Investmentweek

Arbeitslosigkeit bis 2030: Bremen bleibt Sorgenkind, Sachsen überrascht positiv

25. Dezember 2024, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Arbeitslosigkeit bis 2030: Bremen bleibt Sorgenkind, Sachsen überrascht positiv
Foto: InvestmentWeek
Bremen bleibt Spitzenreiter – aber im Negativen: Mit einer prognostizierten Arbeitslosenquote von 618,82 je 10.000 Einwohner bis 2030 bleibt Bremen das Sorgenkind Deutschlands, trotz eines Rückgangs um 16 %.
Eine Analyse der Prognosen von Pens.com – zwischen Stabilität und Aufholjagd.

Die jüngsten Prognosen von pens.com zur Arbeitslosenquote bis 2030 zeichnen ein gemischtes Bild: Während Bremen weiter Spitzenreiter bei der Arbeitslosigkeit bleibt, zeigen ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen und Brandenburg beeindruckende Fortschritte. Doch auch die Zahlen werfen Fragen auf.

Regionaldatenbank Deutschland: Regionaldatenbank Deutschland
Die Regionaldatenbank Deutschland ist eine Datenbank, die tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik enthält. Sie wird kontinuierlich ausgebaut. Der Tabellenabruf erfolgt unentgeltlich und kann variabel auf den individuellen Bedarf angepasst werden. Die Abspeicherung der Ergebnisse ist in verschiedenen Formaten möglich.

Bremen, Deutschlands kleinstes Bundesland, bleibt laut den Prognosen das Sorgenkind der deutschen Arbeitsmarktstatistik. Mit einer prognostizierten Arbeitslosenquote von 618,82 je 10.000 Einwohner im Jahr 2030 liegt Bremen weiterhin an der Spitze – und das trotz eines Rückgangs von 16 % gegenüber 2023.

Die Entwicklung zeigt, dass strukturelle Probleme in der Region weiterhin schwer wiegen. Hamburg, mit der zweithöchsten prognostizierten Arbeitslosenquote, verzeichnet bis 2030 einen Rückgang von 19 %, bleibt aber mit 353,93 je 10.000 Einwohner ein Problemfall im Vergleich zu anderen westdeutschen Bundesländern.

Mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote um 49 % bis 2030 wird Sachsen bundesweit die niedrigste Arbeitslosigkeit verzeichnen – ein Erfolg der strukturellen Transformation.

Ostdeutschland auf Erfolgskurs

Die stärksten Fortschritte finden sich in Sachsen und Brandenburg. Sachsen wird den Prognosen zufolge bis 2030 die Arbeitslosenquote bundesweit am stärksten senken, um beeindruckende 49 %.

Mit 132,36 Arbeitslosen je 10.000 Einwohner wird das Bundesland nach Jahren hoher Arbeitslosigkeit sogar den Spitzenplatz bei der niedrigsten Quote erreichen. Auch Brandenburg setzt seinen positiven Trend fort, mit einem Rückgang um 35 % auf 142,94 je 10.000 Einwohner.

Beide Bundesländer zeigen, wie erfolgreiche Regionalpolitik und ein Strukturwandel die Arbeitsmarktsituation erheblich verbessern können.

Das Saarland, traditionell stark von der Industrie geprägt, verzeichnet mit einem Rückgang von lediglich 11 % den schwächsten Fortschritt.

Die prognostizierten 327,62 Arbeitslosen je 10.000 Einwohner im Jahr 2030 unterstreichen die schleppenden Fortschritte in einer Region, die stärker als andere von den Herausforderungen der Transformation betroffen ist.

Auf der anderen Seite steht Bremen, das trotz des Rückgangs weiter mit den höchsten Arbeitslosenquoten kämpft. Mit einer Bewertung von lediglich 3,16 von 10 im Vergleich der Bundesländer bleibt das Land in einer herausfordernden Position. Es zeigt, dass die strukturelle Schwäche der Region bisher kaum durchbrochen werden konnte.

Herausforderungen trotz Fortschritt

Auch wenn viele Bundesländer Rückgänge bei der Arbeitslosenquote verzeichnen, gibt es keinen Grund zur Entwarnung.

Die modellierten Zahlen basieren auf historischen Trends, berücksichtigen jedoch nicht potenzielle wirtschaftliche Schocks oder technologische Disruptionen, die den Arbeitsmarkt bis 2030 beeinflussen könnten.

