Bafin-Aufseherin spricht sich gegen Regulierungspause aus

Frankfurt/Main (dts) - Frauke Menke, Leiterin der Aufsicht über die privaten Groß- und Auslandsbanken bei der Bafin, hält derzeit nichts von einer Regulierungspause für die Kreditwirtschaft. "Man muss sehen, dass die Banken in den vergangenen Jahren viel Vertrauen verspielt haben, das noch nicht wiederhergestellt ist. Deshalb finde ich es folgerichtig, über weitere Regulierung zu sprechen", sagte sie im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe).

Die einflussreiche Abteilungspräsidentin stellt sich damit auf die Seite von Finanzminister Wolfgang Schäuble. Der CDU-Politiker hatte Anfang Dezember im "Handelsblatt"-Interview gerügt, dass Banken fünf Jahre nach dem Höhepunkt der Finanzkrise immer noch sehr "kreativ" dabei seien, Vorschriften zu umgehen. Geht es nach Frauke Menke, werden die Grenzen der Regulierung eng gezogen: "Man könnte über ein Verbot bestimmter besonders risikoträchtiger Geschäfte nachdenken." Idealerweise sollte das auf Basis international harmonisierter Regeln erfolgen. Menke warnt die Aufseherkollegen und die Politiker aber auch, sich mit zu komplexen Vorschriften zu verzetteln: "Wir brauchen daher dringend ein schlagkräftiges, aber einfaches Regelwerk." Die Bankenaufseherin, deren Abteilung unter anderem für die Deutsche Bank und die Commerzbank zuständig ist, nahm auch Stellung zu den laufenden Ermittlungen über mögliche Manipulationen an den Märkten. "Das Thema Benchmarks beziehungsweise Preisfestsetzungen insgesamt, also Libor, Devisenhandel sowie Gold- und Silberfixing, nehmen wir sehr ernst. Wir betreiben alle Untersuchungen sehr intensiv. Solange eine Untersuchung nicht endgültig abgeschlossen ist, kann man weder sagen, dass das Senior Management involviert war, noch, dass es nicht involviert war." Problematisch seien die vielen Kommunikationssysteme der Händler. "Hier wird man sich etwas überlegen müssen, damit nachträgliche Prüfungen leichter werden. Wenn man für die Wiederherstellung der Aufzeichnungen Monate braucht, dann ist das zu lang", sagte Menke.
Wirtschaft / DEU / Finanzindustrie
18.12.2013 · 07:23 Uhr
[2 Kommentare]
 
CDU-Generalsekretär verspricht Rückabwicklung des Bürgergelds
Berlin - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht sich angesichts der Zahl von über vier […] (06)
Nina Dobrev: Update nach Operation
(BANG) - Nina Dobrev hat verraten, dass ihre Operation ein „Erfolg“ war, nachdem sie bei einem […] (00)
34-Jähriger knackt Immobilien-Code: 210K jährlich!
Innerhalb von nur neun Jahren hat Florian Bauer es geschafft, ein Immobilienimperium […] (00)
Pérez bis 2026 Teamkollege von Verstappen bei Red Bull
Montreal (dpa) - Der Mexikaner Sergio Pérez bleibt zwei weitere Jahre Teamkollege von Formel-1- […] (02)
Verzögerung der 'Bridget Jones: Mad About the Boy'-Dreharbeiten
(BANG) - Die Dreharbeiten zum neuen 'Bridget Jones'-Film mussten unterbrochen werden, nachdem […] (00)
Yarbo – Modularer Gartenroboter mit zahlreichen Modulen, unendliche Einsatzmöglichkeiten
Ob Schneeräumen im Winter, Rasenmähen im Sommer oder Laubblasen im Herbst – der Yarbo- […] (00)
 
 
Suchbegriff