Ausbildung für Ausbilder garantiert für Qualität
Eignungsprüfung erhebt sowohl Fachwissen als auch pädagogische Fähigkeiten

Mannheim, 25.05.2023 (lifePR) - Nicht nur Azubis müssen im Handwerk auf die Schulbank. Auch ihre Ausbilder brauchen Schulung. Mit der Ausbilder-Eignungsprüfung stellt man im Handwerk den qualitativ hohen Standard für die Ausbildung von Fachkräften sicher. „Die Ausbilder-Eignungsprüfung zählt zu den bekanntesten Fortbildungsprüfungen im gewerblichen Kontext“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Wer Auszubildende im eigenen Unternehmen ausbilden will, muss neben der persönlichen auch die fachliche Eignung vorweisen.“

Durch die Ausbildereignungsprüfung wird festgestellt, ob Ausbilderinnen und Ausbilder über das erforderliche Fachwissen und die pädagogischen Fähigkeiten verfügen, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Neben einer schriftlichen Klausur müssen die Prüflinge im Rahmen einer Unterweisungsprobe auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Innerhalb von 15 Minuten muss hierbei ein selbstgewählter Ausbildungsinhalt des eigenen Berufes einem Auszubildenden vermittelt werden.

„Der so genannte AdA-Schein befähigt dazu, in einem zulassungsfreien Handwerk Verantwortung für Auszubildende zu übernehmen und diese im betrieblichen Kontext fachlich auf die Gesellenprüfung vorzubereiten“, erklärt Alexander Dirks. Wer in einem zulassungspflichtigen Handwerk diese Rolle übernehmen will, muss allerdings Meister sein. „Das heißt: Nur wer einen Meisterbrief besitzt, darf in seinem Handwerk ohne Einschränkung ausbilden und bescheinigt dies durch die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung“, so Dirks. Teil IV der Meisterprüfung ist nämlich inhaltsgleich mit der Ausbilder-Eignungsprüfung. Extra ausgewiesen wird die Ausbildungsberechtigung auf dem Meisterprüfungszeugnis jedoch nicht. Wer bereits bei der Zulassung zur Meisterprüfung einen Ausbilderschein vorlegen kann, wird vom Teil IV der Meisterprüfung befreit.

Der Fortbildungsprüfungsausschuss der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald nimmt die Ausbilder-Eignungsprüfung dreimal im Jahr ab. Neben der kammereigenen Bildungsakademie bieten auch zahlreiche weitere Bildungsträger im Kammerbezirk eine Vorbereitung auf die Prüfung an. Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare stehen auf der Webseite der Handwerkskammer unter www.hwk-mannheim.de/ada zum Abruf bereit. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist Nadine Urrey, Telefon 0621 18002-141 oder E-Mail: nadine.urrey@hwk-mannheim.de.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 25.05.2023 · 14:03 Uhr
[0 Kommentare]
 
Abschiebedebatte: Doch mit der Taliban verhandeln?
Potsdam (dpa) - In der Debatte um Abschiebungen von Straftätern fordert Brandenburgs […] (01)
Zara Tindall: Ihr Mann kann nicht reiten
(BANG) - Mike Tindall will nicht, dass seine Frau Zara ihm das Reiten beibringt. Die Tochter […] (02)
«Baby an Bord»: Spaniens Teenie Yamal ist «pures Gold»
Berlin (dpa) - Am Sonntag konnte sich Lamine Yamal wieder den normalen Pflichten eines 16- […] (00)
Aktiensplit und beeindruckende Quartalszahlen - Broadcom eifert NVIDIA nach!
Broadcom meldet einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 43 Prozent im zweiten Quartal, deutlich […] (00)
Sky holt Attenboroughs Klang-Doku nach Deutschland
Der fast 100-jährige Naturforscher und Tier-Filmer David Attenborough hat bei beim britischen Sky im […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff