Corona-Folgen

Ausschuss bekommt geschwärzten Masken-Bericht

20. Juni 2025, 14:34 Uhr · Quelle: dpa
Corona-Masken
Foto: Thomas Frey/dpa
Noch schwelende Rechtsstreitigkeiten mit Lieferanten bergen Milliardenrisiken. (Symbolbild)
Ex-Minister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Pandemie in der Kritik. Ein unter Verschluss gehaltener Bericht dazu soll jetzt ans Parlament gehen, aber nicht einfach so.

Berlin (dpa) - Gesundheitsministerin Nina Warken will einen zurückgehaltenen Sonderbericht zu Maskenbeschaffungen in der Corona-Krise nun doch an den Bundestag geben - aber mit geschwärzten Passagen. «Ich habe beschlossen, den Bericht in der kommenden Sitzungswoche dem Haushaltsausschuss des Bundestages offenzulegen», sagte die CDU-Politikerin der «Rheinischen Post». In der Ausschusssitzung am Mittwoch will sich neben der Ministerin auch der dazu eingeladene Ex-Ressortchef Jens Spahn (CDU) den Abgeordneten stellen.

Warken sagte dazu, dass Passagen geschwärzt werden: «Der Bericht enthält Informationen, die wir schützen müssen.» Dies betreffe personenbezogene Mitarbeiterdaten, Geschäftsgeheimnisse betroffener Unternehmen und Dinge, die laufenden Prozesse mit Lieferanten betreffen. «Ich würde den Bericht lieber heute als morgen komplett veröffentlichen, darf es aber schlicht nicht», sagte die Ministerin. Das Dokument sei nur für die Abgeordneten gedacht. «Es bleibt als Verschlusssache eingestuft. Noch mehr Transparenz geht leider nicht.»

Milliardenrisiken für den Bund

Konkret geht es um einen Bericht der Sonderermittlerin Margarethe Sudhof, die 2024 noch von Warkens Vorgänger Karl Lauterbach (SPD) eingesetzt worden war. Das Ministerium hatte zunächst angekündigt, einen eigenen Bericht vorzulegen, in den Erkenntnisse von Sudhof einfließen sollten, aber nicht den Bericht als solchen. Grüne, Linke und die SPD forderten mehr Transparenz.

Hintergrund ist das Vorgehen von Ressortchef Spahn zu Beginn der Pandemie 2020, als Masken knapp waren. Das Ministerium wandte ein Verfahren an, bei dem Lieferverträge ohne weitere Verhandlungen zu festen hohen Preisen zustande kamen. Vielfach verweigerte das Ministerium später die Bezahlung und machte Qualitätsmängel geltend. Daraufhin klagten Lieferanten. Aus noch schwelenden Rechtsstreitigkeiten drohen dem Bund Risiken in Milliardenhöhe. Spahn, der jetzt Unionsfraktionschef ist, verteidigte das damalige Vorgehen.

Der Bericht soll den Ausschussmitgliedern im Vorfeld der Sitzung zur Verfügung gestellt werden, wie eine Ministeriumssprecherin sagte. Eine intensive Prüfung verschiedener Optionen habe ergeben, dass dies nun die einzig gangbare Möglichkeit sei, dem berechtigten Wunsch nach Transparenz und Aufklärung wie der Verantwortung des Ministeriums zu entsprechen. Spahn hatte deutlich gemacht, dass auch er den Bericht nicht kenne und nicht dazu befragt wurde.

Grüne kritisieren Schwärzungen

Die Grünen-Haushälterin Paula Piechotte forderte, der lange unter Verschluss gehaltene Bericht müsse umgehend auf den Tisch. «Nur so bleibt ausreichend Zeit, ihn vor der Ausschusssitzung gründlich zu prüfen und politisch einzuordnen.» Ob eine lesbare und inhaltlich verwertbare Version vorgelegt werde oder nur ein weitgehend geschwärztes Dokument, sei mehr als fraglich.

Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen forderte: «Wer Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen will, muss jetzt für vollständige Transparenz sorgen – durch die ungeschwärzte Veröffentlichung des Berichts und eine ernsthafte parlamentarische Aufarbeitung.» Niemand erwarte Unfehlbarkeit in der Krise. «Aber jeder hat ein Recht auf Ehrlichkeit, Rechenschaft und politische Konsequenzen.» 

Das Ministerium erläuterte, bislang seien keine Firmen befragt worden, ob sie den Text auch ohne Schwärzungen freigeben würden. Eine Abklärung aller Stellen wäre bis zur Ausschusssitzung am Mittwoch kaum möglich gewesen. An vielen Stellen seien zudem Unternehmensinteressen und gleichzeitig auch Prozessrisiken tangiert.

Bundesregierung / Gesundheit / Krankheit / Corona / Covid-19 / Deutschland
20.06.2025 · 14:34 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Ankara (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische Regierungstruppen infolge der Gewalt zwischen Drusen und Beduinen haben sich beide Nachbarländer nach US-Angaben auf eine Waffenruhe verständigt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa hätten mit US-Unterstützung einer Waffenruhe zugestimmt, teilte der US- […] (00)
vor 30 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 2 Stunden
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
 
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
München - Ifo-Chef Clemens Fuest hat die Bilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der […] (02)
Deutscher Bundestag am 16.07.2025
Berlin - Der Staatsrechtler Horst Dreier, Doktorvater von Frauke Brosius-Gersdorf und […] (00)
AfD fast auf Augenhöhe mit der CSU – Bayerns politische Tektonik verschiebt sich
Ein Riss geht durchs konservative Bayern Die CSU verliert an Boden, die AfD zieht nach. In der […] (06)
Abschiebeflug ab Flughafen Leipzig
Berlin (dpa) - 81 afghanische Straftäter sind mit einer Chartermaschine in ihr Herkunftsland […] (19)
Hochleistungsserver & Dell Workstations: Der ultimative Ratgeber für professionelle IT-Systeme
Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich zu […] (00)
Brüssel rügt Spanien für Blockade der BBVA-Sabadell-Fusion
Die EU-Kommission hat Spanien offiziell wegen der Blockade der Übernahme von Banco Sabadell […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Frankfurt/Main (dpa) - Meister FC Bayern gegen RB Leipzig zum Start, der Hamburger SV zurück im […] (02)
EA Sports FC 25: Futties Team 2 startet am 18. Juli
Die zweite Woche der beliebten Futties-Promo in EA Sports FC 25 Ultimate Team beginnt am […] (00)
 
 
Suchbegriff