Australien: Adventistische Schüler weniger übergewichtig

Wahroonga, NSW/Australien, 19.09.2017 (lifePR) - Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet, zeigt eine erste diesbezügliche Studie, dass Schüler adventistischer Bildungseinrichtungen weniger Körpergewicht als andere Heranwachsende in Australien haben. Der Studie lagen die Daten einer Gesundheits- und Lebensstil-Umfrage zugrunde, die die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Südpazifik in den Jahren 2001 und 2012 durchgeführt hatte.

Die Studie wurde in der Augustausgabe der Zeitschrift Journal of School Health veröffentlicht. Demnach sei die Übergewichts- und Fettleibigkeitsrate bei Schülern, die eine adventistische Schule besuchen, zwischen fünf und 18 Prozent niedriger als bei anderen Jugendlichen und denjenigen in anderen australischen Schulen. Im Gegensatz zur Erhöhung von Übergewichtigkeit bei australischen Heranwachsenden in den vergangenen Jahren sei keine Steigerung in adventistischen Schulen zu beobachten. Erhoben wurde der Body-Mass-Index von über 3.000 Schülern an 21 adventistischen Bildungseinrichtungen in Australien.

Mögliche Gründe

Im Vergleich mit Jugendlichen anderer Studien aßen die untersuchten Schüler mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Drei Viertel der Schüler hatte zumindest ein Elternteil, das Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten war. Da die Freikirche generell Wert auf eine ganzheitliche Gesundheit lege, könnte hier eine Vorbildwirkung auf die Schüler vorliegen. Auch die Schulen selbst könnten einen Einfluss auf die Ergebnisse haben, denn in den Schulkantinen würden ausschließlich vegetarische Lebensmittel angeboten. Maßgebende Faktoren zur Gewichtskontrolle seien laut Studie: regelmäßiges Frühstück und Bewegung sowie eingeschränkter Zuckerkonsum - stattdessen mehr Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte.

Diese Agenturmeldung ist auch im Internet abrufbar unter: www.apd.info
Familie & Kind
[lifepr.de] · 19.09.2017 · 12:10 Uhr
[0 Kommentare]
 
Schulze: Radwege in Peru sichern Aufträge für deutsche Wirtschaft
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Hilfszahlungen für Radwege […] (02)
Pfizer, GSK, Sanofi: Pharmariesen vor Gericht wegen Zantac
Mehrere große Pharmakonzerne müssen sich wegen möglicher Krebsrisiken des Medikaments Zantac in […] (00)
Netflix macht «Serpientes y Escaleras»
Nach «The House of Flowers» und «Someone Has to Die» werden der Regisseur Manolo Caro und die […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Musik-KI produziert fertige Songs mit Gesang: Was wird aus den Rechten der Künstler?
Suno heißt die Musik-KI, die aktuell die Massen anzieht. Kein Wunder, liefert sie doch auf […] (00)
Megan Thee Stallion: Neues Album kommt noch diesen Monat
(BANG) - Megan Thee Stallions drittes Album wird ‚Megan‘ heißen und am 28. Juni veröffentlicht. […] (00)
 
 
Suchbegriff