G20

Baerbock: Krisen in Ukraine und Nahost in den Griff bekommen

21. Februar 2024, 20:22 Uhr · Quelle: dpa
Die Außenminister der führenden Wirtschaftsmächte kommen kurz vor dem zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine in Rio zusammen. Es sind Beratungen im Schatten globaler Krisen.

Rio de Janeiro (dpa) - Außenministerin Annalena Baerbock hat die G20-Runde der führenden Wirtschaftsmächte eindringlich aufgerufen, ihr Gewicht für eine Lösung der Krisen in der Ukraine und in Gaza einzusetzen.

Es passe «mehr als gut, dass Brasilien jetzt den G20-Vorsitz hat, da den Klimaschutz und die Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt und dann nächstes Jahr die Klimakonferenz hier in Brasilien stattfindet», sagte die Grünen-Politikerin am Rande der Beratungen der G20-Außenminister im brasilianischen Rio de Janeiro. «Zur Wahrheit gehört zugleich: Wir werden diese Welt nicht gerechter machen, wenn wir die akuten Krisen nicht in den Griff bekommen.»

Das gelte für den brutalen russischen Angriffskrieg in der Ukraine, aber auch für die Situation im Nahen Osten, sagte die Bundesaußenministerin. «Die Auswirkungen dieser beiden Kriege treffen vor allen Dingen weltweit wieder die Ärmsten am härtesten.» Deswegen sei es so wichtig, dass die G20 neben der Fragen von Gerechtigkeit, Klimaschutz und Bekämpfung der Armut nach Wegen für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten suchten.

Der Staaten-Gruppe gehören neben Deutschland, Frankreich und den USA unter anderem auch Russland und China an. Die G20 steht für etwa 80 Prozent der weltweiten Wirtschaftskraft und 60 Prozent der Weltbevölkerung. Brasilien hat aktuell den Vorsitz. 

Brasilien Außenminister: G20 mit Schlüsselrolle bei Krisenlösung

Der brasilianische Außenminister Mauro Vieira sagte, sein Land sei zutiefst besorgt über die internationale Sicherheitslage. Der Weltsicherheitsrat und die UN-Vollversammlung seien derzeit nicht in der Lage, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.

«Angesichts der aktuellen Situation ist die G20-Gruppe heute das vielleicht wichtigste internationale Forum, in dem sich Länder mit gegensätzlichen Ansichten noch immer an einen Tisch setzen und produktive Gespräche führen können.» Zugleich habe man «dringende Probleme zu lösen, wenn es um Entwicklung und den Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit geht. Dies sind die Kriege, die wir im Jahr 2024 führen müssen.»

Lawrow zwischen Saudi-Arabien und Mexiko

Baerbock kritisierte, mit Russland sitze ein Akteur mit am G20-Tisch, «der die internationalen Institutionen nicht reformieren möchte wie alle anderen». Den nach Rio gereisten russischen Außenminister Sergej Lawrow nannte sie dabei nicht mit Namen.

Moskau wolle die internationalen Institutionen und insbesondere die Charta der Vereinten Nationen zerstören. Deswegen sei auch zwei Jahre nach Beginn des Krieges «das gemeinsame Einstehen der G20 für das internationale Recht, für die Charta der Vereinten Nationen so wichtig». 

Lawrow saß in der G20-Runde rechts von seinem saudi-arabischen Kollegen Prinz Faisal bin Farhan al-Saud und links von der mexikanischen Außenministerin Alicia Bárcena Ibarra platziert. Neben Ibarra saß der Verteter Italiens, dann kam Baerbock.

Am Rande der G20-Konferenz kam Lawrow in Rio mit seinem brasilianischen Kollegen Mauro Vieira zu Gesprächen zusammen. Nach einer freundlichen Begrüßung sprachen die Minister über eine Reihe von bilateralen und internationalen Themen, wie das russische Außenministerium mitteilte.

Ein bilaterales Treffen Baerbocks mit Lawrow war wie auch bei dem G20-Außenministertreffen 2023 in Indien nicht vorgesehen. Zudem sollte es etwa auch kein gemeinsames Familienfoto geben, wie es vor dem Krieg in der Ukraine üblich war. 

