Alarmstufe Rot für Redcare Pharmacy: UBS rät zum Verkauf

Marktturbulenzen treffen Redcare Pharmacy hart, nachdem UBS eine Verkaufsempfehlung ausspricht – Aktienkurse brechen ein.
Redcare Pharmacy-Aktien erleiden einen starken Rückgang um 11%, nachdem die UBS zu einem Verkauf rät – ein signifikanter Wertverlust, der Anleger alarmiert.

Ein drastischer Einbruch

Die Aktien von Redcare Pharmacy erleben einen ihrer schwärzesten Tage, nachdem die UBS in einer frischen Analyse zum Verkauf rät. Mit einem Kursziel von 86 Euro, das weit unter dem aktuellen Niveau liegt, stürzen die Papiere um 11 Prozent auf rund 98 Euro ab.

Diese Entwicklung markiert einen Tiefpunkt, der die Aktien auf das Niveau von September zurückwirft. Seit Jahresbeginn hat Redcare damit bereits ein Viertel seines Börsenwerts eingebüßt.

Krankenversicherungs-Apps ziehen mehr Nutzer an als Online-Apotheken, was die Position von Redcare als führender Online-Händler gefährdet.

Zukunft unter Druck

UBS-Analyst Olivier Calvet zweifelt an den bisherigen Wachstumsprognosen rund um die Einführung des elektronischen Rezepts. Er betrachtet zwar Redcare als hochwertigen Online-Apothekenhändler, sieht jedoch die Zukunftsaussichten gedämpft.

Die bereits eingepreisten Hoffnungen auf das E-Rezept könnten sich als überoptimistisch erweisen, besonders da der Großteil der Rezepte immer noch in stationären Apotheken eingelöst wird.

Amazon als bedrohliche Konkurrenz

Die Analyse hebt hervor, dass Amazon Pharmacy als ernstzunehmender Konkurrent auf dem Markt zunehmend eine Bedrohung darstellt.

Quelle: Eulerpool

Angesichts der strengen deutschen Regulierungen, die Redcare auf Online-Verkäufe beschränken, könnte Amazon mit seiner umfassenden Logistik- und Vertriebsmacht schnell Marktanteile gewinnen.

Digitale Barrieren

Der Bericht von UBS-Experte Sebastian Vogel stellt fest, dass Apps von Krankenversicherungen wesentlich häufiger heruntergeladen und genutzt werden als die der Online-Apotheken.

Quelle: Eulerpool

Diese Apps dienen als Gatekeeper und könnten die Patienten davon abhalten, die spezifischen Apps von Versandapotheken zu nutzen, was Redcare weitere Marktanteile kosten könnte.

Eine Branche im Wandel

Der Fall Redcare und DocMorris illustriert die Herausforderungen, mit denen Online-Apotheken konfrontiert sind. Technologische Innovationen und regulatorische Rahmenbedingungen spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die harte Konkurrenz durch etablierte und neue Akteure auf dem Markt.

Die zukünftige Entwicklung in diesem Segment bleibt unsicher, Investoren und Marktbeobachter sollten die Lage genau im Auge behalten.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 22.05.2024 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich
Berlin (dpa) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hält eine Pflicht beim Wehrdienst […] (28)
«Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
Berlin (dpa) - Die erleichterten Champions um Weltmeister Andreas Obst starteten sofort ihre […] (03)
Chris Hemsworth genoss Bösewicht-Rolle in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘
(BANG) - Chris Hemsworth fand es „befreiend“, in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘ einen Bösewicht zu […] (00)
Heidelberg Materials gibt grüne Anleihe in Höhe von 700 Millionen Euro aus
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat im Rahmen seines Green Finance Framework eine […] (00)
Céline Dion: Große Vorfreude auf ihr Bühnen-Comeback
(BANG) - Céline Dion erzählte, dass sie „es kaum erwarten kann“, wieder auf die Bühne […] (00)
Review: Anbernic RG35XX Plus: Die Retro-Konsole, die Spielwelten neu definiert!
In der Welt der Retro-Gaming-Enthusiasten sind Handheld-Spielkonsolen ein absolutes Must-Have. […] (00)
 
 
Suchbegriff