Aufwind für den Euro: Kursgewinne gegenüber dem US-Dollar

Der europäische Gemeinschaftswährung hat am Beginn der neuen Handelswoche Kursgewinne verbucht. Im Tagesverlauf festigte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar, ein Trend, der sich in der Festsetzung des Referenzkurses durch die Europäische Zentralbank widerspiegelt. Er wurde auf 1,0835 US-Dollar beziffert, markant höher als der am vorherigen Handelstag notierte Wert von 1,0823 US-Dollar. Dieses zarte Plus signalisiert eine geringfügige Abschwächung der US-Währung im direkten Vergleich, wobei der Dollar nun mit 0,9229 Euro zu Buche schlägt, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Freitag, an dem noch 0,9239 Euro erforderlich waren.

Interessant für Währungsbeobachter sind ebenfalls die von der Zentralbank veröffentlichten exchange rates zu weiteren bedeutenden Währungen. Im Verhältnis zum britischen Pfund konnte der Euro geringfügig zulegen: Der Referenzkurs wurde auf 0,85698 Pfund festgesetzt, ein minimaler Rückgang gegenüber dem Freitagwert von 0,85795 Pfund. Gegenüber dem japanischen Yen wurde ein kleiner Anstieg von 163,74 auf 163,78 verzeichnet, während gegenüber dem Schweizer Franken ein entsprechend minimaler Rückgang von 0,9729 auf 0,9724 Franken zu verbuchen war.

Die augenscheinliche Stabilisierung des Euros könnte ein Indikator für die Veränderung der Anlegerstimmung oder eine Reaktion auf Wirtschaftsdaten bzw. zentralbankpolitische Signale sein, die Investoren fortlaufend im Auge behalten. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 25.03.2024 · 20:38 Uhr
[0 Kommentare]
 
Inflation im Euroraum auf 2,6 Prozent gestiegen
Luxemburg - Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai 2024 gestiegen. Sie wird auf 2,6 […] (00)
BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität
Frankfurt/Main (dpa) - Die Ermittler sprechen vom größten Schlag gegen Cyberkriminelle: Bei […] (00)
0,6 Nanometer: Dünnste Linse der Welt besteht aus lediglich drei Atomen
Moderne Kontaktlinsen werden immer dünner. Verglichen mit einer Linse, die Forscher: innen der […] (00)
Mehr Diversität in der IT: Für 4 von 5 Unternehmen sind interne Ziele ein Themat
Teammitglieder unterschiedlichen Alters oder Herkunft, vielfältige Geschlechteridentitäten oder […] (00)
Umsatzkrise bei Biontech: Naht das Ende?
Mit einem Umsatzrückgang konfrontiert, verspricht Biontech-Chef Sahin eine neue Ära in der […] (00)
Dominik Glöbl verlässt BR-Sendung Wirtshausmusikanten
Der Bayerische Rundfunk hat Veränderungen bei seinen Heimat-Musiksendungen Musik in den Bergen und […] (00)
 
 
Suchbegriff