ALTANA erwirbt Metallografie-Technologie von Landa

(pressebox) Wesel (Deutschland) / Rehovot (Israel), 21.02.2017 - Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat eine neuartige Metallografie-Technologie von der israelischen Landa Gruppe erworben. Die erstmals auf der Druckmesse Drupa im Juni vorgestellte Technologie ermöglicht metallische Effekte auf Druckerzeugnissen und spart bis zu 50 Prozent der Kosten herkömmlicher Verfahren wie dem Folientransfer. Landa wird die noch erforderlichen Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten sukzessive auf den ALTANA Geschäftsbereich ACTEGA Coatings & Sealants übertragen, der die Technologie in den kommenden Jahren zur Marktreife führen wird.

"Mit dieser Technologie-Akquisition stärken wir unsere Position als führender Lösungsanbieter für die Druckindustrie und eröffnen neues Wachstumspotenzial für ALTANA", so Martin Babilas, Vorstandsvorsitzender von ALTANA. "Wir freuen uns auf die weitere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Landa, um diese zukunftsträchtige Technologie auf den Markt zu bringen."

"Die Metallografie-Technologie von Landa hat das Potenzial, sich als nachhaltige Alternative zu den bisher gängigen Verfahren zu entwickeln und damit den Folientransfer für metallische Effekte auf Produktetiketten oder Faltschachteln abzulösen", so Dr. Roland Peter, Leiter des ALTANA Geschäftsbereichs ACTEGA Coatings & Sealants. Die neuartige Metallografie-Technologie ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch unter Umweltgesichtspunkten nachhaltig, da sie mit erheblich weniger Material, Kosten und Produktionszeit auskommt als herkömmliche Verfahren wie die Kalt- und Heißfolienprägung.

"Wir freuen uns, dass ALTANA sich für unsere Nano-Metallography®-Technologie entschieden hat, denn es gibt dafür keinen besseren Eigentümer", sagt Benny Landa, Vorsitzender des Vorstands der Landa Gruppe. "Als innovativer Partner seiner Kunden verfügt ALTANA über weitreichende Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der grafischen Industrie."

"Diese Transaktion ist zudem Ausdruck der bereits im Bereich Landa Digital Printing bestehenden hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Landa und ALTANA. Da ALTANA die weitere Entwicklung und die Vermarktung der Metallografie-Technologie übernimmt, können wir uns auf unsere bahnbrechende Nanography®-Technologie für den Digitaldruck konzentrieren", ergänzt Landa.

Die weitere Entwicklung der Metallografie-Technologie sowie Marketing und Vertrieb werden in Zukunft von der ACTEGA Metal Print GmbH mit Sitz in Lehrte bei Hannover gesteuert. Jan Franz Allerkamp, seit 2010 bei ALTANA, wurde zum Geschäftsführer dieser neu gegründeten Gesellschaft bestellt.

Weitere Informationen enthält eine Videoanimation zur Funktionsweise der neuartigen Metallografie-Technologie (Englisch).

Über ACTEGA:

ACTEGA ist ein Geschäftsbereich des international operierenden Spezialchemiekonzerns ALTANA und entwickelt und produziert Lacke, Dichtungsmassen, Druckfarben und Klebstoffe für flexible und starre Verpackungen sowie die grafische Industrie. Diese Produkte verleihen Materialien wie Papier, Karton, Kunststoff oder Metall nicht nur eine attraktive Oberfläche, sondern auch funktionale Eigenschaften wie z.B. chemische und physikalische Beständigkeit.

Hauptabnehmer der von ACTEGA entwickelten, produzierten und vermarkteten Produkte ist die Verpackungsindustrie.

ACTEGA gehört zu den Marktführern für Überdrucklacke und ist Technologieführer bei den wachstumsstarken Lacken für flexible Verpackungen. Die Produkte von ACTEGA tragen nicht nur dazu bei, dass die Verpackung eine ansprechende Optik aufweist sondern auch, dass das Füllgut länger frisch bleibt.

Bei Dichtungsmassen für Verschlüsse und Gläser ist ACTEGA bereits einer der weltweit führenden Anbieter; bei den wasserbasierten Dichtungsmassen für Dosen ist ACTEGA Technologieführer. Mit diesen Produkten werden die Kontaktflächen zwischen z.B. Glas/Metall (Flaschenverschluss) oder Metall/Metall (Dosendeckel) abgedichtet. Damit bleiben das Füllgut und zum Beispiel das CO2 inner- und alle Verunreinigungen außerhalb der Verpackung.

www.actega.de

Über Landa

Die von Indigo-Gründer Benny Landa geleitete Landa Corporation besteht aus vier Geschäftsbereichen: Landa Digital Printing, dessen Nanographic Printing® Systeme die Wirtschaftlichkeitslücke der Branche schließt, indem sie die Vielseitigkeit des Digitaldrucks mit der Qualität und Geschwindigkeit des Offset-Drucks kombiniert und kleine bis mittlere Auflagen mit den niedrigsten Seitenkosten der Branche produziert; Landa Labs, die Innovationsgesellschaft der Gruppe, welche die Anwendung von Nanotechnologie unter anderem in den Bereichen alternative Energie, Industriebeschichtungen, Kosmetik, Verpackungen und pharmazeutischen Dosierungstechnologien untersucht; Landa Ventures, der in viel versprechende komplementäre Technologien investiert; und Landa Fund, eine Organisation, die Jugendlichen aus unterprivilegierten Verhältnissen Zugang zu höherer Bildung ermöglicht. Benny Landa ist Inhaber von weltweit über 800 Patenten, deren Zahl er unermüdlich weiter ausbaut und die den von ihm gegründeten Unternehmen eine solide Basis an geistigem Eigentum geben.

www.landanano.com

 

 
Kooperationen / Fusionen
[pressebox.de] · 21.02.2017 · 11:08 Uhr
[0 Kommentare]
 
Biden: «An der Zeit, diesen Krieg zu beenden»
Washington/Kairo (dpa) - In den festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg […] (05)
US-Präsident empfängt Kansas City Chiefs im Weißen Haus
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden hat die Super-Bowl-Sieger Kansas City Chiefs im […] (00)
Robinhood mit Milliardenschwerem Aktienrückkauf
Robinhood kündigt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an, das den Aktienkurs nach […] (00)
Apple Music launcht spezielle Playlist zur Bewerbung der WWDC24
Auf Apple Music startete der kalifornische Konzern jetzt eine spezielle Playlist mit Sommersongs zur […] (00)
Rita Ora: Neue Single sorgt für Full Circle-Moment
(BANG) - Rita Oras neue Single ist ein „Moment, in dem sich der Kreis schließt“. Die 33-jährige […] (00)
«Chinas wildes Tierreich» kommt
Naturfreunde können sich auf den Sonntag, den 21. Juli 2024 freuen, denn dann strahlt National Geographic […] (00)
 
 
Suchbegriff