Lesen Sie auch:

Parteien einigen sich auf Abkommen – AfD und BSW bleiben ausgeschlossen
Die großen Parteien Deutschlands haben ein Fairness-Abkommen für den Bundestagswahlkampf geschlossen. Mit dabei: SPD, CDU, CSU, Grüne, FDP und Linke. Außen vor bleiben jedoch die AfD und die BSW – eine Entscheidung, die polarisiert.

Insbesondere in einem Zeitalter, in dem KI und Automatisierung Arbeitsplätze gefährden, könnten die Prognosen schnell überholt sein.

Positive Entwicklungen, aber keine Entwarnung

Die Prognosen von Pens.com zeigen, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland bis 2030 insgesamt sinken wird – ein Hoffnungsschimmer. Doch die regionalen Unterschiede bleiben groß.

Während Sachsen und Brandenburg Fortschritte machen, bleiben Regionen wie Bremen und das Saarland weiter im Fokus. Politische Maßnahmen und gezielte Investitionen werden entscheidend sein, um den positiven Trend zu verstärken und die schwächsten Regionen nicht zurückzulassen.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 25.12.2024 · 09:00 Uhr
[4 Kommentare]
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Die US-Zentralbank wird diese Woche ihre Entscheidung über den Zinssatz bekannt geben, und es wird allgemein erwartet, dass alles beim Alten bleibt. Letzte Woche stieg der Optimismus leicht an, da die Aktien- und Kryptomärkte Gewinne verbuchten, weil die Sorgen über Zölle leicht nachließen. Jedoch erschütterte die unerwartete Schrumpfung des BIP im ersten Quartal die Marktstimmung. Dies scheint […] (00)
vor 51 Minuten
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen
Berlin (dpa) - Die SPD hat sich abschließend auf ihr Regierungsteam verständigt. «Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen», heißt es in einer Erklärung der Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und des Generalsekretärs Matthias Miersch, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die neun […] (01)
vor 7 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 21 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 3 Stunden
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Too Kyo Games hat keine Pläne, das Strategiespiel The Hundred Line: Last Defense Academy (Switch, PC) für irgendeine andere Plattform umzusetzen. Das sagte Director und Autor Kazutaka Kodaka auf X. "Ich möchte noch einmal klarstellen, dass wir keine Pläne haben, Hundred Line auf andere Plattformen zu portieren, und die Chancen, dass dies geschieht, sind sehr gering. Wenn die Verkaufszahlen gut […] (00)
vor 28 Minuten
Trailer für «Overcompensating» erschienen
Die neue Comedy-Serie von Amazon MGM Studios beginnt mit acht Folgen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu Overcompensating veröffentlicht, der von Benito Skinner kreiert wurde und in dem er auch die Hauptrolle spielt. Außerdem wurden weitere Gaststars bekannt gegeben: Lukas Gage («Companion»), Megan Fox («New Girl»), Bowen Yang («The Wedding Banquet»), Matt Rogers («No Good Deed»), James Van Der Beek («Varsity Blues»), Didi Conn […] (00)
vor 1 Stunde
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (00)
vor 2 Stunden
Auslegungsfehler bei Seitenkanalverdichtern – fünf Risiken, die Planer vermeiden sollten
Leipzig, 05.05.2025 (PresseBox) - Seitenkanalverdichter sind wartungsarme und zuverlässige Komponenten – aber nur dann, wenn sie korrekt ausgelegt sind. Immer wieder beobachten die Experten von SKVTechnik dieselben typischen Fehler bei der Auswahl und Inbetriebnahme. Diese führen häufig zu Schäden, unnötigem Energieverbrauch oder sogar zum vorzeitigen Ausfall. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum der Bund jetzt siebenjährige Anleihen zurückbringt
Comeback einer Corona-Konstruktion Ohne große Ankündigung, aber mit weitreichender Wirkung: […] (00)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
Was sich im Mai ändert – Neue Regeln für Passbilder, Wölfe und Familiennamen
Passbildpflicht: Schluss mit Papier, Schluss mit Photoshop Ab dem 1. Mai 2025 ist Schluss mit […] (00)
Präsidentenwahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Im EU- und Nato-Land Rumänien droht ein Rechtsruck. Bei der Wiederholung der […] (01)
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, […] (00)
«Gold Rush» geht bei Discovery weiter
Außerdem gibt es neue Geschichten von «Naked and Afraid: Last One Standing». Der amerikanische […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson verriet, dass ihr neuer Song von der Serie 'Only Murders In The […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Trübe Mienen, Weltuntergangsstimmung und «Struber raus»-Rufe: Beim 1. FC Köln hat […] (02)
 
 
Suchbegriff