Baerbock weist Holocaust-Vergleich zurück

Äußerungen des brasilianischen Präsidenten Lula, der Einsatz des israelischen Militärs im Gazastreifen sei mit dem Holocaust zu vergleichen, wies Baerbock zurück. «Der Holocaust ist mit nichts zu vergleichen», sagte sie auf eine Journalistenfrage zu den Worten Lulas. Mit Holocaust wird der von Adolf Hitler befohlene Massenmord an Millionen von Juden bezeichnet.

Lula hatte den israelischen Militäreinsatz beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba mit dem Holocaust verglichen. Daraufhin erklärte der israelische Außenminister Israel Katz Lula zur unerwünschten Person und zitierte den brasilianischen Botschafter in die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Die Regierung in Brasilien bestellte ihrerseits den israelischen Botschafter ein und rief ihren Vertreter in Israel zu Konsultationen zurück. 

G20-Ziele der Außenministerin

Die Bundesaußenministerin nannte eine Reform der internationalen Organisationen, die Modernisierung des globalen Finanzwesens und einen entschlossenen Kampf gegen die Klimakrise als zentrale G20-Ziele. «Wir müssen die internationalen Institutionen auf das Level des 21. Jahrhunderts bringen. Das bedeutet, für mehr Gerechtigkeit in den internationalen Institutionen zu sorgen, insbesondere im Rahmen der Finanzinstitutionen», sagte sie.

Im Kampf gegen den Klimawandel forderte Baerbock: «Wir kriegen die Klimakrise auf dieser Welt nur in den Griff, wenn wir alle von Nord nach Süd, von West nach Ost als Staaten zusammenarbeiten. Wenn aber auch alle Akteure, Finanzakteure, Wirtschaftsakteure, Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen. Auch das ist eine Frage der Gerechtigkeit.»

China und Indien nicht auf Chefebene in Rio

Während Lawrow nach Rio gereist war, wollten sein chinesischer Kollege Wang Yi wie auch der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar nicht in Brasilien dabei sein. Statt Chef-Diplomat Wang Yi werde sein Vize Ma Zhaoxu China vertreten, sagte Außenamtssprecherin Mao Ning in Peking. Wang könne aus «terminlichen Gründen» nicht teilnehmen, hieß es. Zuvor war der Chinese in der vergangenen Woche zur Münchner Sicherheitskonferenz gekommen und hatte danach Spanien und Frankreich besucht.

