederholte Störung von Gottesdiensten an Heiligabend und Weihnachten sei für Proteste keine geeignete Form, sagte Mudrak. «Viele Besucherinnen und Besucher, die mit dem Konflikt nichts zu tun haben, wurden damit mutwillig in die Auseinandersetzung hineingezogen. Der Protest war hier zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort.» Konflikte und Meinungsverschiedenheiten ließen sich nicht auf diese Weise lösen. «Die Situation macht umso mehr deutlich, dass ein Neuanfang in der Leitung der Dommusik dringend geboten ist.»

Kirche / Baden-Württemberg
25.12.2024 · 17:29 Uhr
[2 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.095 Punkten berechnet, damit lag er 0,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. Am stärksten zulegen konnten zunächst Rheinmetall, Siemens Energy und Heidelberg Materials, die größten Einbußen erlitten Sartorius, Symrise und Zalando. "So wenige Dax-Aktien wie gestern wurden […] (00)
vor 3 Minuten
The Jonas Brothers
(BANG) - Die The Jonas Brothers wussten nicht, was sie taten, als sie Newcomer im Musikgeschäft waren. Die Boygroup, die aus den Bandmitgliedern Nick, Kevin und Joe besteht, hatte vor Kurzem ihre Pläne für ihre Jubiläumstournee für ihr 20. Jubiläum verkündet. Nick gab jetzt zu, dass die Musiker bei ihren Anfängen in der Branche noch sehr naiv gewesen seien. Der 32-jährige Star, der zudem als […] (00)
vor 1 Stunde
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 3 Stunden
Civilization 7 Update 1.1.1: Das steckt im neuen Patch – inklusive Community-Lieblinge!
Das neue Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt jede Menge Verbesserungen, neue Features und sogar ein paar Überraschungen mit. Ob kostenlose Inhalte, Community-Wünsche oder spannende Neuerungen – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Schneller, kreativer, besser – Das steckt im Update Mit Update 1.1.1 kannst du dich auf zahlreiche Verbesserungen freuen, die direkt aus dem […] (00)
vor 8 Minuten
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck verkündete, dass er keine Superheldenfilme mehr drehen möchte, da er das "Interesse daran verloren" habe. Der 'Argo'-Schauspieler war im Jahr 2003 in 'Daredevil' zu sehen und spielte die Rolle des Batman in einer Reihe von Filmen, darunter 2016 in 'Batman v Superman: Dawn of Justice'. Affleck gab jedoch zuvor zu, dass er in der Rolle des Superhelden keine gute Zeit gehabt […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: WTA-Tour/ATP-Tour - Miami
Miami (dpa) - Alexander Zverev spielt beim Masters-1000-Turnier in Miami erst heute Abend um den Einzug ins Viertelfinale und hat damit unerwartet eine längere Verschnaufpause bekommen. Wegen Regens passten die Organisatoren den Spielplan am Dienstag an, Zverevs Match gegen den Franzosen Arthur Fils findet nun heute nicht vor 20.00 Uhr deutscher Zeit statt. Sollte Zverev sich durchsetzen, trifft […] (00)
vor 27 Minuten
Steuern rauf, obwohl versprochen war: Es bleibt beim Alten
Wenn neutral plötzlich teuer wird Für viele Berliner Eigenheimbesitzer war der Blick in den Briefkasten Ende 2024 ein Schock. Statt der gewohnten 273 Euro sollte das Einfamilienhaus am Stadtrand künftig 913 Euro kosten. Eine Wohnung im Altbau in Mitte sprang gar von 136 auf 950 Euro – ein Plus von fast 600 Prozent. Und das, obwohl die Politik 2019 versprach, es werde mit der Reform „nicht […] (00)
vor 37 Minuten
Achtung, Product Compliance Workshop
Hamburg, 26.03.2025 (PresseBox) - Der EU Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und der Omnibus 1 Entwurf der Kommission stellen die Welt der Product Compliance regelrecht auf den Kopf. Wie sollten Unternehmer und Compliance Manager mit den sich ständig ändernden Vorschriften umgehen? Der Product Compliance Workshop vom 6. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main verbindet die drei großen Bereiche Product […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schuldenuhr (Archiv)
Wiesbaden - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende […] (00)
Imamoglu: Ein Kandidat im Gefängnis – und Millionen wählen ihn trotzdem
Imamoglu sitzt – doch er bleibt die größte Bedrohung für Erdogan Der Mann, den das türkische […] (02)
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Ein Jahr nach dem grünen Licht des Bundestages zur Einführung der Bezahlkarte für […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump schließt nicht aus, dass Russlands Präsident […] (04)
TF1 startet «State of Alert»
Die Serie feiert beim Series Mania Premiere. Die führende französische Produktionsfirma Elephant […] (00)
Reolink – Exklusive Angebote auf umfangreiche Sicherheitstechnik im Frühlings-Sale
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die erwachende Natur rund um das Zuhause zu betrachten. […] (00)
Douglas stürzt nach Gewinnwarnung ab
Mitten in einer ohnehin fragilen Marktlage hat der Kosmetikhändler Douglas am Donnerstagabend eine massive […] (00)
Berufungsprozess gegen Ex-Fußballbosse Blatter und Platini
Muttenz (dpa) - Joseph Blatter lachte befreit und schmiedete Reisepläne, Michel Platini […] (06)
 
 
Suchbegriff