Baden-Württemberg: Ministerpräsident Mappus sieht keine Wechselstimmung im Land

Stuttgart (dts) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU), der sich am 27. März Landtagswahlen stellen muss, sieht seine Partei im Aufwind. "Ich sehe keine Wechselstimmung im Land", sagte Mappus in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte". "In den Umfragen geht es für die CDU aufwärts, wir sind bei 40 Prozent. Aber wir müssen natürlich noch zulegen - und vor allem auch die FDP", sagte Mappus mit Blick auf den Koalitionspartner.

Die Bürger im Südwesten wüssten, dass die Regierung auf dem richtigen Weg sei. "Nirgendwo brummt die Wirtschaft so wie bei uns, wir sind kurz vor der Vollbeschäftigung, die Bildungspolitik ist sehr erfolgreich." Mappus, der wegen des umstrittenen Milliarden-Projektes Stuttgart 21 im vergangenen Jahr unter Druck geraten war, attackierte den "extrem populistischen Kurs" der oppositionellen Grünen. Sie seien in Baden-Württemberg "einfach gegen alles": "Gegen den Ausbau von Straßen, Flughäfen und jetzt eben gegen den Bahnhof. Ja sogar gegen ein geplanten Pumpspeicherkraftwerk".
DEU / BWB / Parteien
12.01.2011 · 09:43 Uhr
[3 Kommentare]
 
Vier Verletzte bei Schüssen in Hagen - Täter flüchtig
Hagen (dpa) - Bei Schüssen in einem Wohnhaus und einem Friseursalon in Hagen sind vier Menschen […] (04)
Jeremy Renner: Der Unfall veränderte sein Leben
(BANG) - Jeremy Renner akzeptiert, dass der Unfall sein Leben veränderte. Der 53-jährige […] (00)
Neues M2 iPad Air hat nur eine GPU mit neun statt zehn Kernen
Apple veröffentlichte unbemerkt ein Update der technischen Daten des neuen M2 iPad Air. Laut […] (00)
Klosterhalfen sagt Start bei Europameisterschaft ab
Frankfurt/Main (dpa) - Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen muss krankheitsbedingt auf eine […] (01)
VOX schaut auf die Robens zurück
Während in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft ausgespielt wird, blickt VOX lieber auf die […] (00)
Zahlen enttäuschen - Salesforce erschüttert Anlegervertrauen
Salesforce kündigt für das zweite Quartal nur bis zu acht Prozent Umsatzwachstum an – das erste […] (00)
 
 
Suchbegriff