Politik / Bundesregierung / Diplomatie / International / G20 / Annalena Baerbock / Wladimir Putin / Luiz Inácio Lula da Silva / Deutschland / Brasilien
21.02.2024 · 20:22 Uhr
[0 Kommentare]
Erdbeben in Myanmar
Mandalay/Bangkok (dpa) - In dem am stärksten vom Erdbeben betroffenen Land Myanmar sind nach Angaben der Militärführung mindestens 144 Menschen gestorben. Weitere 732 Menschen wurden verletzt, wie die Junta im staatlichen Fernsehen bekanntgab. Im benachbarten Thailand wurden bis zum späten Abend (Ortszeit) drei Todesfälle offiziell bestätigt. Das Deutsche Geoforschungsinstitut (GFZ) in Potsdam […] (00)
vor 12 Minuten
Leslie Bibb
(BANG) - Nach Hit-Filmen wie 'Iron Man' und Comedy-Serien wie 'American Housewife' zeigt Leslie Bibb in der dritten 'The White Lotus'-Staffel eine völlig neue Seite von sich. In der HBO-Erfolgsserie (zu sehen auf Sky und über WOW) spielt die Schauspielerin die Rolle der Kate, eine Frau, die mit zwei alten Freundinnen nach Thailand reist, doch die Urlaubsidylle entpuppt sich schnell als eine […] (00)
vor 1 Stunde
Key Art «The Darkest Files»
Berlin (dpa/tmn) - Es ist ein grausamer Fall, den die Staatsanwältin Esther Katz in der jungen Bundesrepublik aufklären will: Ein Mann im Rentenalter wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs hingerichtet, angeblich wegen Hochverrats. Doch vieles passt im ersten Fall, der im Spiel «The Darkest Files» zu lösen ist, nicht zu den Akten. Wurde der Mann zu Unrecht erschossen? Esther Katz ist […] (00)
vor 1 Stunde
Monster Energy Supercross 5: Vom Rookie zum Champion – Der neue Karriere-Modus im Fokus
Monster Energy Supercross 25 – The Official Video Game bringt frischen Wind in die Welt des Supercross – und das mit einem brandneuen Karriere-Modus. Der kürzlich veröffentlichte Trailer zeigt, wie Spieler ihre Supercross-Karriere von Grund auf starten können, angefangen in der Futures-Klasse bis hin zum Durchbruch in die prestigeträchtige 450SX-Klasse. Doch das Spiel bietet weit mehr als nur […] (00)
vor 4 Minuten
Michael Mann
(BANG) - Michael Mann verriet, dass er den ersten Entwurf des Drehbuchs für 'Heat 2' abgegeben hat. Der 81-jährige Regisseur, der das Original-Krimidrama aus dem Jahr 1995 inszenierte, arbeitet seit der Ankündigung im Jahr 2023 an der Fortsetzung des neuen Films. Und jetzt hat Mann erzählt, dass er die Geschichte fertiggestellt und bei Warner Bros. eingereicht hat. Der Filmemacher erklärte in […] (00)
vor 1 Stunde
FC Barcelona - CA Osasuna
Barcelona (dpa) - Der FC Barcelona muss im Viertelfinale der Champions League gegen Borussia Dortmund ohne Dani Olmo antreten. Der spanische Fußball-Nationalspieler erlitt beim 3: 0 im Ligamatch gegen CA Osasuna am Donnerstagabend eine Adduktorenverletzung. Tags darauf meldete der Verein, dass Olmo «rund drei Wochen» ausfallen werde. In so einen Zeitraum fallen die beiden Duelle mit dem BVB in der […] (00)
vor 2 Stunden
Tesla profitiert, Detroit blutet – Trumps Autozölle und ihr erster Gewinner
Zölle, die treffen – und einer, der lächelt Am Mittwochabend kündigte Donald Trump an, was viele für Wahlkampfrhetorik hielten: 25 Prozent Einfuhrzoll auf alle ausländischen Pkw. Keine Ausnahmen mehr, keine Sonderbehandlungen für einzelne Märkte. Der Ton: wirtschaftsnationalistisch. Das Ziel: Jobs und Produktion in den USA halten. Die unmittelbare Folge: Börsenbeben. Aktien von Ford, General Motors und Stellantis stürzen ab. Zulieferer geraten […] (00)
vor 41 Minuten
Mitarbeiterführung im Wandel – Firmen entsenden Leitungskräfte verstärkt zu Führungskräftetrainings
Hamburg, 28.03.2025 (PresseBox) - Führungskraft ist viel gefordert und mehr denn je gefragt: Zwischen hybriden Teams, gestiegenen Erwartungshaltungen Einzelner und einer anderen Arbeitskultur sehen sich viele Führungskräfte unter Druck – vor allem, da es ihnen an praxisnahem Führungs-Handwerkszeug fehlt. Die Kompakttraining GmbH & Co. KG registriert genau in diesem Spannungsfeld eine stark steigende Nachfrage nach Führungskräftetrainings. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Berlin - Bei den Grünen wird der Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht mit Sorge […] (00)
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
Berlin (dpa) - Jetzt geht es um die ganz großen Kompromisse: Bei den Koalitionsgesprächen von […] (02)
Alexander Dobrindt, Lars Klingbeil, Friedrich Merz am 25.03.2025
Berlin - Trotz gelockerter Schuldenbremse klaffen in der Finanzplanung der künftigen […] (05)
Eiskunstlauf: Weltmeisterschaft
Boston (dpa) - Ihre Silbermedaillen nahmen Minerva Hase und Nikita Wolodin nach einem […] (03)
CD Projekt ist überzeugt: Singleplayer-Hits wie The Witcher 4 haben weiterhin großes Potenzial
Während andere Studios auf Multiplayer setzen, bleibt CD Projekt dem Singleplayer treu – und […] (00)
Besorgniserregend: Die Masern sind in Europa wieder auf dem Vormarsch
Masern werden von vielen menschen als harmlose Kinderkrankheit gesehen. Das ist aber nicht […] (01)
Der bittere Beigeschmack der Bohne
Wer dieser Tage im Supermarkt steht, erlebt an der Kaffee-Front eine kalte Dusche. Zehn Euro […] (00)
Laut TSMC werden Apple-Chips in den USA künftig schneller hergestellt
Nach Angaben des taiwanesischen Chipkonzerns TSMC wird der Bau und Produktionsstart zukünftiger […] (00)
 
 
Suchbegriff