Aktiv gemanagte ETFs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter taktischen Investoren

Die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs) erlebt laut einer aktuellen Studie eine bemerkenswerte Entwicklung: Aktiv verwaltete Fonds, die Verlustschutz garantieren, sowie Strategien mit Hebelwirkung und täglicher Neubewertung erfreuen sich neben Kryptowährungsinvestitionen zunehmender Beliebtheit. Diese Trendwende in der Anlagestrategie zeichnet sich in einer Umfrage ab, die Brown Brothers Harriman bei institutionellen Investoren in den Vereinigten Staaten, Europa, China, Hong Kong und Taiwan durchgeführt hat.

Im Rahmen der Studie, an der mehr als 300 Institutionen teilnahmen, offenbarte sich, dass ETFs zwar weiterhin eine satellitäre Rolle in den Portfolios spielen – so gaben etwa die Hälfte der Befragten an –, der Einsatz als Kernanlage jedoch mit 40 Prozent global und nur 33 Prozent in den USA hinter den Erwartungen zurückbleibt. Tim Huver, Direktor des ETF-Services bei BBH, deutet diese Ergebnisse als ein klares Signal für die wachsende Nachfrage nach vielseitigeren Produktangeboten, die gezielter eingesetzt werden können.

Obwohl aktiv gemanagte ETFs nur einen kleinen Teil des 8,6 Billionen USD schweren US-ETF-Marktes ausmachen, zeichnen sie für 16 Prozent der Nettozuflüsse in den vergangenen drei Jahren verantwortlich. Seit Januar dieses Jahres haben diese ETFs bereits mehr als 78 Milliarden USD für sich verbucht – eine beachtenswerte Steigerung gegenüber den 31,5 Milliarden USD im Vergleichszeitraum.

Dennoch dominieren passive ETFs weiterhin den Markt, mit allein 78 Milliarden USD an Zuflüssen im April und mehr als 1,6 Billionen USD seit Mai 2021 nach Angaben von Morningstar. Im Wettlauf um Investitionen haben die aktiven ETFs jedoch im April erstmals seit August des Vorjahres mehr Kapital angezogen als ihre passiven Pendants.

Besonders Buffer-ETFs, welche die Verluste begrenzen, um die Chancen auf höhere Gewinne zu wahren, und Fonds, die mithilfe von Derivaten Hebelwirkung oder inversem Ergebnisse bieten, stoßen auf reges Interesse der Anleger. Auch Kryptowährungs-ETFs stehen global hoch im Kurs. In den USA und Hongkong wurden im Januar beziehungsweise April Spot-Bitcoin-ETFs von den Aufsichtsbehörden genehmigt, während europäische Anleger bereits auf ähnliche Produkte wie Exchange Traded Notes (ETNs) zugreifen können.

Andrea Murray, BBHs European Business Development Managerin für ETFs, bestätigt, dass Kryptowährungs-ETFs insbesondere auf ein positives Echo bei den Umfrageteilnehmern gestoßen sind und für das laufende Jahr auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hoffen lassen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 06:17 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fortgesetzter EU-Schutz für Ukraine-Flüchtlinge?
Die EU verlängert Sonderregeln bis März 2026, um ukrainischen Flüchtlingen weiterhin ohne […] (00)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Nicole Kidman bestätigt 'Zauberhafte Schwestern'-Sequel
(BANG) - Nicole Kidman bestätigte, dass sie und Sandra Bullock für die Fortsetzung von […] (00)
«Herzzerreißend»: Frühes Aus in Le Mans für Schumachers Team
Le Mans (dpa) - Das Debüt von Mick Schumacher bei den legendären 24 Stunden von Le Mans endete […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
 
 
Suchbegriff