Austausch für alle: Jetzt auf das AJA-Stipendium bewerben und einen Schüleraustausch finanzieren

Eine Teilnehmerin mit ihrer Gastfamilie während ihres Schüleraustauschs in den USA.

Bonn, 22.05.2024 (lifePR) - Seit dem 02. Mai können sich Schüler*innen auf das Teilstipendium des „Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch“, kurz AJA, bewerben. Das AJA-Stipendium ermöglicht einen halb- oder ganzjährigen Schüleraustausch für das Programmjahr 2025/26, indem es Programmkosten mit bis zu 50 Prozent abdeckt. Die Finanzierung hat dabei einen maximalen Betrag von bis zu 5.000 €. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, ist Gründungsmitglied des AJA und einer der sechs diesjährigen Programmträger. Wer sich bei dem Bonner Verein auf einen weltweiten Schüleraustausch bewirbt, hat die Möglichkeit, eins von zwei AJA-Stipendien zu erhalten und Kosten zu reduzieren.

Die Höhe des AJA-Stipendiums wird anhand der finanziellen Situation der Familie errechnet. Zudem wird ein gesellschaftliches Engagement von den jungen Bewerber*innen bei der Vergabe berücksichtigt. Experiment ist es ein großes Anliegen, dass so vielen jungen Menschen wie möglich ein Austausch finanziert werden kann und interkultureller Austausch weltweit gefördert wird. Neben dem AJA-Stipendium vergibt die gemeinnützige Austauschorganisation viele weitere Stipendien für Schüleraustausche, die über den vereinseigenen Stipendienfonds finanziert werden.

Interessierte zwischen 15 und 18 Jahren, die nächstes Jahr mit Experiment ins Ausland gehen möchten, können sich bis zum 30. September 2024 auf das AJA-Stipendium unter https://aja-org.de/aja-stipendium/ bewerben. Wichtig ist es, in der Bewerbung anzugeben, dass man bereits mit Experiment wegen eines Schüleraustauschs in Kontakt steht. Mehr Informationen zum AJA-Stipendium sowie zu allen weiteren Stipendien findet man unter https://www.experiment-ev.de/schueleraustausch-weltweit/stipendien/. Fragen können zudem beim kostenlosen Online-Infoabend „Schüleraustausch weltweit“ von Experiment geklärt werden. Der nächste Infoabend findet am 13. Juni um 18 Uhr statt. Unter https://www.experiment-ev.de/events/ kann man sich für den Termin anmelden.

Familie & Kind
[lifepr.de] · 22.05.2024 · 16:04 Uhr
[0 Kommentare]
 
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
Berlin - Schon im dritten Quartal 2025 könnte das neue "Gesundes-Herz-Gesetz" von […] (00)
EM in Deutschland emotional eröffnet
München (dpa) - Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat mit einem emotionalen Moment […] (02)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
CW-Manager Schwartz weist Bedenken zurück
Der Unterhaltungschef von The CW, Brad Schwartz, hat die zahlreichen Fernsehserien verteidigt, die die […] (00)
Rohstofffund: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas wurde in Norwegen entdeckt
Seltenerdmetalle sind heutzutage aus modernen Technologien nicht mehr wegzudenken. Die seltenen […] (01)
 
 
Suchbegriff