Anglo American lehnt BHPs verbesserte Übernahmeofferte ab

In einem weiteren Kapitel des Übernahmedramas zwischen zwei Schwergewichten des Bergbausektors hält Anglo American an seiner Selbstständigkeit fest. Trotz eines erhöhten Angebots von 38,6 Milliarden britischen Pfund, entsprechend etwa 45,2 Milliarden Euro, weist der Konzern die Avancen des Konkurrenten BHP Group zurück. Das in London vorgestellte Übernahmekonzept konnte nicht überzeugen, da es mit erheblichen strukturellen Anforderungen verknüpft ist, darunter zwei zuvor zu vollziehende Abspaltungen. Anglo American sieht in der Komplexität und der damit verbundenen Dauer des Übernahmevorgangs ein zu hohes Risiko, das vornehmlich die eigenen Aktionäre zu tragen hätten.

Die jüngste Entwicklung setzt ein klares Signal: Die Zurückweisung ist Ausdruck einer zuversichtlichen Haltung des Managements von Anglo American bezüglich der eigenen Zukunftsaussichten und Unabhängigkeit. Die Aktienmärkte quittierten die Nachricht mit einer vergleichsweise verhaltenen Reaktion.

BHP, das im Verlauf dieses Übernahmekampfes zunächst mit 31 Milliarden Pfund und anschließend mit 34 Milliarden Pfund bereits zweimal abgewiesen wurde, bezeichnet das aktuelle Angebot als final und schließt eine Erhöhung aus, es sei denn, es käme zu einem konkurrierenden Angebot von dritter Seite oder Anglo Americans Führung signalisiert Bereitschaft zu veränderten Konditionen. Das abgelehnte Angebot war also offenbar ein strategischer Zug von BHP, dessen Management auf den Druck seitens der Aktionäre oder eine günstigere Gelegenheit in der Zukunft setzen könnte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 17:53 Uhr
[0 Kommentare]
 
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Potsdam - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Brandenburgs Innenminister Michael […] (00)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Target optimiert Lieferkette für schnellere Lieferungen und höhere Effizienz
Gretchen McCarthy, Chief Supply-Chain und Logistics Officer bei Target, stand während der […] (00)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (00)
TNT Sports schnappt sich Roland-Garros
TNT Sports, ein Geschäftsbereich von Warner Bros. Discovery, hat eine bahnbrechende Zehn-Jahres- […] (01)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
 
 
Suchbegriff