Aufbruchsstimmung bei Galeria: Insolvenzplan vor der Entscheidung

Die Weichen für die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof stehen auf Neubeginn: Der Handelsexperte Jörg Funder zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Annahme des Insolvenzplanes durch die Gläubiger. An der Hochschule Worms verortet, verweist er darauf, dass ein Neustart des Warenhauskonzerns im Interesse aller Beteiligten liege und eine Ablehnung des Sanierungsplans nahezu überraschend käme. Die Revision des Konzeptes sei ein solidarisches Signal an die Angestellten der zahlreichen Filialen. Eine Generalinsolvenz hingegen würde nach Funders Einschätzung keinen Vorteil bieten.

In der Gläubigerversammlung in Essen steht am Dienstag eine richtungsweisende Abstimmung an, nachdem Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus den Weg für die Sanierung ebnete und sogar eine Erhöhung der Insolvenzquote durch Ansprüche gegen die Signa-Gruppe von René Benko in Aussicht stellte. Allerdings müssen die Gläubiger, darunter Vermieter, Lieferanten und öffentliche Institutionen, substantielle Abstriche hinnehmen und sich auf eine Rückzahlungsquote von lediglich 2,5 bis 3 Prozent einstellen.

Die Zahlen im Kontext des Insolvenzverfahrens sind gewichtig: Galeria sieht sich Forderungen von circa 886 Millionen Euro gegenüber, die bei Zustimmung zu dem Plan zu 22,5 Millionen Euro führen könnten – aufgeteilt in eine Basisquote und einen später bedingten Teil. Während Warenkreditversicherungen viele Lieferanten absichern, ist das Geschäft für die Warenhauskette mit knapp 87 Millionen Euro für die Fortführung des Betriebs und über 41 Millionen Euro für die Verfahrenskosten bereits jetzt eine teure Angelegenheit.

Die Perspektive für das Unternehmen umfasst eine mögliche Übernahme durch ein Konsortium, gebildet aus der US-Investmentgesellschaft NRDC und der Beteiligungsfirma BB Kapital SA. Trotz der geplanten Schließung von 16 Filialen und dem damit verbundenen Arbeitsplatzverlust für 1400 Beschäftigte, bietet der Plan, der den Segen des Gerichts noch benötigt, die Chance, das Insolvenzverfahren aufzuheben und die Handelskette bis Ende Juli an die neuen Eigentümer zu übergeben. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 18:42 Uhr
[0 Kommentare]
 
Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
Berlin - Die Kritik an den Wehrdienst-Plänen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius […] (01)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Scholz zum Start der Fußball-EM: «Je bunter, desto besser»
Berlin (dpa) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) setzt auf eine erfolgreiche und vielfältige Fußball- […] (01)
Fraport-Aktie profitiert nicht -Frankfurter Flughafen zieht mehr Passagiere
Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im Mai 5,5 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 6,9 […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Kim Kardashian überlässt bestimmten Fotografen ihre kreative Freiheit
(BANG) - Kim Kardashian verriet, dass sie darauf vertraut, dass „bestimmte Fotografen“ ihre […] (00)
 
 
Suchbegriff