AVM: Fritz!Box 7490 und 7590 erhalten neues Fritz!Labor-Update

Berlin – Der Router-Hersteller AVM hat eine weitere neue Beta-Version seiner Fritz!OS-Firmware für die WLAN-Router Fritz!Box 7490 und 7590 zum Download bereitgestellt. Die neuen Fritz!Labor-Versionen firmieren als Fritz!OS 06.98-54654 für die Fritz!Box 7490 sowie Fritz!OS 06.98-54648 für die Fritz!Box 7590. Das aktuelle Update bietet diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Verbesserungen, mehr Stabilität & Co.

Bei der Fritz!Box 7490 sei beispielsweise die Stabilität bei der Nutzung an Vectoring-Anschlüssen verbessert worden. Ebenfalls bei dem älteren Router-Modell haben die AVM-Techniker einen Fehler bei dem Internetzugang über die Anbieterauswahl "vorhandener Zugang über WLAN" behoben. Bei beide Routern sei nach Angaben des Berliner Unternehmens die fehlende Kennwortbewertung bei Einrichtung neuer MyFritz-Benutzer gefixt worden.

Dank der neuen Laborversion sollen nicht nun auch Bilder, AB-Ansagen und Klingeltöne zu Schnurlostelefonen problemlos hinzufügen lassen. Im Bereich WLAN seien bei der Fritz!Box 7590 die Anzeigedaten im WLAN-Monitor im Repeater Betrieb beim 5 GHz Uplink behoben worden. Die Techniker hätten zudem einen kurzzeitigen WLAN-Verbindungsverlust beim Ein-/Ausschalten des WLAN-Gastzugangs bei der Fritz!Box 7490 behoben. Außerdem sollen bei beiden Routern nun Geräte, die hinter Mesh-Repeatern eingesetzt sind, zuverlässig im Heimnetz angezeigt werden. Hatte der Energiemonitor für "WLAN" bei der Fritz!Box 7490 bislang immer 0 Prozent angezeigt, so wurde auch dieser Bug dank Updates beseitigt. Insgesamt sollen Nutzer nach Installation der Fritz!Labor-Versionen von einer verbesserten Stabilität profitieren.

Alle Änderungen und Neuerungen im Vergleich zur aktuell finalen Version von Fritz!OS listet AVM auf seiner Homepage im Fritz!Labor-Bereich in einem Changelog auf.

Kein Support von AVM für Beta-Versionen

Wie immer der Hinweis: Die Fritz!Labor-Versionen haben laut AVM Beta-Status. Technischen Support leiste das Unternehmen für die Laborversionen nicht. Es könne eventuell zu Fehlfunktionen kommen. Die Labor-Version sei zudem nicht geeignet für 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert worden. Nur für 1&1 Homeserver gelte eine Ausnahme. Wer seinen WLAN-Router wieder auf das offizielle Fritz!OS zurückstellen möchte: In der zum Download bereitgestellten ZIP-Datei findet sich auch das Windows-Programm Recover, das speziell diesem Zweck dient.

Internet
[onlinekosten.de] · 23.04.2018 · 11:48 Uhr
[0 Kommentare]
 
Haftstrafen für Mitglieder von Hundekampf-Ring
Chelmsford (dpa) - Vier Mitglieder eines Hundekampf-Rings sind in Großbritannien zu teilweise […] (00)
Klosterhalfen sagt Start bei Europameisterschaft ab
Frankfurt/Main (dpa) - Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen muss krankheitsbedingt auf eine […] (02)
Jung Kook: Neuer Song für Army
(BANG) - Jung Kook wird einen Song veröffentlichen, der der BTS ARMY gewidmet ist. Der 26- […] (00)
Snowflake plant tiefere Partnerschaft mit NVIDIA und Expansion im KI-Bereich
Das Cloud-Unternehmen Snowflake hat ehrgeizige Pläne zur Vertiefung seiner Partnerschaft mit […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Starz kündigt «Three Women» an
Starz gab das Premieredatum für seine limitierte Event-Serie Three Women bekannt. Die intime, […] (00)
 
 
Suchbegriff