Application Note zum Optokoppler-Einsatz in Sperrwandlern von Würth Elektronik
Entwurf der Kompensationsschaltung eines Sperrwandlers

Stromgesteuerter Sperrwandler mit Optokoppler-Rückkopplungsschleife – was beim Design zu beachten ist, erläutert die Application Note ANP113 von Würth Elektronik. / Bildquelle: Würth Elektronik

Waldenburg, 13.02.2024 (PresseBox) - Würth Elektronik hat die neue Application Note „Kompensation der Rückkopplungsschleife eines stromgesteuerten Sperrwandlers mit Optokoppler“ veröffentlicht (http://www.we-online.de/ANP113). Der Ratgeber richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, die mit einem DC/DC-Sperrwandler (flyback converter) höhere Stabilität und mehr Zuverlässigkeit im Netzteildesign erreichen möchten und zur galvanischen Trennung des Rückkoppelpfades einen Optokoppler einsetzen. Zu den Anwendungsgebieten gehören Haupt- und Hilfsversorgungen für Haushaltsgeräte, Batterieladegeräte für Smartphones und Tablets sowie LED-Beleuchtung. Aber auch in Netzteilen für Desktop- und Laptop-Computer, Industriestrom- und Hilfsversorgungen in Motorantrieben oder im Bereich Power-over-Ethernet (PoE) leistet die Application Note wertvolle Hilfestellungen.

Die AppNote ANP113 erklärt detailliert, wie sich eine Kompensation der Rückkopplungsschleife eines stromgesteuerten Sperrwandlers mit einem Optokoppler realisieren lässt und welche Aspekte besondere Beachtung erfordern. Dazu gehört unter anderem, dass Parameter des Optokopplers wie CTR (Gleichstrom-Übertragungsverhältnis) den Regelkreis der Kompensationsschaltung beeinflussen und im Design des Sperrwandlers Berücksichtigung finden müssen. Einen besonderen Schwerpunkt legt ANP113 auf Designeinschränkungen, die durch die Parameter der Optokoppler entstehen, sowie auf entsprechende Lösungsansätze. Enthalten in der AppNote sind zudem Validierungsergebnisse eines 30-W-Sperrwandler-Prototypen.

Elektrotechnik
[pressebox.de] · 13.02.2024 · 14:12 Uhr
[0 Kommentare]
 
Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
Berlin - Die Kritik an den Wehrdienst-Plänen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius […] (01)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (01)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
Zara Tindall: Ihr Mann kann nicht reiten
(BANG) - Mike Tindall will nicht, dass seine Frau Zara ihm das Reiten beibringt. Die Tochter […] (02)
CO₂-Skandal zieht weite Kreise: Umweltministerium unter Druck
Deutsche CO₂-Kompensationsprojekte im Ausland, besonders in China, stehen massiv unter […] (00)
«Baptiste» kehrt zurück
Die Serie Baptiste aus Großbritannien kehrt zu Sat.1 Emotions zurück. Die Verantwortlichen des Senders […] (00)
 
 
Suchbegriff